Beistand in Kindsnöten - Eva Labouvie

Beistand in Kindsnöten

Hebammen und weibliche Kultur auf dem Land (1550–1910)

(Autor)

Buch | Softcover
431 Seiten
2020 | 2. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-36361-5 (ISBN)
109,00 inkl. MwSt
Spannend und facettenreich beschreibt die Autorin den mentalen Wandel und die sich verändernde Praxis weiblicher Geburtshilfe im kulturhistorischen Vergleich vom 16. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Im Unterschied zu bisherigen Untersuchungen zur Berufs- und Institutionsgeschichte der Geburtshilfe in den Städten, Hebammenlehranstalten und Gebärhäusern wird hier erstmals der Praxis von Landhebammen in der dörflichen Lebenswelt aus der Sicht von Frauen nachgespürt. Lebensgeschichten von Dorfhebammen, Zeugnisse ihres Wirkens, Konflikte um das Hebammenwahlrecht und die Medikalisierung des Gebärens eröffnen dabei eine historisch-anthropologische Spurensuche nach bis heute wirksamen Veränderungen in der weiblichen Geburtshilfe und Kultur, die gleichermaßen politisch-rechtliche Partizipation, medizinischen Diskurs und sozialen Wandel einbezieht.Unveränderter Nachdruck

Eva Labouvie ist Professorin für Geschichte der Neuzeit mit dem Schwerpunkt der Geschlechterforschung an der Universität Magdeburg.

Erscheint lt. Verlag 7.10.2020
Reihe/Serie Geschichte und Geschlechter ; 29
Zusatzinfo 20 Abb.
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 152 x 228 mm
Gewicht 670 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Entbindung • Frauenberuf • Frauenforschung • Frauengeschichte • Frauenrecht • Geburt • Geburtshilfe • HC/Geschichte/Neuzeit bis 1918 • HC/Sachbücher/Geschichte/Sonstiges • Hebamme • Hebammenkunst • Kulturgeschichte • Land / ländlich • Medikalisierung
ISBN-10 3-593-36361-5 / 3593363615
ISBN-13 978-3-593-36361-5 / 9783593363615
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00