Die Wirtschaftsbeziehungen der BRD mit der VR China

1949 bis zur chinesischen Reform- und Öffnungspolitik

(Autor)

Buch | Hardcover
XII, 265 Seiten
2023
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-124549-2 (ISBN)
99,95 inkl. MwSt

Der Zweite Weltkrieg und die chinesische Revolution beendeten die über Jahrzehnte gewachsene deutsche kulturelle und wirtschaftliche Präsenz auf dem chinesischen Festland. Dennoch ist die Volksrepublik China (VR China) zurzeit einer der größten Handelspartner Deutschlands. Das Buch fasst die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der VR China und der BRD von 1949 bis zur chinesischen Reform- und Öffnungspolitik 1978 zusammen, letztere gilt als weiterer Wendepunkt für die Wirtschaftsbeziehungen.

Anhand der Rollentheorie der internationalen Politik wird erklärt, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gegenseitig beeinflussten und welche Versuche es vonseiten deutscher Unternehmen schon vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gab, Einfluss auf die Außenpolitik der Bundesrepublik gegenüber der VR China zu nehmen.

Folgende Fragestellungen stehn im Fokus dieses Bandes: Welche Chancen und Risiken sahen westdeutsche Unternehmen im Zusammenhang mit einem Engagement in der VR China? Welche Strategien und Aktivitäten verfolgten sie auf dem chinesischen Markt? Welche Faktoren waren entscheidend für die Wiederaufnahme sowie die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern?

lt;p>He Fei, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland.

"Fei He leistet mit ihrer Studie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte,
ihre Untersuchung hilft auch, die deutsche Außenpolitik im Systemkonflikt besser
zu verstehen. Vor allem aber ist ihre Arbeit ein wichtiges Puzzleteil im Forschungsdiskurs zur
deutsch-chinesischen Beziehungsgeschichte. Eine möglichst breite Rezeption ist dem Buch deshalb
nur zu wünschen." Stefan Messingschlager in: VSWG 2024/1

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ; 32
Zusatzinfo 5 b/w ill., 1 b/w tbl.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 589 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Cold War • Company Strategies • economic history / China • Economic relations (China/Germany) • Kalter Krieg • Unternehmensstrategien • Wirtschaftsbeziehungen (China/Deutschland) • Wirtschaftsgeschichte/China
ISBN-10 3-11-124549-7 / 3111245497
ISBN-13 978-3-11-124549-2 / 9783111245492
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00