Das ABC der Farbe - Markus Wäger

Das ABC der Farbe

Theorie und Praxis für Grafiker und Fotografen

(Autor)

Buch | Hardcover
394 Seiten
2017
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-4501-2 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Perfekte Ergebnisse für Print und Web!
Sie stellen die Farbregler Ihrer Software intuitiv ein, fühlen sich dabei aber unsicher?

Dieses Buch will Kamerapraxis und Bildbearbeitung mit Know-how unterfüttern – so kommen Sie endlich zu perfekten Ergebnissen.

Markus Wäger erklärt leicht nachvollziehbar und anhand von attraktivem Fotomaterial die Zusammenhänge des Themas, angefangen bei Licht über Farbtheorie, die Wirkung von Farben und die Farbwahl bis hin zur praktischen Farbgestaltung.

Zahlreiche Farbtafeln helfen bei der Praxisumsetzung. Ein Buch für alle Fotografen und Grafiker in Ausbildung und Praxis, die endlich die Hintergründe verstehen wollen!

Für Studenten, Fotografen und Grafikdesigner
Ein Buch für alle, die sich mit dem Thema Farbe näher beschäftigen und endlich die Hintergründe verstehen wollen.

Das Erklär- und Schaubuch
Dieses Buch behandelt das Thema Farbe sowohl theoretisch als auch praktisch. Ein gesundes Wissen um Farbmodelle und Farbsysteme, d.h. die Grundlagen der Farbe, ist nötig, um sich dem Thema professionell widmen zu können. Aber wirklich verstehen kann man die Farbtheorie nur am Beispiel: am gelungenen Foto.

Hilfreiche Farbtafeln inklusive
Zahlreiche Schautafeln und Farbtafeln bieten Praxisrelevanz: Ziehen Sie beispielsweise beim Thema Farbharmonie oder Farbeigenschaften ganz einfach die Farbtafeln zu Rate und überzeugen so mit gelungener Farbgestaltung.

Themen sind insbesondere:
  • Farbe und Licht: Von Lichtern, Schatten, Tonwerten, Lichtwert, Kontrastumfang ...
  • Theorie der Farbe: Grundfarben, Farbmischung, Körperfarben, Primärfarben, Farbtemperatur...
  • Farbwahrnehmung, Farbwirkung
  • Optische Illusionen und Phänomene
  • Wie Farben wirken: Farbe und ihre Eigenschaften – mit hilfreichen Farbtafeln
  • Alles zu Farbsystemen und Farbmodellen
  • Farbgestaltung: Farbtafeln zu Farbkontrasten und Farbharmonien
  • Farbe in der digitalen Praxis: Histogramme, Tonwertkorrekturen, Farbkorrekturen und vieles mehr

Markus Wäger arbeitet seit den frühen 90ern als Grafikdesigner und betreibt seit 1997 das Dornbirner Gestaltungsbüro »Designworks«. Er ist Dozent für Grafikdesign und Gestaltungsprogramme und verbindet seine Arbeit gerne mit seiner großen Leidenschaft, der Fotografie. In seinem Weblog unter www.markuswaeger.com veröffentlicht er seit 2006 laufend Software-Tipps und Artikel zu Design und Fotografie. Seine bei Rheinwerk Design erschienenen Bücher sind allesamt Bestseller und werden von den Lesern gelobt und geliebt.

  Vorwort ... 15

  1.  Licht ... 17
       Schwarz ... 21
       Weiß ... 23
       Grau ... 25
       Reines Weiß und absolutes Schwarz ... 26
       Schattierung ... 28
       Helligkeit ... 30
       Lichter, Mitten und Schatten ... 33
       Graustufen ... 35
       Lineare und logarithmische Kontraste ... 36
       Tonwert ... 38
       Kontrast ... 40
       Kontrastumfang ... 48
       18-%-Graukarte ... 58

  2.  Farbe ... 61
       Grundfarben ... 64
       Lichtwellen ... 66
       Unbunte Farben ... 86
       Gegenfarben ... 91
       Spektral- und Mischfarben ... 92
       Farbeigenschaften ... 94
       Farbtemperatur ... 102

  3.  Farbwahrnehmung ... 105
       Auge ... 108
       Visuelle Wahrnehmung ... 115
       Farbe und Auflösungsvermögen ... 116
       Optische Illusionen und Phänomene ... 124
       Farbenblindheit ... 142
       Rot ... 148
       Orange ... 150
       Gelb ... 152
       Gelbgrün ... 154
       Grün ... 156
       Blaugrün ... 158
       Cyan ... 160
       Mittelblau ... 162
       Blau (Violettblau) ... 164
       Violett ... 166
       Magenta, Purpur und Rosarot ... 168
       Braun ... 170
       Grau (Farbe) ... 172
       Weiß ... 174
       Schwarz ... 176

  5.  Farbsysteme ... 179
       Farbkreise ... 182
       Farbmodell ... 197
       Referenzsysteme ... 226

  6.  Farbgestaltung ... 245
       24-teiliger Farbkreis + Schwarz ... 248
       24-teiliger Farbkreis + Grau ... 250
       Farbkontraste ... 252
       Farbharmonien ... 268

  7.  Farbe in der Praxis ... 291
       Kanäle ... 294
       Farbtiefe ... 308
       Digitale Dunkelkammer ... 310
       Bildentwicklung ... 318
       Bildbearbeitung ... 320
       Histogramm ... 322
       Farbkorrektur ... 330
       Weißabgleich ... 338
       Farbmanagement ... 344
       Color-Management-Workflow ... 368

  Literatur und Quellen ... 384

  Index ... 386

»Mit den Tipps, Anregungen und Informationen in diesem Buch ist das Thema Farbe kein Hexenwerk mehr. Markus Wäger erklärt leicht nachvollziehbar und anhand von attraktivem Fotomaterial die Zusammenhänge des Themas, angefangen beim Licht über Farbtheorie, die Wirkung von Farben und die Farbwahl bis hin zur praktischen Farbgestaltung.« magazin62.de 202301

»Mit den Tipps, Anregungen und Informationen in diesem Buch ist das Thema Farbe kein Hexenwerk mehr. Markus Wäger erklärt leicht nachvollziehbar und anhand von attraktivem Fotomaterial die Zusammenhänge des Themas, angefangen beim Licht über Farbtheorie, die Wirkung von Farben und die Farbwahl bis hin zur praktischen Farbgestaltung.«

»Die Arbeit mit Farbe in der Bildbearbeitung hält einige Fallstricke bereit. Die meisten Fotografen bedienen sich der Farbregler eher intuitiv und dementsprechend unsicher. Markus Wäger erklärt in seinem Buch die Zusammenhänge bei Kamerapraxis und Bildbearbeitung. Vom Licht über die Farbtheorie bis hin zur praktischen Farbgestaltung erläutert er die Hintergründe anhand von Fotos und Farbtafeln.«

»Mit den richtigen Farben ist es so eine Sache und oftmals scheint es auch mehrere Wahrheiten zu geben. Markus Wäger taucht tief in die Thematik ein und erklärt alle Feinheiten – vom Graukeil bis zum CMYK-Farbraum. Das Buch bietet viel Substanz und steigt regelmäßig tiefer in die Materie ein als üblich.«

»Ein umfassender, lehrreicher und gut verständlicher Band zum Thema Farbe mit einem breiten Überblick zu allen seinen Aspekten und Verästelungen.«

»So finden Sie die besten Farbkombinationen und lernen, ihre Wirkung richtig einzuschätzen. Ein wertvoller Ratgeber für alle Fotografen.«

»Mit diesem Nachschlagewerk lässt sich jede auch noch so kleine Wissenslücke zum Thema Farbe schließen.«

»Das Buch ist nicht nur eine Fundgrube für alle, die mehr über die Farben und deren Wirkung wissen wollen, es ist „das“ Standardwerk zu Farben für Grafiker und Fotografen!«

»Effektiv und effizient Wissen erlangen: Dieses Buch erfüllt alle Anforderungen.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 210 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Informatik Grafik / Design Desktop Publishing / Typographie
Informatik Grafik / Design Digitale Bildverarbeitung
Schlagworte Digitale Fotografie • Druck • Druckvorstufe • Farbe • Farbe Eigenschaft • Farbenlehre • Farbe Wirkung • Farbgestaltung • Farbharmonie • Farbkontrast • Farbmanagement • Farbwahl • Fotografie • Gestaltung • Grafik • Layout • Licht • Malerei • Printdesign • Webdesign
ISBN-10 3-8362-4501-9 / 3836245019
ISBN-13 978-3-8362-4501-2 / 9783836245012
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich