Puccini

Biografie
Buch | Softcover
463 Seiten
2017 | 3., durchges. Aufl.
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-011097-3 (ISBN)
27,00 inkl. MwSt
Giacomo Puccini nannte sich selbst einen großen Jäger - nach wilden Vögeln, Opernlibretti und schönen Frauen. Auch schnellen Autos und Motorbooten gegenüber war er nicht abgeneigt.
Seine leidenschaftliche, vom Italien der Jahrhundertwende geprägte Lebensart, ein überbordendes Temperament, der Wille zu Innovation und sein musikalisches Ausnahmetalent bündelten sich in einem höchst erfolgreichen Opernschaffen. Als Statthalter der Melodie fand Puccini zu einer ganz individuellen tonalen Ausdrucksweise zwischen Tradition und Moderne. Die kluge Wahl der Stoffe und ihre tiefgründige und emotionale Umsetzung in Musik sichern Manon Lescaut, La Bohème, Tosca, Madame Butterfly und Turandot bis heute einen festen Platz auf den Spielplänen der internationalen Bühnen.
Erstmals 1989 erschienen, 2008 auch ins Italienische übersetzt, liegt Dieter Schicklings Standardwerk über Leben und Werk des italienischen Komponisten nun in der dritten Ausgabe vor.

Dieter Schickling, geb. 1939, ist Mitglied des Forschungsinstituts »Centro studi Giacomo Puccini« in Lucca und Mitherausgeber der geplanten kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe Puccinis.

Vorwort I Eine Annäherung - Puccini von außen II Ein Leben und das Werk1 22 Jahre in Lucca (1858-1880) 2 Milano Metropolis (1880-1885) 3 Der Anfang: Le Villi 4 Ricordis neuer Mann (1885-1889) 5 Der Irrweg: Edgar 6 Um Verdis Nachfolge (1889-1893) 7 Der eigene Weg: Manon Lescaut 8 Weltruhm (1893-1896) 9 Das Meisterwerk: La Bohème 10 In einem gärenden Land (1896-1900) 11 Politik nach Noten: Tosca 12 Sehnsüchte und ein Unfall (1900-1904) 13 Exotische Moderne: Madama Butterfly 14 Lebenskrisen (1904-1910) 15 Eine neue Welt: La Fanciulla del West 16 Im Angesicht des Kriegs (1911-1915) 17 Wien, nicht du allein: La Rondine 18 Kriegsjahre (1915-1919) 19 Auf der Suche nach der verlorenen Einheit: Il Trittico 20 Not des Alters (1919-1924) 21 Leben aus Eis: Turandot 22 Brüssel, November 1924, und das Nachspiel III Heute - eine Entfernung AnhangA Chronologisches Verzeichnis von Puccinis Aufenthalten, Reisen und Theaterbesuchen B Quellennachweise und Anmerkungen C Literaturverzeichnis D Verzeichnis der Abbildungen E Register

Erscheinungsdatum
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 829 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Biografie • Biografien/Erinnerungen • Biografien: Kunst und Unterhaltung • Biographie • Das Mädchen aus dem goldenen Westen • Dieter Schickling • Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr • Giacomo Puccini • Italien • italienische Oper • Jahrhundertwende • Komponist • La Bohème • Madame Butterfly • Manon Lescaut • Musiker (Biografien/Erinnerungen); Puccini, Giacomo • Musikgeschichte • Oper • Opernlibretti • Puccini • Puccini, Giacomo • Tosca • Turandot • zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Ch
ISBN-10 3-15-011097-1 / 3150110971
ISBN-13 978-3-15-011097-3 / 9783150110973
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
26,00