Peter Beard

Buch | Hardcover
770 Seiten
2020
Taschen (Verlag)
978-3-8365-7742-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Peter Beard
125,00 inkl. MwSt
Peter Beard machte sein Leben auf dem afrikanischen Kontinent zum Gesamtkunstwerk: eine Collage aus Fotografie, Umweltaktivismus und Tagebuch. Diese XL-Ausgabe präsentiert die gesamte Welt des Künstlers – ein Werk, in dem Haute-Couture-Models unter der kenianischen Sonne Giraffen füttern und Elefantenkadaver Zeugnis für die Zerstörung der Natur...
Künstler, Sammler, Tagebuchschreiber und Buchautor Peter Beard (1938-2020) hat sein gesamtes Leben zu einem Kunstwerk gemacht. Aus dem jungen Mann, der seine Tagebücher illustrierte, wurde ein ernsthafter Künstler, der sich in der internationalen Szene eine zentrale Position eroberte. Er kollaborierte mit Francis Bacon und Salvador Dalí, gestaltete Tagebücher mit Andy Warhol und ging mit Truman Capote, Terry Southern und den Rolling Stones auf Tour – sie alle werden in seinem Werk auf die ein oder andere Weise zum Leben erweckt. Als Modefotograf nahm er Vogue-Stars wie Veruschka mit nach Afrika und brachte andere in die Vereinigten Staaten.

In den frühen 1960er Jahren fuhr Beard nach Kenia und lernte dort die Autorin Isak Dinesen (Tania Blixen) kennen und schätzen. Er erwarb ein Stück Land neben dem ihrem unter der Bedingung, dass er dessen Flora und Fauna dokumentiert. Beard erlebte die Bevölkerungsexplosion in Kenia mit, das Ende der Ressourcen und die Bedrohung vieler Tierarten (darunter die Elefanten von Tsavo, die zu zehntausenden inmitten einer ausgelaugten Landschaft starben) und hielt diese Erfahrungen in seinen Tagebüchern, Fotografien und Collagen fest. Mit seinen einzigartigen, manchmal schockierenden Werken wie The End of the Game (Die letzte Jagd) arbeitete er gegen den Zeitgeist: er zeigte die verendeten Körper, wie sie waren, und beschrieb seine Eindrücke sorgfältig auf der Schreibmaschine sowie mit der Hand. Seine Fotografien benutzte Beard dabei als Leinwand – Kontaktabzüge, Zeitungsschnipsel, Postkarten und andere gesammelte Objekte ordnete er neben- und übereinander an und schmückte sie mit seiner akkuraten Handschrift, Zeichnungen und Tierblut aus.

2006 veröffentlichte TASCHEN die limitierte Ausgabe dieses Buchs, das Beards Œuvre in all seinen Facetten widerspiegelt. Die vom Künstler signierte zweibändige Collector’s Edition war sofort vergriffen und ist heute ein begehrtes Sammlerstück. In den folgenden zehn Jahren wurde die Monografie in zwei kleineren Versionen wiederaufgelegt – aber manchmal ist größer eben doch besser: Für alle, die damals leer ausgingen, ist nun diese großformatige einbändige Ausgabe erhältlich.

Peter Beard (1938–2020) begann schon als junger Mann, Tagebuch zu schreiben und zu fotografieren. Nach seinem Abschluss in Yale entwickelte er ein großes Interesse für Afrika. In den 1960er- und 1970er-Jahren arbeitete Beard im Tsavo-Nationalpark, im Aberdare-Gebirge und am Rudolfsee in Kenia. Als kreativer Chronist fotografierte, schrieb und malte Beard – die daraus entstehenden Collagen spiegeln seine persönlichen Erfahrungen wie auch den Wandel unserer Zeit wider.

"Dieses Buch fängt den Spirit und die Fähigkeit eines Mannes ein, der in jeder Hinsicht groß lebte." artnet.com

„Dieses extravagante und exzellente Buch ist selbst schon ein Kunstwerk.“

„In diesen Tagen erscheint ein Prachtband mit dem Titel Peter Beard. Blättert man sich durch das üppige Werk, zieht einen der Bilderrausch der Seiten rasch in das wunderbare Leben des Peter Beard. Es ist eine Welt, in die Mick Jagger und Andy Warhol genauso gehören wie das Tierleben der Savanne, Weltpolitik, Supermodelerotik und Malerei. Groß war diese Welt, aufregend und glamourös. Sie ist zu gleichen Teilen Pop-Art und Hemingway-Romantik.“

„Sein Vermächtnis sind seine Bilder im Buch – ein Fest des Lebens und der Schönheit dieser Welt.“

„Der TASCHEN Verlag hat einen gigantischen Bildband mit Peter Beards Bildern veröffentlicht, der… elegant… geraten ist. Überwältigend!“

„Wer tiefer in die spannende Bilderwelt von Peter Beard eintauchen möchte, kann dies mit einem Bildband von TASCHEN. Die XL-Ausgabe präsentiert die gesamte fotografische Bandbreite des Künstlers.“

„Der Großbildjäger… Ein kiloschweres Buch wird zu seinem Vermächtnis… Der Band blättert sich auf zu einem Bildgewitter, das einem den Atem raubt.“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 258 x 374 mm
Gewicht 5080 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Afrika • Akt • Andy Warhol • Bildband • Buch • Bücher • Collagen • Die letzte Jagd • Elefanten • End of the game • Fotografie • Francis Bacon • Hamptons • haute-couture-models • Iman • Jackie O. • Jenseits von Afrika • Karen Blixen • Kenia • Kilimandscharo • Kunst • Mick Jagger • Montauk • New York City • Peter Beard • Pirelli-Kalender • Playboy • Rolling Stones • Safari • Taschen • TASCHEN Verlag • The End of The Game • Tierfotografie • Umweltaktivismus • Vogue-Fotograf
ISBN-10 3-8365-7742-9 / 3836577429
ISBN-13 978-3-8365-7742-7 / 9783836577427
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Deutsch/Englische …

von Stefan Soell

Buch | Hardcover (2023)
Edition Skylight (Verlag)
19,95
Die Schönheit mathematischer Tafelbilder

von Jessica Wynne

Buch | Hardcover (2023)
Kunstmann (Verlag)
40,00