Geschichte schreiben

Briefe, die die Welt veränderten
Buch | Softcover
368 Seiten
2023 | 1. Auflage 2023
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98759-1 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt

In seiner spannenden, unterhaltsamen und informativen Sammlung von Briefen führt uns Simon Sebag Montefiore durch Jahrtausende der Menschheitsgeschichte. Er lässt die großen Persönlichkeiten in Kultur und Politik, aber auch die 'einfachen Menschen' in ihren glanzvollen und dunklen Stunden gegenwärtig werden: eine einzigartige, kurzweilig zu lesende Weltgeschichte in Briefen von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart.


»Drei Jahrtausende Weltgeschichte in Briefen - auf wenigen Seiten extrem spannend und packend dargeboten.« The Times

In seiner spannenden, unterhaltsamen und informativen Sammlung von Briefen führt uns Simon Sebag Montefiore durch Jahrtausende der Menschheitsgeschichte. Er lässt die großen Persönlichkeiten in Kultur und Politik, aber auch die 'einfachen Menschen' in ihren glanzvollen und dunklen Stunden gegenwärtig werden: eine einzigartige, kurzweilig zu lesende Weltgeschichte
in Briefen von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart.

Geschichte und Leben: Hier verbinden sie sich zu der intimsten aller literarischen Ausdrucksformen, zum Brief als Selbstzeugnis historischer Figuren, die die Geschichte der Menschheit beeinflussten. In den elegant und klug vom Autor eingeleiteten Briefen von geschichtlichen Akteuren und auch unbekannten Zeitgenossen spiegeln sich die Ereignisse der großen Geschichte und des privaten Lebens. Der Bogen dieser Anthologie ist weit gespannt: Sie gewährt Einblicke in faszinierende Lebensgeschichten, ob nun mit den Augen eines Genies (Michelangelo), eines Ungeheuers (Stalin) oder Durchschnittsmenschen - es sind Briefe aus den unterschiedlichsten Kulturen und Traditionen vieler Länder und Epochen. Ihre Themen kreisen um Kämpfe um Rechte (Mandela) und Befehle zu unsagbaren Verbrechen (Mao). Doch auch die großen Liebesbriefe (Katharina die Große, Anais Nin) und Abschiedsbriefe (Hadrian, Churchill, Lucrezia Borgia) sowie die Machtbekundungen von Kaiserinnen, Schauspielerinnen, Komponisten und Dichtern fehlen nicht. Ein hinreißendes Lesebuch, das uns bereichert, indem es uns tiefe zeitlose Einblicke in das Menschlich-Allzumenschliche gewährt, vor allem auch eine Ermutigung an uns alle, inspiriert von der Lektüre dieser Briefe, selber einmal wieder zur Feder zu greifen.

Simon Sebag Montefiore, geboren 1965, britischer Historiker und Journalist, studierte Geschichte an der Universität Cambridge und promovierte in Philosophie. Montefiore verfasste mehrerer preisgekrönte Weltbestseller, die mittlerweile in 48 Sprachen übersetzt sind: »Die Romanows«, »Jerusalem: die Biografie«, »Stalin. Am Hof des roten Zaren« und »Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit«.

»Sie können irgendwo anfangen und irgendwo weiterlesen. Stets sind Sie mitten drin im Geschehen der Weltgeschichte.« Klaus-Jürgen Grün, Gießener Allgemeine Zeitung, 06. Januar 2024 Klaus-Jürgen Grün Gießener Allgemeine Zeitung 20240106

Erscheinungsdatum
Übersetzer Maria Zettner
Sprache deutsch
Original-Titel Written in History
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 254 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Augustus • berühmte Briefeschreiber • Bismarck • Briefe • Briefe schreiben • Briefkultur • Flaubert • Friedrich der Große • Geschichte • Geschichte in Briefen • Hitler • Kafka • Katharina die Große • Korrespondenz • Marcus Antonius • Napoleon • Oktavian • Picasso • potemkin • Stalin • taschenbuch Sachbuch • Tschechow • Voltaire • Zola
ISBN-10 3-608-98759-2 / 3608987592
ISBN-13 978-3-608-98759-1 / 9783608987591
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte von Morgen

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00
Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft

von Tsitsi Dangarembga

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
22,00
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00