Wer klaute die Mona Lisa?

Die berühmtesten Kunstdiebstähle der Welt

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2021
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-77685-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wer klaute die Mona Lisa? - Susanna Partsch
14,95 inkl. MwSt
Vom Diebstahl der Mona Lisa 1911 bis zum Juwelenraub im Grünen Gewölbe 2019 - dieses Buch steckt voller fesselnder und unglaublicher Geschichten: es erzählt von gewieften Mafia-Clans, als Polizisten verkleideten Tätern, findigen Kunstdetektiven, zerschnittenen Gemälden, besessenen Kunstliebhabern und Lösegeldforderungen in Millionenhöhe - Fälle wie aus einem Kriminalroman, die aber das Leben schrieb.

Weltberühmt wurde die Mona Lisa erst durch ihren Raub. Als sie im August 1911 verschwand, bemerkte das zunächst niemand. Aber als die Museumsbesucher in Scharen zu der leeren Wand pilgerten und davor Blumen ablegten, war sie bald in aller Munde. Glücklich in den Louvre zurückgekehrt, ist sie heute eins der bekanntesten und bestbewachten Kunstwerke überhaupt. Wie konnte ein solcher Diebstahl ausgeführt werden, wie wurde er aufgedeckt und was waren die Beweggründe des Täters? Susanna Partsch geht diesen Fragen in ihrem Buch nach und stellt neben der Mona Lisa noch viele weitere spektakuläre Fälle vor - darunter ein Rembrandt, der viermal hintereinander geklaut wurde, ein Fluchtwagen voller van Goghs, der wegen einer Reifenpanne auf der Strecke blieb, oder ein Picasso, der von der Yacht eines saudischen Scheichs gestohlen und als Scheck im Drogendealer- und Waffenhändlermilieu verwendet wurde. Eine spannende und zugleich unterhaltsame Lektüre für jeden Kunstliebhaber!

Susanna Partsch ist promovierte Kunsthistorikerin und lebt als freie Autorin in München.

Vorwort

I. Einleitung
II. Kunstraub: Beutekunst, Raubkunst, Kunstdiebstahl
III. Von Dieben und Auftraggebern
IV. ... und keiner hat es gemerkt - vom Diebstahl zur Kunstikone schlechthin: die Mona Lisa
V. Der Genter Altar und seine Geheimnisse: aufgestellt - versteckt - zerstückelt - verkauft - geraubt - geklaut - zurückgekehrt
VI. Die Rettung eines unersetzlichen Kunstwerks - oder die freigekaufte Madonna
VII. Begehrte Bilder - Begehrte Künstler
VIII. Die Mafia lässt grüßen
IX. ... die im Dunkeln sieht man nicht - Unklarheiten über Täter und Motive
X. Der Raub der Saliera
XI. Verschwundene Werke - gefasste Diebe
XII. Bewaffnet und maskiert
XIII. Für immer verloren geglaubt
XIV. Gold und Edelsteine
XV. Künstlerische Formen der Auseinandersetzung mit dem Kunstdiebstahl

Ausblick

Anhang
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Register der erwähnten Kunstdiebstähle

"Hochinformativ und komisch zugleich."
Deutschlandfunk Kultur, Eva Hepper

"Unsere Empfehlung der Woche"
BUNTE

"Eine spannende, unterhaltsame Lektüre - realitätsnäher als jeder Krimi."
Münchner Merkur

"kleine spannende Kriminalgeschichten zum Erinnern und zum Schmökern"
Münchner Merkur, Klaus Greif

"ein ebenso interessanter wie vergnüglich zu lesender Kunst-Krimi."
Landshuter Zeitung, Alexander Altmann

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 18 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 242 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Berühmt • Diebstahl • Grünes Gewölbe • Juwelenraub • Kunst • Kunstdiebstahl • Kunstdiebstähle • Kunstgeschichte • Kunstliebhaber • Kunstraub • Mona Lisa • Picasso • Rembrandt • Sachbuch • Van Gogh
ISBN-10 3-406-77685-X / 340677685X
ISBN-13 978-3-406-77685-4 / 9783406776854
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich