Das Reichslichtspielgesetz. Die Veränderungen des Gesetzes von 1920 zu 1934 (eBook)

Die Durchsetzung nationalsozialistischer Bestrebungen im Filmwesen

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-94047-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Reichslichtspielgesetz. Die Veränderungen des Gesetzes von 1920 zu 1934 - Tommy Schiffer
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Modul: Techné; Seminar: Remakes – Technische und gesellschaftliche Transformationsprozesse in deutscher und amerikanischer Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung des Lichtspielgewerbes in Deutschland in den ersten 25 Jahren des 19. Jahrhunderts beleuchtet. In dieser Zeit erlebte das Lichtspielgewerbe einen rapiden Anstieg, von nur einem Lichtspielhaus in Hamburg und einem in Würzburg im Jahr 1900 auf etwa 4000 Lichtspielhäuser im gesamten Reich im Jahr 1924. Dieser Aufstieg des Lichtspielgewerbes führte zur Notwendigkeit einer gesetzlichen Regulierung, da es keine einheitlichen Gesetze bezüglich des Filminhalts gab.

Im Jahr 1920 wurde das Lichtspielgesetz erlassen, um staatliche Kontrolle über die Filminhalte zu etablieren. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurde das Lichtspielgesetz von 1920 überarbeitet. Das neue Lichtspielgesetz von 1934 verfolgte das Ziel, den Film als Kultur- und Propagandainstrument des Nationalsozialismus nutzbar zu machen.

Die vorliegende Abschlussarbeit zu gesellschaftlichen und technischen Transformationsprozessen in deutscher und amerikanischer Filmgeschichte befasst sich mit dieser nationalsozialistischen Filmpolitik, bezogen auf die Änderungen des Reichlichtspielgesetzes von 1920 zu 1934.
Erscheint lt. Verlag 18.9.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 3.Reich • amerikanische Filmgeschihcte • Deutsche Filmgeschichte • Drittes Reich • gesellschaftliche • Gesellschaftliche Transformationsprozesse • Nationalsozialismus • Nationalsozialistische Filmpolitik • Nazi Deutschland • NS • Ns Filmpolitik • Reichslichtspielgesetz • Technische • technische Transformationsprozesse • Ufa
ISBN-10 3-346-94047-0 / 3346940470
ISBN-13 978-3-346-94047-6 / 9783346940476
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 469 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99