BEA ihre Menschen, ihre Geschichten - Sandra Rutschi

BEA ihre Menschen, ihre Geschichten

Die Geschichte des Berner Messeplatzes

(Autor)

Buch | Softcover
176 Seiten
2025
Stämpfli Verlag
978-3-7272-6165-7 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 30.04.2025
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die BEA zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern aus Stadt und Land an. Der Berner Grossanlass, der 1951 als beschauliche Herbstausstellung begann, ist ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt und gleichzeitig der Ursprung des Messeplatzes Bern. Anhand der BEA lässt sich exemplarisch aufzeigen, wie sich die Berner Gesellschaft in dieser Zeit politisch und wirtschaftlich verändert hat. Zum Beispiel die Herausforderungen des grossen Verkehrsaufkommens, der Konflikt zwischen der Erhaltung von Freiräumen am Stadtrand und dem Wunsch nach Wachstum, der Wandel des Frauenbildes oder die Verbindungen und Gegensätze zwischen Stadt- und Landbevölkerung.

Im Mittelpunkt stehen vor allem auch die Menschen und ihre Geschichten. In zahlreichen Porträts erfährt man mehr über den Metzgermeister Hans-Uli Richard, der schon an der ersten BEA am Stand seiner Eltern mithalf, oder über den ehemaligen Direktor Karl Bürki, der der Messe während über dreissig Jahren nach innen und aussen ein prägendes Gesicht gab. Ebenso kommen Menschen hinter den Kulissen zu Wort, wie die langjährige Sanitäterin Marianne Zosso oder ein Paar, das sich an der BEA verliebt hat.
Erscheint lt. Verlag 30.4.2025
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Begegnung • Bern • Geschichte • Gesellschaft • historisch • Politik • Porträt • Wirtschaft
ISBN-10 3-7272-6165-X / 372726165X
ISBN-13 978-3-7272-6165-7 / 9783727261657
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00