Das kleine Dick & Doof-Buch

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2022 | 2. Aktualisierte und ergänzte Neuauflage
Schüren Verlag GmbH
978-3-7410-0414-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das kleine Dick & Doof-Buch - Norbert Aping
28,00 inkl. MwSt
Laurel und Hardy, eines der berühmtesten Komiker-Duos der Filmgeschichte, erfreuten sich in Deutschland schon früh einer beispiellosen Popularität. Fast von Beginn an unter dem wenig schmeichelhaften und bis heute umstrittenen Künstlernamen 'Dick und Doof' bekannt, gewannen die beiden Schauspieler hier bereits zu Zeiten der Weimarer Republik eine beachtliche Fangemeinde für sich. Selbst während des Naziregimes konnten sich die beiden Meister der Groteske zunächst weiter glänzend behaupten. Erst die seit 1936 einsetzende Einfuhrbeschränkung amerikanischer Filme nach Deutschland stoppte 1938 zeitweilig ihre deutsche Erfolgsserie, an die sie jedoch nach Kriegsende bald wieder anknüpfen konnten.In der gestrafften und aktualisierten Taschenbuchfassung seines Titels Das Dick & Doof Buch lässt Norbert Aping die Geschichte der Laurel-und-Hardy-Rezeption in Deutschland von den ersten Kurzfilmen in den 1920er-Jahren über die großen Erfolge der Langspielfilme bis hin zur Vermarktung von Laurel und Hardys Werk im Fernsehen, auf Video und auf DVD in der Gegenwart lebendig werden. Als digitalen Anhang gibt es ein Quellenverzeichnis und eine Filmografie der Teamfilme von Stan Laurel und Oliver Hardy.

Dr. Norbert Aping, geb. 1952, leitete ein Amtsgericht in Buxtehude. Mit Laurel und Hardy beschäftigt er sich seit seinen ersten Besuchen von Kindermatinees Veröffentlichungen: In den 1970er-Jahren: Mitarbeit am Comic-Magazin Comixene (Artikel, Interviews mit Zeichnern, 1. umfassende Bestandsaufnahme des Werkes der Zeichner Bob Heinz und Hansrudi Wäscher) Seit 1995: Artikel um Laurel und Hardy und Synchronisation im Two Tars Tent Journal und im Journal des That's My Wife Tent sowie im niederländischen Blotto-Magazin; Artikel: «Laurel und Hardy, die Vokaljongleure», Film-Dienst 1999 (mit Rainer Dick); Vorlesung an der Universität Hamburg im Dezember 2000 «Amerikanische Komiker in Deutschland». Seit 2001 Begleittexte über die deutschen Synchronisationen der Filme von Laurel und Hardy auf den Kinowelt-DVDs; (Laurel und Hardy-bezogenes Portrait auf der mittlerweile eingestellten Laurel und Hardy-Website der KirchGruppe).

Aus der Einführung von Norbert ApingKlein ist der vor Ihnen liegende Band nur im Format. In zehn Jahren hat sich manches angesammelt - eine gute Gelegenheit, die Neubearbeitung als Taschenbuch mit der Aktualisierung von "Laurel und Hardy in Deutschland" auf den Stand von Juli 2014 zu verbinden. Zum Beispiel: rund 20 weitere Filme um das Duo im Kino der Weimarer Republik, allen voran The Lucky Dog und 45 Minutes From Hollywood, ergänzende Erstaufführungsdaten, der Laurel-und-Hardy-Bestand des Reichsfilmarchivs, Plakatfunde, einige deutsche Kino-Fassungen und TV-Serien, die verschollen schienen. Seit Herbst 2004 sind in Deutschland überdies sage und schreibe um die 150 DVDs mit gemeinsamen Filmen der beiden Komiker, ihren Team- und Solofilmen erschienen!Um Laurel und Hardys kompaktes groteskes Werk mit seinen zuweilen absurden und surrealen Abstechern zu würdigen, sind ausführliche Beschreibungen ihrer Filme, Radio- und Bühnensketche chronologisch geordnet im reich illustrierten Anhang 2 zusammengefasst. Den Solofilmen ist außerdem ein eigener Anhang gewidmet. Die umfangreichen filmografischen Anhänge 4-7 enthalten sämtliche Angaben zum Copyright, zur Zensur, Film-Prüfung, Erstaufführung, Synchronisation und zu den Verleihern. Dort steht also, wo und in welchem Kino Laurel und Hardys Filme ihre deutsche Premiere erlebten und welche ihrer Kurzfilme dabei welche Hauptprogramm-Filme unterstützten, und natürlich auch, welche Synchron-Künstler welche Rolle in den verschiedenen deutschen Fassungen gesprochen haben. Die unglaublich anmutende Menge von DVD-Neuerscheinungen, die im Anhang 7 detailliert erfasst sind, hat den deutschen Titel-Dschungel noch dichter werden lassen. Darüber legt die alphabetische Aufstellung der Film-Titel im Anhang 8 ein beredtes Zeugnis ab.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 208 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Film / TV
Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Schlagworte beste laurel hardy filme • Das kleine Dick & Doof-Buch • Dick & Doof • Die große Lachparade • Die Teufelsbrüder • grotesker Gag • Hal Roach • Jugendfilm • Kintopp (im Film) • Klamauk • Klamotte • Komikerduo • Laurel & Hardy • Laurel and Hardy • laurel and hardy 80s • laurel and hardy film • Laurel Hardy • laurel hardy another fine mess • laurel hardy atoll k • laurel hardy autograph • laurel hardy christmas • laurel hardy christmas movie • laurel hardy filme • laurel hardy filme deutsch • laurel hardy filme liste • laurel hardy last film • laurel hardy movies • laurel hardy museum • laurel hardy piano • laurel hardy way out west • laurel hardy way out west dance • laurel und hardy alle filme • laurel und hardy beste filme • laurel und hardy die besten filme • Slapstick • slapstick comedians • slapstick humor • stan laurel oliver hardy beste filme • stan laurel und oliver hardy filme deutsch • Synchronisation • ZDF
ISBN-10 3-7410-0414-6 / 3741004146
ISBN-13 978-3-7410-0414-8 / 9783741004148
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
26,00