Die LEGO®-Boost-Werkstatt

Eigene Roboter erfinden und programmieren
Buch | Softcover
XVIII, 254 Seiten
2019
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-644-2 (ISBN)
26,90 inkl. MwSt
  • Anleitungen zu drei neuen Modellen mit LEGO Boost
  • Grundlagen des Programmierens werden mit den Modellen erlernt
  • eigenes Kapitel für Bautechniken ebnet den Weg für eigene Konstruktionen
  • Versuche und die Gehirn-Booster-Abschnitte vertiefen das Wissen spielerisch

Mit dem LEGO-Boost-Set bauen junge Konstrukteure Roboter mit vielen Funktionen und lässt sie spielend LEGO-Steine mit Code verknüpfen. Doch dem Baukasten fehlt ein gedrucktes Handbuch. »Die LEGO-Boost-Werkstatt« dient als ausführliche Anleitung zum LEGO-Boost-Set, mit der du deine eigenen Roboter entwerfen und programmieren kannst.

Während du das Buch durcharbeitest, wird dein Verständnis für grundlegende Robotikkonzepte vertieft. Du kannst dich mit der Technik hinter deinen Modellen befassen, während eine Vielzahl von Experimenten dein Können auf die Probe stellt und dich dazu ermutigt, mehr mit deinen Robotern auszuprobieren.

Diese drei neuen Roboter kannst du mithilfe dieses
Buchs bauen und programmieren:
  • MARIO ist ein vielseitiger Rover, mit dem du die Grundlagen der Boost-Programmierumgebung kennenlernst. Du kannst ihn Linien auf dem Boden folgen und sogar Darts spielen lassen!
  • BrickPecker organisiert deine LEGO-Steine.
  • CYBOT kann sprechen, gehen, Gummipfeile verschießen und Sprachbefehle ausführen.

Mit unzähligen Abbildungen, ausführlichen Erklärungen
und einer Fülle von Codierungsbeispielen wird dich »Die LEGO-Boost-Werkstatt« vom Konstruktions-Anfänger in einen Robotik-Experten verwandeln und deinen Roboter-Bauideen den nötigen Schub geben!

Jedes Teil, das für die Modelle benötigt wird, ist in dem
LEGO-Boost-Set #17101 »Programmierbares Robotikset« enthalten. Das Buch ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab dem 9. Lebensjahr.

Benedettelli, Daniele Daniele Benedettelli lebt und arbeitet in der wunderschönen Toskana. Während der Schulzeit war es seine größte Leidenschaft, Musik zu schreiben und Klavier zu spielen. In der übrigen Zeit war er meist mit LEGO-Spielen beschäftigt. 2002 kratzte Danny genug Geld zusammen, um sein erstes LEGO-MINDSTORMS-Set zu kaufen. Von diesem Moment an dachte er daran, auf seiner Liebe zu LEGO eine Karriere aufzubauen. Heute ist Daniele weltweit bekannt für seine LEGO-Mindstorms-Modelle. Er arbeitet seit über zwölf Jahren mit der LEGO Group zusammen und testet und entwickelt LEGO-Mindstorms-Produkte. 2012 wurde er als externer Programmierer für LEGO Education engagiert und entwickelte die Programme für die LEGO-Mindstorms-Education-EV3-Core-Set-Modelle. Daniele ist Autor mehrerer Bücher: Das LEGO-MINDSTORMS-EV3-Labor (dpunkt.verlag, 2014), LEGO MINDSTORMS NXT Thinking Robots (No Starch Press, 2009) und Creating Cool MINDSTORMS NXT Robots (Apress 2008). Im Auftrag von Bildungseinrichtungen, die seine Kreationen in Nachmittagsbetreuungen und besonderen Kursangeboten einsetzen, tüftelt Daniele LEGO-Education-Modelle als freiberuflicher LEGO-Designer aus. Außerdem entwickelt er für multinational agierende Großunternehmen komplexe Arbeitsmodelle für Industrieautomationsanlagen, beispielsweise im Auftrag von CEA Technologies, Reply und ABB Robotics. Er nimmt an vielen LEGO-Veranstaltungen teil, und wird international als Speaker und Workshop-Leiter angefragt. Daniele hat einen Master-Abschluss in Robotik und Automation von der Universität Siena. Er arbeitet derzeit als freischaffender LEGO-Designer und Highschool-Lehrer für Robotik. In seiner Freizeit komponiert er Songs und Musik für Spots und Kurzfilme. Die Videos auf seinem YouTube-Kanal zählen Millionen Views, und seine Modelle waren auf TV-Shows rund um den Globus zu sehen. Mehr über Daniele erfährst Du auf seiner Webseite, https://robotics.benedettelli.com/, sowie auf seiner Facebook-Seite: http://www.facebook.com/robotics.benedettelli/.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Volkmar Gronau
Zusatzinfo komplett in Farbe
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 203 x 254 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Modellbau
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Naturwissenschaft / Technik
Schlagworte 17101 • AFOL • Creative • Creativetoolbox • EV3 • Isogawa • Krasemann • Mindstorms • MINT • MOC • Move Hub • Power Functions • Scratch • Valk
ISBN-10 3-86490-644-X / 386490644X
ISBN-13 978-3-86490-644-2 / 9783864906442
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich