Rhythmik – Musik und Bewegung im Dialog

Versuch einer Klärung
Buch | Softcover
138 Seiten
2018
Reichert, L (Verlag)
978-3-95490-358-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rhythmik – Musik und Bewegung im Dialog - Brigitte Steinmann
19,90 inkl. MwSt
Dem künstlerischen und pädagogischen Handlungsfeld Rhythmik, in dem Musik und Bewegung fächerübergreifend im Dialog stehen, fehlt oft Klarheit in der Darstellung, die seine Anliegen verständlich vermittelt. Die vorliegende Ausarbeitung greift Fragen nach den Grundlagen auf und ist als Plädoyer für die Rhythmik und ihre Bewahrung als traditionsreiches, elementares Teilgebiet der Musik und der Musikpädagogik angelegt.

Rhythmik versteht sich als Handlungsfeld in Kunst und Pädagogik, in dem dialogisch und fächerübergreifend mit Musik und Bewegung agiert wird. Obwohl Kenner die Rhythmik zu schätzen wissen, fehlt es dem Fach an sich und dem Studiengang an Musikhochschulen im Speziellen an Anerkennung. Fehlendes Verständnis für die inhaltlichen, historischen und interdisziplinären Zusammenhänge führten und führen immer wieder zu falschen Auslegungen. Ursachen davon wird in dem vorliegenden Band nachgegangen, dem Leser werden Details erklärt und begründet, auf offensichtliche Unklarheiten wird eingegangen.
Dass der Bewegung eine besondere Bedeutung in der Musikpädagogik und beim Musizieren sowie in der Wahrnehmung und Gestaltung von Leben zukommt, ist unbestritten. Deshalb ist es gerechtfertigt, einen hohen Anspruch an die Ausbildung und Berufsausübung von Rhythmikern - Künstlern und Pädagogen - zu stellen. Das bedarf der Präzisierung in der Darstellung, in Begrifflichkeiten und im Handeln. Der Versuch einer Klärung ist ein Plädoyer für die Rhythmik und ihre Bewahrung als traditionsreiches, elementares Teilgebiet der Musik und der Musikpädagogik .

Brigitte Steinmann Brigitte Steinmann hat in Zürich bei Mimi Scheiblauer Rhythmik (Diplom) und in Dortmund Sonderpädagogik (Lehramt) studiert. Sie hat eine reiche Berufserfahrung, konzipierte und leitete unterschiedlichste Fort- und Weiterbildungen in Rhythmik mit musik- oder sonderpädagogischen sowie künstlerischen Schwerpunkten im In- und Ausland. 1989 wurde sie als Professorin für Rhythmik an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover berufen. Ihre Veröffentlichungen befassen sich sowohl mit theoretischen als auch mit praktischen Themen der Rhythmik. Heute ist sie im Ruhestand.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie zeitpunkt musik
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 279 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Bewegung • Dialog • Musik • Rhythmus
ISBN-10 3-95490-358-X / 395490358X
ISBN-13 978-3-95490-358-0 / 9783954903580
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00