Luziferische Kunst

Buch | Hardcover
208 Seiten
2024
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-5472-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Luziferische Kunst - Christa Bürger, Peter Bürger
25,00 inkl. MwSt
Die Neuausrichtung im Werk von Christa und Peter Bürger: hin zu einer rettenden Kunst, deren dämonischer Schein sie zu einer luziferischen macht.
Zu der prometheischen Anmaßung des Künstlers gehört der Glaube, durch ihre Gestaltung im Werk die Natur, die Schöpfung zu vollenden, der Glaube an die Resurrektion des gelebten Lebens in der durch die Form geschaffenen Wirklichkeit des Werks.

Christa und Peter Bürger gehen der Frage nach, wie sich das Luziferische im Werk und in der Person des Künstlers zum Ausdruck bringt. Angesichts einer restlos aufgeklärten, glaubens- und erinnerungsarmen Gesellschaft, wo einzig in der Kunst noch ein letzter metaphysischer Rest aufgehoben war, sahen Christa und Peter Bürger ihre Aufgabe darin, eine historisch vielleicht schon verurteilte Tradition vor dem Verschwinden zu bewahren und damit den letzten schwachen Einspruch gegen das bloß Daseiende. Diese zu rettende Kunst nannten sie luziferisch oder notwendig, weil ihr Schein ein dämonischer ist: Transzendenz der Verzweiflung oder durch den Himmel hallende Versöhnung.

Christa Bürger, geb. 1935, war 1973 -1998 Professorin an der Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichungen u. a.: Exzeß und Entsagung (2016); Goethes Eros (2009); Das Denken des Lebens (2001); Leben Schreiben (2001 [1990]); Der Ursprung der bürgerlichen Institution Kunst (1977).

Peter Bürger, geb. 1936, war bis Ende 1998 Professor für Romanistik an der Universität Bremen. Nach seiner Emiritierung lebte und arbeitete er in Berlin. Veröffentlichungen u. a.: Nach der Avantgarde (2014); Ursprung des postmodernen Denkens (2000); Prosa der Moderne (mit Christa Bürger, 1988); Kritik der idealistischen Ästhetik (1983); Theorie der Avantgarde (1974); Der französische Surrealismus (1971).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 336 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Goethe • Hugo Ball • Literaturwissenschaft • Rilke • Thomas Hettche • Thomas Mann
ISBN-10 3-8353-5472-8 / 3835354728
ISBN-13 978-3-8353-5472-2 / 9783835354722
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00