Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Arbeit und Lebensstandard (CD-ROM)

Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Arbeit und Lebensstandard (CD-ROM)

CD-ROM (Software)
2006 | 1., Aufl.
Spektrum Akademischer Verlag (Hersteller)
978-3-8274-0963-8 (ISBN)
99,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Arbeit zählt zu den ganz großen Themen der aktuellen Politik in unserem Land. Allerorten wird diskutiert, aus welchen Gründen am Standort Deutschland Arbeitsplätze verloren gehen und mit welchen - etwa steuerrechtlichen und arbeitsmarktpolitischen - Maßnahmen wir
neue Stellen schaffen können, wie wir Menschen auffangen, die arbeitslos geworden sind und zu verarmen drohen, und wie wir ihnen bei der Wiedereingliederung am besten helfen. Auch die enge Kopplung von Lebensstandard und sozialem Ansehen an Einkommen aus Erwerbsarbeit ist ein wichtiger Aspekt.
Wie wirkt sich der Strukturwandel der Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt aus? Wie entwickeln sich die Arbeitsmarktchancen für Jugendliche und für ältere Menschen, für Frauen und Alleinerziehende, für Niedrigqualifizierte und Akademiker? Welcher regionalen Dynamik folgt der Verlust von Arbeitsplätzen? Wo in Deutschland werden Unternehmensgründungen am erfolgreichsten gefördert? Wie sind Reichtum und Armut regional verteilt? Welches Kaufkraftgefälle besteht zwischen Ost und West, Nord und Süd? Und welche regionalen Differenzen sind in der Infrastrukturausstattung festzustellen?
Die Beiträge dieses Bandes werfen intensive Schlaglichter auf die sozialen Verhältnisse in unserem Land und helfen, Pauschalurteile zu relativieren, regionale Vorurteile zu differenzieren und insgesamt die Unterschiede der Lebenssituationen innerhalb Deutschlands qualifiziert zu analysieren. Die räumlich differenzierende Analyse von Arbeit und Lebensstandard liefert neue Erkenntnisse, die mit raumblinden Konzepten nicht zu erzielen sind, und ermöglicht auch einen zielgenaueren Einsatz von Ressourcen zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation.

Heinz Fassmann ist Professor für Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte umfassen Raumforschung und Raumordnung, Arbeitsmarktgeographie, Demographie und Migration sowie Stadtentwicklung und vergleichende Stadtforschung. Regionale Schwerpunkte sind West- und Osteuropa sowie die USA. Britta Klagge ist Professorin für Wirtschaftsgeographie und Regionalforschung an der Universität Osnabrück. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Vergleichende Stadt- und Regionalforschung, Armut und Arbeit in der Stadt, die Geographie der Dienstleistungswirtschaft sowie Wirtschaftsförderung und Regionalpolitik. Ihre regionalen Schwerpunkte sind Deutschland, Europa, USA und Afrika. Peter Meusburger ist Professor für Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Wirtschafts- und Sozialgeographie, Geographie des Bildungs- und Qualifikationswesens, regionale Arbeitsmarktforschung und theoretische Konzepte der Mensch-Umwelt-Beziehungen. Er ist Mitherausgeber des Lexikons der Geographie. Von 2002 bis 2004 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und erster Vorsitzender des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH).

Sprache deutsch
Gewicht 118 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Arbeitsmarkt • Atlaswerk • Bundesrepublik Deutschland • Kartographie • Lebensqualität • Software (CD-ROM) • Sozialgeographie • Wirtschaftsgeographie
ISBN-10 3-8274-0963-2 / 3827409632
ISBN-13 978-3-8274-0963-8 / 9783827409638
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?