Generaloberst Friedrich Fromm: Diensttagebuch beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres 1938–1943

Generaloberst Friedrich Fromm: Diensttagebuch beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres 1938–1943

Ein Dokument aus dem Zentrum der deutschen Kriegsrüstung
Buch | Hardcover
3728 Seiten
2024 | 2024
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-79123-8 (ISBN)
749,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Eine bahnbrechende Edition und faszinierende Lektüre für alle militärgeschichtlich am Zweiten Weltkrieg Interessierten: Generaloberst Friedrich Fromms Diensttagebuch der Jahre 1938-1943 - seine persönliche Arbeitsunterlage, eine historische Quelle von frappierender Authentizität. Die Aufzeichnungen des Stabschefs beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres umfassen Sitzungsprotokolle, Vermerke über Telefongespräche, Einschätzungen zur Lage der deutschen Kriegswirtschaft, Rüstungstechnik und Vieles mehr. Von besonderer Bedeutung sind Besprechungsnotizen zu vertraulichen Gesprächen mit Hitler. Spannungen im innersten Zirkel der Wehrmachtführung und Auseinandersetzungen zu frühen Aktivitäten des militärischen Widerstandes werden ebenso angesprochen wie pessimistische Einschätzungen von Admiral Canaris zum Kriegsverlauf. Die Publikation dieses Schlüsseldokuments aus einer Spitzenbehörde der deutschen Kriegsrüstung wird durch beigegebene Kurzbiographien von rund 2.500 Offizieren und Beamten der Verwaltungs- und Rüstungselite der Wehrmacht zu einem wertvollen Referenzwerk.

Bernhard R. Kroener war von 1997 bis 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam. Er ist unter anderem Autor von "Kriegerische Gewalt und militärische Präsenz in der Neuzeit".Paul Fröhlich war von 2011 bis 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Militärgeschichte. Seit 2016 arbeitet er als freier Historiker, Redakteur und Lektor. Er ist Autor von "'Der unterirdische Kampf'".Sebastian Szelat war von 2007 bis 2015 freier Mitarbeiter in der Schriftleitung bzw. Publikationsabteilung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Bernhard R. Kroener
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte armament and military administrative elite • Kriegsvorbereitung • manpower policy and control • militärische Personalsteuerung • Militärischer Widerstand • Militärtechnik • military districts • military opposition • Military Technology • Mobilmachung • preparation for war • Rüstungs- und Verwaltungselite • Spitzengliederung der Wehrmacht • Wehrkreise • Wehrmacht armament • Wehrmacht mobilization • wehrmacht recruitment • Wehrmacht Rekrutierung • Wehrmachtrüstung • Wehrmacht top organization
ISBN-10 3-506-79123-0 / 3506791230
ISBN-13 978-3-506-79123-8 / 9783506791238
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00