Adolph Menzel

Auf der Suche nach der Wirklichkeit

(Autor)

Buch | Hardcover
304 Seiten
2015
C.H. Beck (Verlag)
978-3-406-68090-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adolph Menzel - Werner Busch
58,00 inkl. MwSt
Adolph Menzel gilt als Inbegriff eines realistischen Künstlers. Schon sein Frühwerk erfasst die Wirklichkeit mit schonungsloser Präzision: Schönes und Schreckliches, Hohes und Niedriges. Zugleich ist er ein Meister des Atmosphärischen. Der große Menzel-Kenner Werner Busch erschließt in diesem prächtig illustrierten Band das Gesamtwerk des Künstlers mit seinen epochemachenden Pionierleistungen.

In seiner Kunst zielte Menzel (1815 –1905) ins Herz der Wirklichkeit, als Kleinwüchsiger war er jedoch von vielen Seiten des Lebens ausgeschlossen. Sein Ringen mit der Wirklichkeit war deshalb auch ein Ringen um Selbstbehauptung.

Werner Buschs neue Gesamtdeutung legt die biographischen und zeithistorischen Impulse frei, die Menzels Werk, seine Wendungen und Brüche prägten. Menzels Gemälde zum Leben Friedrichs des Großen bestimmen bis heute unser Bild dieses Herrschers. Ihre moderne Perspektive verweigert die Verherrlichung und stieß auf den Widerstand des preußischen Königshauses.

Doch nachdem Menzel den Grauen des Krieges auf dem Schlachtfeld ins Auge geblickt hatte, kehrte er sich von der Historienmalerei ab. In Paris entdeckte er die heldenlose Großstadt und widmete sich für den Rest seines Lebens der Gegenwart.

Sein eigenständiger künstlerischer Weg und sein seismographisches Gespür für die Tendenzen der Zeit bestechen bis heute und werden in diesem neuen Standardwerk auf beeindruckende Weise vorgeführt.

Werner Busch war Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: Das sentimentalische Bild (1997), Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion (2008), Das unklassische Bild (2009) sowie in der Reihe Wissen Adolph Menzel (2004).

"Er ist und bleibt der größte deutsche Maler des 19. Jahrhunderts. Was ihn antrieb, worin seine Einzigartigkeit bestand, das erfährt man hier."
Tilman Krause, Literarische Welt, 5. Dezember 2015

"Ein scharfsichtiger Autor zeigt uns Menzels herrliche Zeichnungen und Malerei."
Alexander Cammann, Die Zeit, 3. Dezember 2015

"Buschs Buch bietet ein ganzes Kabinett fulminanter Einzelbildanalysen, in denen sich seine glasklare und präzise Beschreibungskunst, sein fast detektivisch zu nennender Spürsinn für Details und für die Rekonstruktion der Kontexte sowie seine Deutungslust in idealer Weise verbinden."
Christine Tauber, Süddeutsche Zeitung, 1. Dezember 2015

"Es ist dies wahrscheinlich das wichtigste kunsthistorische Buch dieses Herbstes (...) Menzel musste 200 Jahre alt werden, um so umfassend verstanden zu werden wie jetzt von Werner Busch."
Florian Illies, Die ZEIT, 22. Oktober 2015

Erscheint lt. Verlag 11.9.2015
Zusatzinfo mit 167 Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 260 x 310 mm
Gewicht 2225 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 19. Jahrhundert • Adolph Menzel • Deutschland • Gemälde • Kunst • Kunstgeschichte • Künstler • Maler • Malerei • Menzel, Adolph von • Preußen
ISBN-10 3-406-68090-9 / 3406680909
ISBN-13 978-3-406-68090-8 / 9783406680908
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich