Schneeflocken - Sophie Reinheimer, Erich Kästner, Ute Kleeberg

Schneeflocken

bringen Märchen und wundervolle Musik
Audio-CD
1 Seiten
2017
EDITION SEE-IGEL (Verlag)
978-3-935261-33-3 (ISBN)
12,90 inkl. MwSt
„Schneeflöckchen und Stricknadeln“, ein Fundstück, bearbeitet von Ute Kleeberg, erzählt von Stella Maria Adorf;
„Schneeflocken“, ein Märchen von Sophie Reinheimer, bearbeitet von Ute Kleeberg, erzählt von Eva Mattes;
„Der Wegweiser“, ein Märchen von Sophie Reinheimer, bearbeitet von Ute Kleeberg, erzählt von Christian Brückner;
„Das Märchen vom Glück“ von Erich Kästner, erzählt von Stefan Baumecker.
Die Musik für Celesta und Klavier sind Fundstücke aus einem Antiquariat in Zürich und wird gespielt von Christoph Grund.
Im Oktober 2017 erscheint "Schneeflocken", ein neues Kleinod der Edition SEE-IGEL für die kalten Wintertage. "Schneeflocken" schenken Märchen, Geschichten und Raum zum Träumen. ...Aber was war das, was da plötzlich vom Himmel herunterkam? Lauter kleine weiße Schneeflocken waren es, alle hatten weiße Sternenmäntelchen angezogen und doch glich nicht eine der anderen. Die Kleinsten von ihnen tanzten übermütig in der Luft und schlugen sogar Purzelbäume vor lauter Vergnügen. Große Flocken waren auch dabei, aber die flogen schön langsam und schwebten ohne Eile ihres Weges daher... All diese Schneeflocken laden ein, die Erwachsenen wie die Kinder, gemeinsam ein Stück zu fliegen. Die Musik für Celesta und Klavier, alle Noten sind Fundstücke aus einem Antiquariat in Zürich und über 100 Jahre alt, tut ihr Übriges dazu und schenkt uns Flügel.

Sophie Reinheimer wurde 1874 in Brüssel geboren und starb 1935 in Hofheim am Taunus. Als populäre Kinderbuchautorin ihrer Zeit erreichten ihre mehr als 40 Titel ein breites Publikum und erfreuen auch heute noch die Herzen aller Bilderbuchliebhaber.

Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Eva Mattes kam 1954 am Tergernsee zur Welt. Schon als Schülerin wandte sie sich der Medienwelt zu, allerdings nicht als Schauspielerin. Sie beschäftigte sich mit Sprech- und Atemtechnik und trat zunächst als Synchronsprecherin für Kinderrollen in Erscheinung. So lieh sie dem "Lassie"-Protagonisten Timy ihre Stimme aber auch "Pippi Langstrumpf" und "David Copperfield". Neben Theatererfahrungen am Schauspielhaus Hamburg arbeitete sie in den 70er Jahren in zahlreichen Filmprojekten mit, u.a. unter der Regie von Rainer Werner Fassbinder, der sie entdeckte. Nach seinem Tod verkörperte sie ihn in dem Film "Ein Mann wie Eva" (1983). Eva Mattes war zudem unter internationalen Größen wie Margarethe von Trotta, Percy Adlon und Werner Herzog im Kino zu sehen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1978 in Cannes die "Goldene Palme" als beste Nebendarstellerin in dem Film "Woyzeck". Unter Peter Zadek spielte sie in den 80er Jahren erfolgreich Theater. Eva Mattes ist eine der kraftvollsten deutschen Schauspielerinnen auf Leinwand und Bühne mit einer sensiblen und gleichzeitig energischen Präsenz. Als "Starke Stimme" hat sie von Christine Brückner "Jauche und Levkojen" sowie von Terézia Mora "Alle Tage" gelesen."Sams der Film". Für ihre Rolle der Frau Rotkohl dem erfolgreichen Kinderfilm erhält sie 2001 den Deutschen Filmpreis.

Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis", 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 2017 erhielt er den Ehrenpreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" .

Klassische Musik (alle Musikaufnahmen sind ausschließlich für die Edition SEE-IGEL produziert und oft handelt es sich sogar um Ersteinspielungen) und Sprache in einer außergewöhnlichen Verbindung und von höchster Qualität, so erzählen wir Geschichten und Märchen. Die Herzen werden berührt, neue Räume öffnen sich. Aus dem Anderen wird das Eigene, aus dem Guten das Besondere. Das Einzigartige kann entstehen. Musik und Sprache gehen eine lebendige Verbindung ein. Die Produktionen der Edition SEE-IGEL haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Klassik-Echo und mehrmals den Leopold vom Verband deutscher Musikschulen.

Klassische Musik (alle Musikaufnahmen sind ausschließlich für die Edition SEE-IGEL produziert und oft handelt es sich sogar um Ersteinspielungen) und Sprache in einer außergewöhnlichen Verbindung und von höchster Qualität, so erzählen wir Geschichten und Märchen. Die Herzen werden berührt, neue Räume öffnen sich. Aus dem Anderen wird das Eigene, aus dem Guten das Besondere. Das Einzigartige kann entstehen. Musik und Sprache gehen eine lebendige Verbindung ein. Die Produktionen der Edition SEE-IGEL haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Klassik-Echo und mehrmals den Leopold vom Verband deutscher Musikschulen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Klassische Musik und Sprache erzählen
Mitarbeit Erzähler: Stella Maria Adorf, Eva Mattes, Christian Brückner, Stephan Baumecker
Aufgeführt von: Christoph Grund
Sprache deutsch
Maße 140 x 120 mm
Themenwelt Literatur Märchen / Sagen
Kunst / Musik / Theater
Kinder- / Jugendbuch Vorlesebücher / Märchen
Schlagworte Hörbuch; Lesung für Kinder/Jugendliche • Klassische Musik • Klassische Musik für Kinder • Märchen • Märchen / Märchensammlungen; Kinderliteratur/Jugendliteratur
ISBN-10 3-935261-33-0 / 3935261330
ISBN-13 978-3-935261-33-3 / 9783935261333
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Magische Tinte

von Kristen Perrin; Nina Reithmeier

Audio-CD (2023)
Argon Sauerländer Audio (Verlag)
17,00
Ungekürzte Lesung mit Musik mit David Nathan (1 mp3-CD)

von Auguste Lechner; David Nathan

Audio Disc (2021)
Der Audio Verlag
20,00
mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt

von Dawn Casey; Anna Carlsson; Andreas Fröhlich

Audio-CD (2021)
cbj audio (Verlag)
12,99