Das Bildnis des Herrschers im 17. und 18. Jahrhundert (eBook)

Eine ikonographische Analyse des Porträts Peter I. (1717) von Jean-Marc Nattier

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
36 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-19538-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Bildnis des Herrschers im 17. und 18. Jahrhundert - Tatjana Befuss
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit einer kunsthistorischen Methode, die das Gemälde des französischen Porträtisten Jean- Marc Nattier (1685-1766), das Staatsporträt Peter des Großen (1717), mithilfe der ikonographischen Bestimmung analysieren soll. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen wird, muss zunächst erläutert werden, was unter der ikonographischen Analyse zu verstehen ist. Diese wird anschließend für die Analyse des Gemäldes angewandt.

Die Ausstellung "Pierre le Grand. Un Tsar en France. 1717" im Château de Versailles in Paris, die zwischen dem 30. Mai und dem 24. September 2017 stattfand, war eine Hommage an den 300. Jahrestag des Besuchs des russischen Zaren Peter des Großen (1672-1725) in Frankreich. In Zusammenarbeit mit dem Ermitage-Museum St. Petersburg wurden bedeutende Exponate präsentiert, darunter das Staatsporträt von Peter dem Großen, das von dem französischen Porträtisten Jean-Marc Nattier (1685-1766) im Jahr 1717 geschaffen wurde. Dieses Porträt befindet sich heute in der Ermitage, aber es existiert auch eine Kopie im Münchner Residenzschloss.

Peter der Große ließ sich während seiner zweiten Europareise 1716-1717 von zwei renommierten französischen Künstlern, Hyacinthe Rigaud und Jean-Marc Nattier, porträtieren. Von diesen Porträts hat nur Nattiers Version überdauert. Interessanterweise handelt es sich bei der Version in der Ermitage um eine Kopie des Porträts, das in München zu finden ist. Dieses Gemälde gehört zu den vielen Kopien, die nach der Entstehung des Originals angefertigt wurden, von denen jedoch keine mehr erhalten ist.
Erscheint lt. Verlag 6.7.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Analyse • der • große • Herrscherporträt • Ikonographie • Jean • Marc • nattier • Peter • Porträt
ISBN-10 3-346-19538-4 / 3346195384
ISBN-13 978-3-346-19538-8 / 9783346195388
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich