Musikbezogene Kreativität als Phänomen oszillierender Prozesse

Buch | Softcover
502 Seiten
2020
Reichert, L (Verlag)
978-3-7520-0005-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Musikbezogene Kreativität als Phänomen oszillierender Prozesse - Anna Maria Kalcher
49,00 inkl. MwSt
In vielen Lebensbereichen gilt Kreativität als unschätzbarer Wert, der mit Aspekten wie Fantasie, Einfallsreichtum und Innovation verknüpft ist. Bei kreativen Phänomenen handelt es sich um komplexe Prozesse, in denen multiple Einflüsse und Abläufe zusammenwirken. Zur Akzentuierung kreativitätsrelevanter Spezifika wird hier die Idee des Oszillierens entwickelt: Dynamiken des Changierens, Interagierens und Resonierens werden als oszillierende Prozesse verstanden, die Kreativität bestimmen und befeuern. Von besonderem Interesse ist dabei das Auffächern kreativer Spielarten in musikalischen Kontexten. Welche Dynamiken kennzeichnen die Genese neuer, origineller Umgangsweisen mit Klangmaterial in motivationaler, ästhetischer oder kultureller Hinsicht? Welche Möglichkeiten bieten künstlerischpädagogische Ansätze um kreatives Denken und Handeln zu initiieren? Die Publikation vertieft eine Vielzahl relevanter Erkenntnisse und setzt Impulse
für eine weiterführende Auseinandersetzung mit kreativen Phänomenen: sowohl musikspezifisch als auch domänenübergreifend.

Dr. Anna Maria Kalcher researches and teaches at the University Mozarteum Salzburg. She is a professor of Elemental Music and Dance Pedagogy, earned her habilitation in music education and is involved in numerous organizations and professional associations. Her thinking reflects not only her research but her many years of artistic work and teaching practice in various settings. Creativity research, interdisciplinary and trans-disciplinary work as well as music and dance-related learning over the entire lifespan form the focus of her various professional activities.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie zeitpunkt musik
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 850 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Kreativ • Musik • Musiktherapie • Prozessphilosophie • Rhythmus
ISBN-10 3-7520-0005-8 / 3752000058
ISBN-13 978-3-7520-0005-4 / 9783752000054
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00