Georg Eisler

Welt-Anschauung

Sabine Breitwieser (Herausgeber)

Buch | Softcover
216 Seiten
2017
Hirmer (Verlag)
978-3-7774-2959-5 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Georg Eislers Kunst dreht sich um den Menschen in all seinen Facetten: einsam im Kaffeehaus, engagiert bei Demonstrationen, auf dem Markt, in der Metro, nackt im Atelier. Mit seiner konsequenten Entscheidung für die figurative Malerei knüpfte Eisler an die österreichische Moderne an, aber auch an die School of London, vertreten etwa durch Lucian Freud und Francis Bacon.
Georg Eisler (1928-1998), Sohn des Komponisten Hanns Eisler, wuchs im Exil auf. Seine künstlerische Prägung erfuhr er vor allem in Großbritannien, insbesondere durch den Unterricht von Oskar Kokoschka und Herbert Boeckl. 1946 kehrte er als einer der wenigen Exilanten nach Wien zurück. Im Zentrum von Eislers Schaffen steht stets der Mensch in der Gesellschaft. Seine bekannten Porträts berühmter Persönlichkeiten wie Erich Fried, Hilde Spiel oder Heiner Müller zeugen von seinem großen internationalen Netzwerk, das seine politischen und künstlerischen Interessen spiegelt. Heute haben vor allem seine politischen Bilder eine neue Brisanz.

Sabine Breitwieser Since October 2010 she is Chief Curator for Media and Performance Art at The Museum of Modern Art in New York. She is Secretary and Treasurer of CIMAM the International Committee of ICOM (International Council of Museums) for Museums and Collections of Modern Art. From 1988 until 2007 she was the (Founding) Director and Curator of the Generali Foundation in Vienna for which she has built the institution, the program and an important collection published in the volumes Exhibitions 1989-2007 (2008) and in Occupying Space (2003). She has curated numerous projects and edited as many publications on artists.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 150 Abbildungen in Farbe
Sprache deutsch
Maße 240 x 280 mm
Gewicht 1303 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 20. Jahrhundert • 20th century • Artist monographs • Arts • austria • Eisler, Georg • Künstlermonographien • Malerei • Malerei 20. Jahrhundert • Österreich • Painting 20th Century
ISBN-10 3-7774-2959-7 / 3777429597
ISBN-13 978-3-7774-2959-5 / 9783777429595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie viel Kindheit steckt in Kunst?

von Gesine Borcherdt; Nürnberg Institut für moderne Kunst

Buch | Hardcover (2023)
starfruit publications (Verlag)
32,00
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
49,90