Der österreichische Film. Von seinen Anfängen bis heute. Loseblattsammlung / Der österreichische Film -

Der österreichische Film. Von seinen Anfängen bis heute. Loseblattsammlung / Der österreichische Film

Von seinen Anfängen bis heute
Loseblattwerk
117 Seiten
2003 | 1., Aufl.
SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien (Verlag)
978-3-901644-11-5 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Ein "work in progress" zur Geschichte des österreichischen Kinos. Die in dieser dritten Lieferung besprochenen Filme: "Scampolo - Ein Kind der Straße" (Hans Steinhoff, 1933), "Leise flehen meine Lieder" (Willi Forst, 1933), "Mozarts Leben, Lieben und Leiden" (Otto Kreisler, 1921), "Wen die Götter lieben" (Karl Hartl, 1942), "Mozart - Reich mir die Hand, mein Leben" (Karl Hartl, 1955), "1. April 2000" (Wolfgang Liebeneiner, 1952) und "Rendezvous in Wien / Whisky, Wodka, Wienerin" (Helmut Weiß, 1958).
Erscheint lt. Verlag 31.12.2003
Reihe/Serie Der österreichische Film. Von seinen Anfängen bis heute. Loseblattsammlung ; Lfg 3 | 1.30
Co-Autor Horst Claus, Christoph Fuchs, Günter Krenn, Franz Marksteiner, Karin Moser, Paolo Caneppele
Vorwort Brigitte Mayr, Gottfried Schlemmer
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 160 x 210 mm
Gewicht 500 g
Einbandart Ringbuch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Schlagworte Film • Filmanalyse • Filmgeschichte • Forst, Willi • Hartl, Karl • Österreich • Steinhoff, Hans
ISBN-10 3-901644-11-3 / 3901644113
ISBN-13 978-3-901644-11-5 / 9783901644115
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?