Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann] (eBook)

eBook Download: PDF
2023
168 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-8433-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann] -
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Band widmet sich den Debatten um eine von der GEDG und dem Weimarer Republik e. V. initiierten Verhüllung des Weimarer Thälmann-Denkmals.

"Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal", konstatierte der Schriftsteller Robert Musil bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Tatsächlich wird das, was eigentlich auf Sockeln hervorgehoben werden soll, im Laufe der Jahre zum selbstverständlichen Teil des Panoramas. Dies gilt besonders, wenn jene, derer gedacht wird, als Helden einer vergangenen Zeit erscheinen - wie der von den Nationalsozialisten ermordete KPD-Vorsitzende Ernst Thälmann. Die DDR stellte ihn prominent in der Erinnerungskultur heraus und auch wenn der SED-Staat inzwischen selbst Vergangenheit ist, so sind zahlreiche Straßen, die den Namen Thälmanns tragen und Denkmäler zu seinen Ehren noch immer zu finden - so auch auf dem Weimarer Buchenwaldplatz.
Im Sammelband widmen sich die Beitragenden den teils erbitterten Debatten um eine von der GEDG und dem Weimarer Republik e. V. initiierten Kunstaktion, bei der das Denkmal im November 2021 kurzzeitig verhüllt worden war, um es buchstäblich wieder sichtbar werden zu lassen. Das Buch versteht sich damit auch als eine Einladung an den Leser, den zeitgemäßen Umgang mit Denkmälern und Helden zu reflektieren und gegebenenfalls neu zu denken.

Dr. Christian Faludi ist Historiker aus Weimar und Projektleiter in der GEDG. Zudem ist er u. a. Herausgeber der Wissensreihe "Demokratie-Geschichte" sowie der Schriftenreihe "Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur". Darüber hinaus ist er assoziierter Wissenschaftler der FSU Jena sowie als selbständiger Autor, Ausstellungskurator und wissenschaftlicher Berater aktiv. Stephan Zänker hat Mittlere und Neuere Geschichte, Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig studiert. Er ist Geschäftsführer des Weimarer Republik e.V. und Schatzmeister der GEDG. Zudem ist er seit 2021 Mitglied im SprecherInnenrat der AG Orte der Demokratiegeschichte.

Erscheint lt. Verlag 25.5.2023
Reihe/Serie Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Buchenwaldplatz • DDR • Demokratie • Demokratiegeschichte • Erinnerungsgeschichte • Erinnerungskultur • Gedächtnis • Gedenken • Kunstaktion • Memorialkultur • Musil • Nationalsozialismus • Novemberrevolution • Preußen • Republik • SED • Sichtbarkeit • Verhüllung • Weimar
ISBN-10 3-8353-8433-3 / 3835384333
ISBN-13 978-3-8353-8433-0 / 9783835384330
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99