Antike vermitteln und entdecken – ein Handbuch - Astrid Fendt, Brigitte Wormer, Susanne Pfisterer-Haas, Gabi Rudnicki

Antike vermitteln und entdecken – ein Handbuch (eBook)

Mit Kindern und Jugendlichen im Museum
eBook Download: PDF
2023
125 Seiten
Wochenschau Verlag
978-3-7566-1577-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Museen spielerisch erfahren! Das vorliegende Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen im Museum arbeiten. Der Fokus liegt auf der methodisch vielfältigen Vermittlung in Antikensammlungen und archäologischen Museen. Die zahlreichen Praxisbeispiele sind aber ohne großen Aufwand auf andere Museumstypen und die Arbeit mit Erwachsenen übertragbar. Weitere Praxisbeispiele werden als Onlinematerial zur Verfügung gestellt.
Das Buch regt dazu an, Besucher*innen mit verschiedensten Bedürfnissen, Motivationen und Interessen in differenzierten Formaten und zielgruppengerecht anzusprechen. Ein Theorieteil behandelt grundlegende Themen der Vermittlung im Museum.

Dr. Astrid Fendt, Oberkonservatorin, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München Dr. Susanne Pfisterer-Haas, Lehrbeauftragte, Projektmitarbeiterin, Freiberufliche Kulturvermittlerin, München Gabi Rudnicki, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) München Dr. Brigitte Wormer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin, Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) München

Zu diesem Buch 


Theorie


Museumspädagogik heute
Elke Kollar/Gabi Rudnicki 


Von der Antike spielerisch lernen.
Relevanz von Historie und Archäologie in der Vermittlun
Astrid Fendt 


Vermittlungs- und (Aus-)Bildungsauftrag der Museen
Astrid Fendt/Markus Löx 

Kindertag – ein offenes, niederschwelliges  Angebot im Museum
Jörg Gebauer


Museum und Universität 
Susanne Pfisterer-Haas


Museum und Schule 
Astrid Fendt/Brigitte Wormer

Kooperationen – sinnvoll für das Gelingen von Museumsaktionen
Astrid Fendt/Susanne Pfisterer-Haas/Gabi Rudnicki/Brigitte Wormer

"Variatio delectat".
Über die Bedeutung von Methoden(wechsel) in der Vermittlung
Gabi Rudnicki 

Vermittlung digital
Gabi Rudnicki 


Barrierefreie Angebote für Kinder und Jugendliche 
Andrea Schmölder-Veit/Nele Schröder-Griebel 


Praktische Arbeiten – nicht nur in der Vermittlung der Antike
Susanne Bischler 


Kreativangebote – auch für Erwachsene?! 
Susanne Pfisterer-Haas/Astrid Fendt 


Vom Fragen und Antworten.
Politische Dimensionen der kulturellen Bildung
Elke Kollar 


Von Besucher*innen, die zählen 
Patricia Rahemipour 


Vermittlung der Antike in Museumspädagogik und Tourismus
Martin Spantig 


Praxis 
Susanne Pfisterer-Haas 


Organisatorisches 
Allgemeines 
Namensschild – Eigenständig im Museum unterwegs – Fotostation – Gipsabgüsse herstellen und kolorieren

Alltag
Antike Schreibwerkstatt – Töpfern von Gefäßen und Modellieren von Figuren – Tontöpfe bemalen – Griechische Vasen aus Pappmaché (dreitägige Aktion) – Weben – Tierknochen, Felle, Tierprodukte 


Kleidung und Schmuck
Griechische Gewänder – Stoffe für Gewänder bemalen und bedrucken – Schmuck aus Metallfolie

Bewaffnung
Gestaltung eines Brustpanzers – Gestaltung eines griechischen Rundschildes – Griechischer Helm – Schwert aus Schaumstoff 


Spiele und Bewegung
Laufspiel im Freien – Antikes Rundmühlespiel im Beutelchen 


Theater und Aktionen
Gipsmasken – Figuren aus Pappmaché – Schiffe bauen und schwimmen lassen – Liegen auf der Kline – Aufführung eines Panathenäenzuges 

Interviews
Eine ganze Ferienwoche in Antikenmuseen …

Sachregister

Erscheint lt. Verlag 18.9.2023
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Antike • Archäologische Museen • Museumspädagogik
ISBN-10 3-7566-1577-4 / 3756615774
ISBN-13 978-3-7566-1577-3 / 9783756615773
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres

von Wolfgang Will

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
21,99
Auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
14,99