Die Musikdrucke der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 1488-1630

Die Musikdrucke der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 1488-1630

Microfiche
2000
Fischer, Harald (Hersteller)
978-3-89131-241-4 (ISBN)
10.995,60 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Verfügbare Versionen:

1. Nur Online-Zugang (PDF)
2. Nur Mikrofiche
3. Auszüge: Sind auf Pay-per-Download Basis erhältlich.

Zugang zur Online-Plattform:
http://www.fischer-download.de/Sammlung/Schletterer.aspx
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:0185-2412

Weitere Informationen/Preise zu den verschiedenen Ausgaben sind beim Verlag erhältlich.

Inhalt der Edition:

Neben ihrer reichen Sammlung von Musikhandschriften besitzt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg eine nicht weniger bedeutende Sammlung früher Musikdrucke. Sie umfaßt 438 Drucke von den Anfängen des Buchdrucks bis zum Dreißigjährigen Krieg: 41 Werke der theoretischen Musik, 10 liturgische Drucke, 80 Sammelwerke geistlicher und vor allem weltlicher Musik sowie 307 geistliche und weltliche Werke einzelner, überwiegend italienischer, deutscher und niederländischer Komponisten. Die Sammlung, die manches Unikat enthält, besteht zu etwa der Hälfte aus in Italien gedruckten Musikalien, darunter zahlreiche Produkte der Druckerei Gardano in Venedig.
Während unter den Musikhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zahlreiche Exemplare aus Klosterbesitz, besonders der Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra, stammen, läßt sich unter den gedruckten Musikalien nur wenig Säkularisationsgut nachweisen. Etwa 40 Prozent der frühen Musikdrucke lassen keinerlei Rückschlüsse auf ihre Herkunft zu.
Weitere 40 Prozent der Drucke tragen auf dem Einband ein gemaltes Augsburger Stadtwappen, offensichtlich handelt es sich dabei um die Stimmbücher der Augsburger Stadtpfeifer. Diese waren festangestellte Stadtmusikanten, die, 1388 erstmals belegt, nicht nur bei offiziellen Anlässen wie Reichstagen und beim Empfang hochgestellter Gäste spielten, sondern auch bei privaten Festlichkeiten der führenden Familien der Stadt.
Zu den Glanzlichtern der Sammlung gehören unter anderem musiktheoretische Werke von Hugo Spechtsharts und Martin Agricolas, liturgische Drucke von Erhard Ratdolt, dessen Produkte zu den qualitativ besten Erzeugnissen seiner Zeit gehörten, oder Sammelwerke zusammengestellt von Ludwig Senfl oder den Brüdern Paul und Bartholomäus Hess.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erstellte der Augsburger Kapellmeister Hans Michael Schletterer (1824-1893) ein Verzeichnis der frühen Augsburger Musikwerke.
An Schletterers Katalog und seiner Systematik orientiert sich auch die vorliegende Mikrofiche Edition. Ein auf dem Katalog Schletterers basierendes Verzeichnis auf CD-ROM erschließt die Edition.
Zusatzinfo 438 Drucke, 105000 Seiten auf 1445 silber negativ Mikrofiches
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte Drucke • Geschichte 1488-1630 • Mikrofiches • Musik • NONBOOK/Musik • NONBOOK/Musik/Musikalien • Nonbooks, PBS / Musik • Staatsbibliothek Augsburg • Stadtbibliothek Augsburg
ISBN-10 3-89131-241-5 / 3891312415
ISBN-13 978-3-89131-241-4 / 9783891312414
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?