Der Talent-Code -  maria grandegger

Der Talent-Code (eBook)

Wie unsere früheren Leben kreative Prozesse im Heute verhindern oder fördern
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
myMorawa von Dataform Media GmbH (Verlag)
978-3-99129-429-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Könnte der Schlüssel zu unseren Talenten in den Erfahrungen unserer früheren Leben liegen? Die faszinierenden Protokolle von Rückführungen mit KünstlerInnen gewähren Einblicke in Entwicklungen auf tiefen Ebenen, die die Ausbildung von Talent wesentlich beeinflussen bzw. erst ermöglichen.

MARIA GRANDEGGER war ursprünglich als Schauspielerin, Sprecherin sowie freie Mitarbeiterin des ORF tätig, bevor sie sich in komplementär ausgerichteten Therapiemethoden ausbilden ließ. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind heute die Regressions- und Reinkarnationsanalyse (welche auf Rückführungen in Momente dieses sowie vergangenener Leben beruht), die Farbtherapie, Bachblütenberatung und Leitung von Ausbildungen in Bachblüten-Therapie. Sie lebt und arbeitet in Wien. "Meine Bücher sind nicht Produkt meiner Phantasie, sondern geben Einsichten wieder, die ich über die Jahre in Tausenden von Sitzungen mit meinen Klienten gewinnen konnte. Sie geben die Komplexität unserer menschlichen Erfahrungen wieder und sind somit spannender als manche Fiktion. Bei den Lesungen zu meinen Büchern kann ich zudem meine Kompetenz als Schauspielerin und Moderatorin einbringen, was für mich eine ideale Verbindung all meiner Tätigkeitsbereiche darstellt." Mehr zu ihrer Arbeit, Vorträgen, Seminaren, Webinaren und Online-Auftritten auf www.mariagrande.at

EINLEITUNG

Künstler sind phantasiebegabte Menschen; ihre Ideenvielfalt, ihr Vorstellungsvermögen und ihr Einfallsreichtum bilden die Grundlage für ihr Schaffen. Was liegt da näher, als auch den Inhalt der hier angeführten Rückführungen einzig und allein ihrer überschäumenden Phantasie zuzuschreiben?

Dazu Ludwig, Zeichner und Geschichtenerfinder: „Zu Beginn hatte ich Bedenken, ob ich mir in den Rückführungen vielleicht nicht nur etwas ausdenken würde, so wie ich eben auch sonst Geschichten erfinde. Doch was ich dann in den Sitzungen an Emotionen erlebte, kannte ich in dieser Form von meinen selbst kreierten Geschichten nicht. Wenn ich selbst Geschichten schreibe, nehme ich währenddessen eher eine konstruierendtechnische Haltung ein, um eine Dramaturgie zu entwickeln. Dabei bleibe ich gefühlsmäßig weitestgehend unbeteiligt. In den Rückführungen spielte sich das jedoch auf einer ganz anderen Ebene ab - ich fühlte die Geschehnisse mit. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, mir einen Handlungsablauf auszudenken und dabei weinen zu müssen oder höchstes Glück zu empfinden. Auch der Umstand, dass in den Rückführungen die Ereignisse nicht unbedingt chronologisch geschildert werden, am Ende sich aber trotzdem ein logisch nachvollziehbares, in sich stimmiges Ganzes ergibt, ist für mich ein Beweis dafür, alles tatsächlich einmal erlebt zu haben.“

Wenn Sie die folgenden Protokolle der Rückführungen lesen, werden Sie sich vielleicht fragen, wie es sein kann, dass manchmal Dinge geschildert werden, die dem Betreffenden im früheren Leben unmöglich bewusst sein konnten. Da werden Gedanken und Gefühle von anderen Personen beschrieben, aber auch Strukturen politischer und anderer komplexer Systeme erwähnt, die doch meist außerhalb unseres Wahrnehmungsbereiches liegen.

Um andere Menschen rückzuführen, wende ich eine sehr einfache und klare, nicht-hypnotische Methode an, die all unsere Bewusstseinsebenen (die unbewusste, alltagsbewusste, überbewusste) gleichermaßen aktiviert. So entsteht eine Art von bewusstseinserweitertem Zustand, der einen selbst subtilste Vorgänge, welche normalerweise verborgen bleiben, erfassen lässt.

Viele erleben sich hier zum ersten Mal mit ihren überbewussten Anteilen, in denen Intuition, ein Sinn fürs Ganze, ein Gefühl des All-Ein-Seins und unser inneres Wissen angelegt sind. Hier begreifen wir uns als spirituelle Wesen und verstehen, dass es durchaus in unserer Natur liegt, mit Allem zu jeder Zeit verbunden zu sein.

Unser Überbewusstsein liefert uns sämtliche Informationen, die wir benötigen, um kreative Prozesse verstehen zu können, der berühmte Einfall findet seinen Weg durch genau dieses Tor. Selbst wenn vieles von den später geschilderten Rückführungen auch heute bekannt ist, wird es in den einzelnen Rückführungen noch intensiver erlebt und genauer wahrgenommen, weil dabei das Überbewusste stärker hervortritt und die großen Zusammenhänge verständlicher werden.

Von dieser überbewussten Ebene wählt die Seele zu Beginn eines Lebens jenes Umfeld aus, welches sie benötigt, sich entsprechend ihrer Lebensaufgabe bestimmte Eigenschaften, Qualitäten und Talente bewusst zu machen. Dabei spielen unsere Eltern eine wesentliche Rolle: sie erinnern uns durch ihre eigene Bewusstseinsstruktur sowohl daran, was wir entwickeln, als auch überwinden möchten. In Bezug auf unser Talent haben unsere Eltern demnach durchaus Einfluss auf uns, jedoch in ganz anderer Weise, als es die Genetik sieht. Da sich die Seele schon vor der Zeugung die jeweils passenden Eltern auswählt, ist der Einzige, der einem Talent vererbt, man selbst.

Unser Unterbewusstsein gleicht einem Riesencomputer, der alles abspeichert, was wir in den verschiedensten Inkarnationen erleben und verdrängen, denken, fühlen und empfinden. Immer wenn wir meinen, einer Situation nicht gewachsen zu sein, wenn wir Angst haben und uns bedroht fühlen, glauben wir uns davor schützen zu müssen und verweigern uns der Situation. Wir verschließen unser Bewusstsein und verdrängen Unangenehmes und Schmerzhaftes. In diesen Mini-Blackouts saugt aber unser Unterbewusstsein alles auf, was es kriegen kann. Auch alle nicht ausgelebten Gefühle, Wünsche und Sehnsüchte lagern sich hier ab. Da das Unterbewusstsein nicht erkennen kann, worauf diese sich wirklich beziehen, zudem Zeit und Ort nicht unterscheiden kann, wirft es alles in einen Topf, in dem es dann lange Zeit über brodelt und unser Bewusstsein vernebelt. In diesem Topf befinden sich auch alle Überzeugungen und Meinungen, die das Resultat unserer früheren Erfahrungen sind. Unverdautes bildet also Emotionen, die wir fortan mit uns herumschleppen.

Erleben wir im Heute etwas, das sich in ähnlicher Form bereits im Unterbewusstsein abgespeichert hat, verwechseln wir die aktuelle Situation mit der vergangenen und reagieren nach dem alten Muster. So machen wir aus Neu Alt, interpretieren und projizieren, bewerten und unterstellen - eine höchst unbefriedigende Angelegenheit, welche die konkrete Situation verdreht, Missverständnisse und Leid erzeugt.

In der Kunst zeigen sich unterbewusste Programme z.B. dort, wo Regisseure ständig ähnliche Dramen inszenieren, Schriftsteller dasselbe Thema, zwar in Varianten, aber wiederholt bearbeiten, bildende Künstler dem ewiggleichen Motiv oder Stil treu bleiben oder Schauspieler den immergleichen Typus spielen.

Das ursprüngliche Talent, das dem weiten Feld des Überbewusstseins entspringt und potenziell mit grenzenloser Inspiration und Wandlungsvielfalt verwandt ist, verkommt so zu berechenbarer Routine. Der Kunstbetrieb, der zum Großteil davon lebt, nichtendenwollend zu reproduzieren, was einmal gut angekommen ist, ist voll von solchen Beispielen. So gingen in mehreren Fällen den eigentlichen Rück-führungen zum Talent andere Sitzungen voraus, in denen auf Problematiken eingegangen wurde, welche das tieferliegende Potenzial überlagerten. Einige dieser „Talenteverhinderer“ scheinen hier im Buch ebenfalls auf.

Das Unterbewusstsein ist dennoch weise: es scheint alles, das uns im freien Umgang mit dem Leben behindert, solange für uns aufzubewahren, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist, in dem wir Licht darauf werfen können. In den Rückführungen geschieht das durch bewusstes Wiedererleben, in dem schließlich der Schlüssel zur Heilung liegt.

Künstlerisches Schaffen und Heilung liegen nahe beieinander und gehen im Idealfall eine kreative Verbindung ein, die sich sowohl für den Künstler selbst, wie auch für den, der mit dessen Kunst in Berührung kommt, eine bereichernde Erfahrung darstellen kann.

Die einzelnen Kapitel sind folgendermaßen aufgebaut:

- der Künstler und sein heutiges Betätigungsfeld

- die Wiedergabe der Rückführung. Sie beginnt meist mit jener Schlüsselszene, die emotional mit dem Thema am stärksten in Verbindung steht. Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, scheint danach das gesamte Leben von Anfang bis Ende auf und nicht, wie es in den Rückführungen normalerweise geschieht, in Momentaufnahmen, die nicht unbedingt chronologisch geschildert werden. Dabei sind meine Fragen ausgeklammert. Die Authentizität des Gesagten wurde beibehalten, zum besseren Verständnis wurden lediglich leichte sprachliche Korrekturen vorgenommen.

In der Rückführung scheinen auch jene Inhalte auf, die früher nicht bewusst erlebt wurden, sondern erst jetzt durch die Aktivierung des Überbewussten klar hervortreten. Häufig wird das in Verbindung mit bestimmten Farbempfindungen geschildert. (An dieser Stelle möchte ich auf mein erstes Buch hinweisen: „Deine Farben - Deine Leben“ zeigt auf, in welchem Zusammenhang intuitive Farbwahl mit früheren Leben steht und geht sehr genau auf den therapeutischen Nutzen von Rückführungen ein. Siehe auch S. 230 am Ende des Buches.)

- ein Interview als Reflexion sowohl zur Sitzung, als auch zu den Entwicklungen, die sich daraus ergeben haben. In manchen Fällen lagen zwischen der Rückführung und dem Interview einige Jahre. Es war bemerkenswert, dass manche Aspekte des früheren Lebens und ihre Bedeutung für das heutige häufig erst mit der Zeit klar wurden.

Wenn ich jemanden rückführe, wird davor das Thema festgelegt, welches man sich mittels eines vergangenen Lebens erschließen möchte. Danach leite ich mit klaren, einfachen Fragen dazu an, die Zusammenhänge selbst wahrzunehmen und halte das Gesagte schriftlich fest. Ich gebe weder konkrete Bilder vor, noch lenke ich das Geschehen in eine bestimmte Richtung. Meine Fragen beschränken sich lediglich auf „Was kommt jetzt, was siehst du, hörst du, fühlst du?“ etc…

Während der Rückführung liegt der/diejenige und hat die Augen geschlossen.

Um die Privatsphäre der an diesem Projekt beteiligten Künstler zu schützen, scheinen alle anonymisiert auf. Die hier wiedergegebenen...

Erscheint lt. Verlag 21.10.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
ISBN-10 3-99129-429-X / 399129429X
ISBN-13 978-3-99129-429-0 / 9783991294290
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 2,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich