Theology for Future

die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert
Buch | Hardcover
296 Seiten
2024 | 1. Auflage
Herder (Verlag)
978-3-451-39717-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Theology for Future -
42,00 inkl. MwSt
  • Theologische Perspektiven auf die UN Agenda 2030
  • Interdisziplinäre Reflexionsbeiträge zur Debatte um nachhaltige Entwicklung

Zukunftsfrage nachhaltige Entwicklung

Fragen einer nachhaltigen Lebens- und Weltgestaltung sind hochaktuell. Die Agenda 2030 der UN fokussiert vor diesem Hintergrund 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen der Band theologische Reflexionen bietet. Vor dem Hintergrund, dass die christliche Glaubenstradition von ihrer Grundidee her den verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und ein nächstenliebendes, gerechtes Miteinander aller Menschen fundiert, leistet er damit einen elementaren Beitrag zur Debatte.

Thomas Laubach, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg. Lange Zeit war er in der kirchlichen Jugendarbeit und im journalistischen Bereich tätig, schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern. Seit 2006 war er Landessenderbeauftragter beim SWR in Mainz. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder; als Thomas Weißer war er immer wieder im Radio beim »Wort zum Tag« und bei Morgenandachten zu hören.

Konstantin Lindner wurde 1976 geboren und ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Wertebildung, die kooperative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und Fragen kultureller (Lehrkräfte-)Bildung. Zuletzt in Kooperation erschienen: „Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert“ und Veröffentlichungen zum „Gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen“.

Simon Steinberger, M.A., geb. 1994, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik am Institut für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 476 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Bildung für nachhaltige Entwicklung • Christliche Sozialethik • Entwicklungsethik • Entwicklungspolitik • Geschlechtergerechtigkeit • Klimaschutz • Nachhaltigkeit • Umweltethik • UN Agenda 2030
ISBN-10 3-451-39717-X / 345139717X
ISBN-13 978-3-451-39717-2 / 9783451397172
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft

von Hans Joas

Buch | Hardcover (2022)
Verlag Herder
24,00