Energiesicherheit nach der Ölkrise (eBook)

Die Internationale Energieagentur 1974-1985

(Autor)

eBook Download: PDF
2023
220 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-8546-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Energiesicherheit nach der Ölkrise - Henning Türk
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Spannungsfeld nationaler Interessen sollte die IEA die Energiesicherheit der westlichen Industrieländer sicherstellen.

Durch die Ölkrise von 1973 avancierte die Sicherheit der Energieversorgung zu einem zentralen politischen Thema in den westlichen Industrieländern. Um die Energiesicherheit zu erhöhen und die Politik der Ölverbraucherländer gegenüber der OPEC zu koordinieren, gründeten diese im November 1974 eine neue internationale Organisation: Die Internationale Energie-Agentur (IEA) mit Sitz in Paris. In der Folgezeit verhandelten die Industrieländer in der IEA Maßnahmen, um die Abhängigkeit von den arabischen Ölförderländern zu reduzieren.
Henning Türk zeigt auf, wie die westlichen Industrieländer versuchten, gemeinsame Strategien zur Bewältigung der energiepolitischen Herausforderungen zu entwickeln. Im Vordergrund standen die Diversifizierung der Energieträger und Bezugsländer sowie die Einsparung von Energie. Dabei prallten unterschiedliche nationale Erwartungen und Ziele sowie internationale Gestaltungsansprüche aufeinander, weshalb einige Vorhaben scheiterten. Mit dem Absinken des Ölpreises Mitte der 1980er Jahre geriet die IEA in eine Existenzkrise. Um diese zu überwinden, griff sie marktliberale Ansätze auf und propagierte eine Liberalisierung der Energiemärkte.

Henning Türk, geb. 1974, Professurvertreter für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und assoziierter Forscher am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam.

Erscheint lt. Verlag 30.8.2023
Reihe/Serie Geschichte der Gegenwart
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte 70er Jahre • Energiekrise • Energiemärkte • Energiepolitik • Energieversorgung • Erneuerbare Energien • Globalisierung • IEA • Industrieländer • Internationalisierung • Nachhaltigkeit • Öl • Ölförderung • OPEC • Organisationsforschung • Ressourcen • Ressourcenforschung
ISBN-10 3-8353-8546-1 / 3835385461
ISBN-13 978-3-8353-8546-7 / 9783835385467
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99