Papst und Zeit

Heilsgeschichte und Weltpolitik
Buch | Hardcover
956 Seiten
2024 | 1. Auflage
Matthes & Seitz (Verlag)
978-3-7518-2015-8 (ISBN)
44,00 inkl. MwSt
Wahre Lehre und falsche Dokumente, heilige Kriege und diplomatische Kunst: Die katholische Kirche kennt die Abgründe der Politik; schließlich entstand sie aus messianischer Antipolitik. Wie aber konnte eine verfolgte Migrantensekte aus dem Nahen Osten zur größten Institution der Weltgeschichte werden? Warum ist das immer wieder gefährdete Papsttum heute die Verkörperung von Kontinuität?

Der Philosoph und politische Theoretiker Otto Kallscheuer analysiert die Kirche als Corpus, erzählt von der Orthodoxie als Erfindung, vom Klerus als Rückgrat und von der Rettung des Katholizismus durch die Frauen. Er berichtet von den Päpsten als Kriegsherren und Friedensvermittler, als Feinde der Aufklärung und Befreier von weltlicher Ideologie – und von ihrer Verzweiflung angesichts der Weltkriege des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Problemgeschichte des kirchlichen Rom bringt auch die spirituelle Grammatik des Westens zum Vorschein.

Längst verlagert sich der Schwerpunkt der katholischen Christenheit in den globalen Süden. Gelingt es heute einem lateinamerikanischen Papst, in den neuen-alten Weltkonflikten, gegenüber dem Hass aktueller Volks- und Religionskriege zum Friedensstifter zu werden?

Papst und Zeit liefert die historischen und politischen Hintergründe zu den aktuellen Debatten in der katholischen Kirche – auch zu Zerreißproben im Vatikan. Um das Papsttum zu begreifen, braucht es Weltgeschichte und Theologie.

Otto Kallscheuer, Philosoph und politischer Theoretiker, lebt in Berlin und Rom. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Die Wissenschaft vom Lieben Gott, Zur Zukunft des Abendlandes, Das Europa der Religionen, Gottes Wort und Volkes Stimme. Er war regelmäßiger Autor in Die Zeit, der NZZ, der FAZ, im Kursbuch und im Merkur, und ist derzeit Mitglied der Grünen Akademie sowie der Jury »Sachbücher des Monats« für Die Welt und den rbb. Als Grenzgänger interessieren ihn diskursive Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen und Wissenschaftsbereichen – über Fachgrenzen und nationale oder kontinentale »Forschungsblasen« hinaus.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 220 mm
Gewicht 1368 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Benedikt XVI. • Christentum • Diplomatie • Heilsgeschichte • Internationale Politik • Klerus • Papst Franziskus • Ratzinger • Religion • Rom • Synodaler Weg • Theologie • Vatikan
ISBN-10 3-7518-2015-9 / 3751820159
ISBN-13 978-3-7518-2015-8 / 9783751820158
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entwicklungen, Kontexte, Vermittlung

von Kurt Erlemann

Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
35,00