„Man kann Bergleute nicht grotesk schnitzen“

Bergmännische Darstellungen in der Kunstsammlung des Bochumer Bergbau-Museums (1928–1966)
Buch | Hardcover
X, 704 Seiten
2023
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-077982-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

„Man kann Bergleute nicht grotesk schnitzen“ - Anna-Magdalena Heide
119,95 inkl. MwSt
Wie kam es dazu, dass das als Technikmuseum gegründete Deutsche Bergbau-Museum Bochum heute neben weiteren Sammlungsbereichen auch über eine Sammlung von Gemälden, Grafiken und Plastiken verfügt? Der Frage nach der Genese und der historischen Funktion dieser Kunstsammlung spürt das Buch anhand der Institutions- und Sammlungsgeschichte des Hauses nach. Dabei liegt der Fokus auf den Motiven und Handlungen der Akteuren/-innen des Museums in der Amtszeit des Gründungsdirektors, Dr.-Ing. Dr. h. c. Heinrich Winkelmann (1928–1966). Schriftliche Überlieferungen zeigen, dass Winkelmann sich berufen fühlte, regulierend in die Kunstszene einzugreifen. Anhand von Sammlungs- und Archivforschung wird deshalb außerdem untersucht, welche Positionen der Gründungsdirektor in Hinblick auf die Ikonografie von Bergleuten in der bildenden Kunst vertrat und inwiefern sich seine kulturpolitischen Bemühungen in der heutigen Kunst-Sammlung des DBM materialisiert haben.

Anna-Magdalena Heide, Deutsches Bergbau-Museum Bochum.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums ; 45
Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum ; 252
Zusatzinfo 200 col. ill., 5 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 1131 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Art History • Bergbau • Bergbaugeschichte • Darstellende Kunst • Fine Arts • Kunstgeschichte • Mining • Mining History
ISBN-10 3-11-077982-X / 311077982X
ISBN-13 978-3-11-077982-0 / 9783110779820
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Projekte, Visionen, Luftschlösser

von Arnold Bartetzky

Buch | Hardcover (2023)
Lehmstedt Verlag
30,00
Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion

von Dietrich Geyer; Jörg Baberowski; Rainer Lindner

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
34,95