Lesen ist doof Postkarten-Set

Postkartenbuch/-set
18 Seiten
2024
Hanser, Carl
978-3-446-27797-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lesen ist doof Postkarten-Set - Nils Freytag, Silke Schlichtmann
10,00 inkl. MwSt
Das Postkartenset zum Bestseller "Lesen ist doof" – mit Illustrationen von Cornelia Funke, Paul Maar, Kathrin Schärer, Axel Scheffler und vielen mehr!

Als Glückwunsch zum Schulanfang, Gruß an einen leidenschaftlichen Bücherfreund oder für die eigene Pinnwand: Die Postkartenmotive aus dem Geschenkbuch "Lesen ist doof" von Nils Freytag und Silke Schlichtmann bieten humorvolle Sprüche und Bilder rund ums Lesen, die sich für viele Anlässe eignen. Gezeichnet haben sie 18 der renommiertesten Illustrator:innen der deutschsprachigen Kinderbuchszene. Ihre Bilder widerlegen aufs Wunderbarste die Vorurteile übers Lesen und machen so natürlich vor allem eines: Lust aufs Lesen!

Nils Freytag, geb. 1966 in Lübeck und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in der Nähe von Eutin (Ostholstein), ist Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er lebt mit seiner Frau Silke Schlichtmann und den vier Kindern im Münchner Westen. Gemeinsam mit ihr brachte er 2023 im Hanser Kinder- und Jugendbuch Lesen ist doof heraus. 2024 folgte das Lesen ist doof Postkarten-Set. Er selbst findet lesen nur selten doof – wenn, dann aber richtig.

Silke Schlichtmann, 1967 geboren, wuchs auf einem Obsthof im Alten Land auf. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin sowie Lektorin und lebt mit ihrer Familie in München. 2015 erschien mit Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten ihr Debüt bei Hanser. 2016 folgte Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten. Mit Bluma und das Gummischlangengeheimnis (2017) war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Ihre Reihe für Erstleser umfasst inzwischen vier Bände: Mattis und das klebende Klassenzimmer, Mattis und die Sache mit den Schulklos, Mattis - Schnipp, schnapp, Haare ab! (jeweils 2019) sowie Mattis - Der spinnt, der Lehrer Storm! (2021). 2022 erschien ihr Kinderbuch Reißaus mit Krabbenbrötchen. Gemeinsam mit ihrem Mann Nils Freytag brachte sie 2023 Lesen ist doof heraus, 2024 folgte das Lesen ist doof Postkarten-Set. 2019 wurde Silke Schlichtmann von Buchhändlern, Bibliothekaren und der IG Leseförderung des Börsenvereins zur Lesekünstlerin des Jahres gewählt.

Maja Bohn, 1968 in Rostock geboren, war Buchhändlerin und arbeitete im Verlagswesen, bevor sie Kommunikationsdesign studierte. Seit ihrem Abschluss ist sie freiberufliche Illustratorin und Autorin. Für Hanser hat sie alle Mattis-Bände von Silke Schlichtmann illustriert und eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) beigesteuert.

Erhard Dietl, 1953 in Regensburg geboren, studierte an der Akademie für das graphische Gewerbe und der Akademie der bildenden Künste in München und lebt dort als freier Autor und Illustrator. Er hat u.a. Ringelnatz, Kästner und Christine Nöstlinger illustriert und wurde für seine eigenen Bücher vielfach ausgezeichnet. "Mama Bär schwimmt im Meer" erschien 2009 im Hanser Kinder- und Jugendbuch. In Lesen ist doof (2023, Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) ist er mit einer Illustration vertreten.

Cornelia Funke, 1958 in einer kleinen Stadt in Westfalen geboren, arbeitet seit einer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin und einem anschließenden Grafik-Studium als freischaffende Kinderbuchillustratorin und -autorin. Heute lebt sie im italienischen Volterra. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch hat sie eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) beigesteuert.

Susanne Göhlich, 1972 geboren, begann neben ihrem Studium der Kunstgeschichte mit dem Zeichnen. Heute illustriert sie Kinderbücher und Magazine, entwirft Plakate und leitet Zeichenkurse. Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten (2015) von Silke Schlichtmann war ihr erstes Projekt im Hanser Kinder- und Jugendbuch. 2016 folgte mit Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten die Fortsetzung der Geschichte. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Mit Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer startete 2023 die von ihr illustrierte Kinderbuch-Reihe von Charlotte Inden. 2024 folgte der zweite Band der Reihe: Die Lolli-Gäng zähmt einen Drachen. Susanne Göhlich lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

Sybille Hein, 1970 geboren, studierte Philosophie (halb), Illustration (ganz) und tourte viele Jahre mit ihrem Kabarett über die Bühnen der Lande. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie schreibt Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder und denkt sich regelmäßig Trickfilme für die "Sendung mit dem Elefanten" aus. Bei Hanser erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbüchern Sultan und Kotzbrocken (2004) und Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen (2014), 2016 folgte ihr Bilderbuch Prinz Bummelletzter. 2019 erschien das von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch Luca und Ludmilla. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof-Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. 2024 folgten die Kinderbücher Wir sind (die) Weltklasse und Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene Matilda (Text: Tanya Lieske) mit ihren Bildern.

Regina Kehn, geboren 1962, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung Illustration. Seit 1990 arbeitet sie für Zeitschriften und Kinder- und Jugendbuchverlage. Für Hanser illustrierte sie Annika Reichs Kinderbücher rund um Lotto. 2018 folgte die von ihr illustrierte Sprichwörtersammlung aus aller Welt Da haben wir den Salat! von Rolf-Bernhard Essig. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) hat sie eine Illustration beigesteuert.

Ulf K., geboren 1969 in Oberhausen, studierte Kommunikationsdesign an der Universität in Essen. Neben Comics illustriert er auch erfolgreich Kinderbücher. 2004 wurde er als „Bester deutschsprachiger Comic-Künstler“ mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet. Mit Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) und Loki - Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht) erschienen 2023 die ersten beiden Bände der von ihm illustrierten Kinderbuch-Reihe von Louie Stowell. Der dritte Band Loki - Voll vergöttert! folgte im Frühjahr 2024. Ulf K. steuerte auch eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) bei. Er lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.

Ute Krause, 1960 geboren, studierte an der Berliner Kunsthochschule Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Die Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin lebt in Berlin. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch hat sie eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) beigesteuert.

Daniela Kulot, 1966 im oberbayrischen Schongau geboren, studierte Kommunikations-Design an der Fachhochschule Augsburg und widmet sich seither ihrer Leidenschaft, dem Büchermachen und der Malerei. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch hat sie eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set beigesteuert.

Paul Maar wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit konzentrierte. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch steuerte er eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) bei.

Ulrike Möltgen, 1973 geboren, hat Kommunikationsdesign studiert und bei Wolf Erlbruch ihr Diplom gemacht. Sie lebt als Designerin und Illustratorin in Wuppertal. Für Hanser illustrierte sie u.a. Rolf-Bernhard Essigs Sprichwörterbuch Alles für die Katz - Die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten. Ihr Kinderbuch Bluma und das Gummischlangengeheimnis (Text von Silke Schlichtmann) erschien 2017. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) hat sie eine Illustration beigesteuert.

Kathrin Schärer, 1969 geboren, hat zahlreiche Kinderbücher illustriert, für die sie u.a. für den Hans-Christian-Andersen-Preis, den Astrid Lindgren Memorial Award und den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Für Hanser illustrierte sie u.a. die beiden erfolgreichen Tiergedichtbände von Franz Hohler, Es war einmal ein Igel (2011) und Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo (2018), Das Herz der Puppe (2012) von Rafik Schami, Rudyard Kiplings Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte (2016) und Das kleine Wildschwein und die Krähen (2023) von Franz Hohler. 2022 erschienen ihr Bilderbuch-Bestseller Da sein - Was fühlst du? und das Postkarten-Set mit 20 Bildern aus dem Buch. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof-Postkarten-Set steuerte sie eine Illustration bei. 2023 erschien ihr Bilderbuch Kann ich alleine!, 2024 das Postkarten-Set zum Buch. Kathrin Schärer lebt in Basel.

Axel Scheffler, 1957 in Hamburg geboren, lebt und arbeitet in London. Er zählt international zu den bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren aus Deutschland. 2014 erschien bereits "Rennschwein Rudi Rüssel" von Uwe Timm mit seinen Illustrationen im Hanser Kinder- und Jugendbuch. 2023 folgte eine Neuausgabe des von ihm illustrierten Kinderbuchs Briefe vom Eichhorn an die Ameise von Toon Tellegen. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) steuerte er eine Illustration bei.

Marei Schweitzer, 1973 geboren, hat in Bremen, Stockholm und Straßburg Grafik-Design, Freie Druckgrafik und Illustration studiert. Sie lebt in Hamburg, wo sie Geschichten für Bücher und Zeitschriften zeichnet und erzählt. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei.

Susanne Straßer, geboren 1976 in Erding, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule München, danach absolvierte sie ein Masterstudium in London. Heute lebt und arbeitet sie in München und illustriert für Verlage und Agenturen. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch steuerte sie eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) bei.

Julie Völk, geboren 1985 in Wien, studierte an der HAW Hamburg Illustration. Julie Völk lebt mit ihrer Familie auf einem alten Bauernhof in Niederösterreich. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch steuerte sie eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) bei.

Sabine Wilharm, geboren 1954, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und arbeitet seit 1976 als freie Illustratorin. Für Hanser illustrierte sie Schinken und Ei von John Saxby, Eugen Eule von Janwillem van de Wetering, alle Bände der beliebten Ella-Reihe von Timo Parvela, die drei Pelle und Pinguine-Bände von Henning Callsen, Frankie und wie er die Welt sieht von Zoran Drvenkar sowie das Bilderbuch Gleich! von Katja Reider. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Sie zeichnete außerdem von Anfang an den deutschen Harry Potter.

Henrike Wilson, 1961 in Köln geboren, studierte dort und in den USA Grafikdesign und Malerei. Heute lebt sie als freie Autorin und Illustratorin in Berlin. Sie hat die Bilderbücher vom Kleinen Weihnachtsmann, von der Kleinen Schusselhexe und vom Schaf Charlotte gemalt (alle Texte von Anu Stohner), das die New York Times als eines der bestillustrierten Bücher ausgezeichnet hat. Zudem illustrierte Henrike Wilson für Hanser Bücher von Rafik Schami, Jostein Gaarder und David Grossman, sowie zuletzt Annette Pehnts Hieronymus oder Wie man wild wird (2021) und Charlotte Indens Dear Santa - Als der Weihnachtsmann plötzlich zurückschrieb (2022). 2020 startete mit Das kleine Nein-Schwein als großformatiges Bilderbuch ihre Reihe rund um den Ferkel-Character. Es folgten die Pappbilderbücher Ab in die Wanne, Ferkel! (2021), Ab ins Bett, Ferkel! (2022), Viel Spaß in der Kita, Ferkel! (2022) und Komm, wir gehen zur Ärztin, Ferkel! (2023), gereimt von Katja Reider. Seit 2022 gibt es außerdem Das kleine Nein-Schwein auch als Pappbilderbuch. Zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) steuerte Henrike Wilson auch eine Illustration bei. 2023 folgten Der kleine Weihnachtsmann (Pappbilderbuch) und Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt (Pappbilderbuch), sowie das Der kleine Weihnachtsmann Postkarten-Set mit 18 Bildern aus den Weihnachtsmann-Büchern. 2023 erschien ihr Kinderbuch Drei Freunde warten auf Weihnachten - Von Wundern, Weihnachtsgurken und dem ganz normalen Trubel im Advent. 2024 folgte Das Schaf Charlotte (Pappbilderbuch).

Erscheint lt. Verlag 15.4.2024
Illustrationen Maja Bohn, Erhard Dietl, Cornelia Funke, Susanne Göhlich, Sybille Hein, Regina Kehn, Ulf K., Ute Krause, Daniela Kulot, Paul Maar, Ulrike Möltgen, Kathrin Schärer, Axel Scheffler, Marei Schweitzer, Susanne Straßer, Julie Völk, Sabine Wilharm, Henrike Wilson
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 106 x 149 mm
Gewicht 109 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Sonstiges Geschenkbücher
Sonstiges Postkartenbücher
Schlagworte Dekorieren • Für Bücherfans • Für Bücherfreunde • für Buchliebhaber • Geschenk • Illustrationen • Ironie • Leseförderung • Lesevergnügen • Lust aufs Lesen • Mitbringsel • verschenken • Verschicken
ISBN-10 3-446-27797-8 / 3446277978
ISBN-13 978-3-446-27797-7 / 9783446277977
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Buch über uns | Das Original - ein liebevolles Ausfüllbuch und …

von Elma van Vliet

Druckwerk (2023)
Elma van Vliet
12,00