Handbuch Bibliotherapie - Martin Duda, Friedhelm Munzel

Handbuch Bibliotherapie

Grundlagen und Praxis therapeutischen Lesens
Buch | Softcover
350 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-044782-0 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Bibliotherapie, die die Heilkraft des Lesens in den Mittelpunkt stellt, gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Die Autoren vermitteln ihre Geschichte und Theorie und zeigen durch exemplarische Texte, literarische Empfehlungen und praktische Erfahrungen, die die bibliotherapeutische Wirkung veranschaulichen, die Anwendung und den Nutzen dieser Methode auf. Damit wird das Handbuch zu einem Grundlagenwerk, das als Einführung in die bibliotherapeutische Arbeit fungieren kann.

Martin Duda, Studium der Theologie, Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie. Arbeit als existenzanalytischer Berater und Logotherapeut in eigener Praxis sowie als Dozent in der Erwachsenenbildung. Seit vielen Jahren Forschung und intensive Beschäftigung mit dem therapeutischen Lesen in der Psychotherapie und in der Beratung.Dr. Friedhelm Munzel, Erziehungswissenschaftler und Theologe, ist Professor i. R. für Religionspädagogik an der TU Dortmund. Forschungsschwerpunkte: Leseforschung, interdisziplinäre Bibliotherapie.

Erscheint lt. Verlag 30.6.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Schlagworte Lesen • Literatur • Psychotherapie • Therapeutischer Prozess
ISBN-10 3-17-044782-3 / 3170447823
ISBN-13 978-3-17-044782-0 / 9783170447820
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99