Zukünfte gestalten

Spekulation. Kritik. Innovation. Mit »Design Futuring« Zukunftsszenarien strategisch erkunden, entwerfen und verhandeln.
Buch | Hardcover
256 Seiten
2022 | 1. Erstauflage
Verlag Hermann Schmidt
978-3-87439-958-6 (ISBN)
40,00 inkl. MwSt
Design Futuring, das Gestalten von Zukünften, ist ein junges Wirkungsfeld für Designer*innen. Mit den Mitteln des Design skizzieren und verhandeln Kreative unterschiedliche (wünschenswerte) Zukünfte und machen sie (be)greifbar. Eileen Mandir und Benedikt Groß stellen Methoden und Werkzeuge vor, die Ihnen ein neues Wirkungsfeld erschließen - und eine neue Rolle mit mehr Relevanz. Sie gestalten von nun an mehr als Oberflächen und Interfaces - und werden im besten Fall Gestalter*in einer besseren Welt. »Indem du Zukunftsszenarien entwirfst und vermittelst, prägst du die Zukunftsvorstellungen deiner Mitmenschen, und kannst damit indirekt den zukünftigen Lauf der Dinge beeinflussen.« Dieses Buch beinhaltet die Tools zur systematischen und strategischen Auseinandersetzung mit der Zukunft oder besser mit möglichen Zukünften. Denn die eine scheinbar unabwendbare Zukunft gibt es nicht.Mit Design Futuring können Designer*innen Zukunftsszenarien gestalten um einen Diskurs über diverse Zukunftsvorstellungen anzuregen. Diese Zukunftsszenarien befähigen die Beteiligten sich nicht nur eine Zukunft, sondern viele wünschenswerte Zukünfte vorzustellen, zu diskutieren und zu verhandeln

Benedikt Groß ist ein anti-disziplinärer Designer mit Schwerpunkt Design Futuring und Computational Design. Benedikt ist fasziniert von den Wechselwirkungen zwischen Menschen, Daten, Technologie und Umwelt. Für ihn ist Design ein Medium um über dieses Spannungsfeld zu spekulieren und mögliche Implikationen in der nahen Zukunft zu visualisieren. Er studierte Informations- und Mediendesign an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (DE), Design Interactions unter Dunne & Raby am Royal College of Arts (UK) und forschte am MIT Senseable City Lab (US). Danach war er einige Jahre in der Industrie und Kreativbranche als Freiberufler, Research Associate und Design Director tätig. Seine Arbeiten sind international erfolgreich, wurden vielfach veröffentlicht und ausgestellt. Benedikt Groß ist Co-Autor des international erfolgreichen Standardwerkes »Generative Gestaltung« und Alumnus des CMU Studio for Creative Inquiry (US). Seit 2017 ist er Professor für Interaction Design und Strategic Design an der HfG Schwäbisch Gmünd. Benedikt lebt mit seiner Familie in Ravensburg und Vorarlberg.

Prof. Dr. Eileen Mandir vereint auf unkonventionelle Art und Weise mehrere Disziplinen: 30% Ingenieurin, 50% Designerin, 20% Change Agent. Sie gehört durch ihren ungewöhnlichen Werdegang zu den wenigen Akademiker*innen, die auf den Perspektivwechsel - das Vermitteln zwischen den Disziplinen - spezialisiert sind. Eileen studierte Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart und promovierte anschließend im Bereich Traffic Management. Danach widmete sie sich 10 Jahre in unterschiedlichsten Rollen und Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft den Zukünften der Mobilität als Forscherin, Managerin und Strategische Beraterin. 2016 beschloss sie, ihren Chefposten zu verlassen, um das bestehende System von außen mit neuen Augen zu betrachten, verstehen und zu verändern. Heute begleitet sie unternehmens- und institutionsinterne Transformationsprozesse und öffentliche Akteurs- und Zukunftsdialoge. Seit 2022 ist sie Professorin für Systemisches Design im Kontext von sozialem Wandel und transformativen Prozessen an der Fakultät für Design der Hochschule München. Eileen lebt mit ihrer Frau in Stuttgart (DE) und Côtes d’Armor (FR).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit über 500 farbigen Grafiken und Abbildungen
Verlagsort Mainz
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Design Futuring • Design Futuring Prozess • design thinking • Designverantwortung • design workshop • Future Thinking • Futuring Workshop • Nachhaltigkeit Design • Resilient Future • Zukunft designen • Zukunftsforschung • Zukunftsoptionen • Zukunftsspekulation • Zukunftsszenarien
ISBN-10 3-87439-958-3 / 3874399583
ISBN-13 978-3-87439-958-6 / 9783874399586
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95