GEO Epoche 98/2019 - Deutschland um 1700 (eBook)

eBook Download: PDF
2019
166 Seiten
Gruner + Jahr Magazine (Verlag)
978-3-652-01147-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

GEO Epoche 98/2019 - Deutschland um 1700 - GEO EPOCHE Redaktion
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Liebe Leserin, lieber Leser

Man könnte die deutschen Fürsten, die um das Jahr 1700 herrschen, allesamt für pompöse Blender halten. Oder schlicht für größenwahnsinnig.
Männer wie Eberhard Ludwig, der ab 1693 das kleine, arme, kriegszerstörte Württemberg regiert – und der sich dennoch sein eigenes Versailles
mitten in die Wildnis stellen lässt: Schloss Ludwigsburg, einen Palast mit mehr als 400 Räumen, zwei Kapellen und eigenem Theater. Und weil der Herzog nicht zum Regieren in die ungeliebte Kapitale Stuttgart reisen will, ordnet er kurzerhand auch noch den Bau einer neuen Hauptstadt neben dem Schloss an. Oder Friedrich Wilhelm I., seit 1713 König in Preußen, dessen Spleen die Sammlung besonders groß gewachsener Soldaten ist, die der Monarch mit Gewalt, Tricks und viel Geld aus ganz Europa nach Potsdam holen lässt. Für den 2,17 Meter großen Iren James Kirkland zahlt der Soldatenkönig den Werbern 7161 Reichstaler und acht Groschen; für 55 russische Grenadiere tritt er dem Zaren ein sonnenfarbenes Meisterwerk ab: das Bernsteinzimmer. Dabei ist die Leibgarde der "Langen Kerls" nur eine Paradiertruppe: Für den Einsatz
im Gefecht taugen die Hünen kaum – etliche leiden offenbar an pathologischem Riesenwuchs und sind körperlich wenig belastbar.
Oder August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, der 1719 eines der glanzvollsten Feste des Jahrhunderts feiert. Einen Monat lang dauern die Lustbarkeiten zur Hochzeit seines ältesten Sohnes, zu denen Tausende Edelleute aus dem Heiligen Römischen Reich und Polen
geladen sind: Bälle und Festessen, Jagdausflüge und Tierhatzen, italienische Opern und französische Komödien, simulierte Seeschlachten und aufwendige Feuerwerke. Sechs Millionen Taler soll das Spektakel gekostet haben – mehr als der sächsische Staat in manchem Jahr an Gesamteinnahmen hatte. Das alles könnte man für sinnlose Prasserei halten – und würde mit diesem Urteil doch in Teilen danebenliegen.
Denn die deutschen Fürsten betreiben mit ihrem barocken Gehabe Machtpolitik, so wie ihr Vorbild Ludwig XIV. Der französische Monarch und seine Epigonen in Deutschland wissen, dass die Stärke eines Herrschers zu jener Zeit nicht allein auf der Zahl seiner Soldaten
beruht. Sondern dass es entscheidend auch auf die Kraft der von ihm produzierten Bilder ankommt. So wie Ludwig XIV. sich als Sonne darstellen lässt, als alles überstrahlendes Zentrum des Universums – und damit seine Rolle als Mittelpunkt Frankreichs meint, als
Lebensquell und Erhalter des Staates. Solche Bilder sollen zum einen den Anspruch der Regenten legitimieren, von Gottes Gnaden zu herrschen. Deshalb lässt der württembergische Herzog Palast und Residenzstadt in einer schwer zugänglichen Gegend errichten, die eigentlich für einen solchen Bau völlig ungeeignet ist: um seinen Untertanen zu demonstrieren, dass er, weil Gott ihn zum Herrscher auserwählt habe, sogar die widerspenstige Natur unterwerfen könne. Und die verschwenderischen Festivitäten Augusts des Starken von 1719? Da geht es
ebenfalls um ein politisches Spiel – mit dem höchsten Siegespreis. Denn die Braut des Thronfolgers ist eine Habsburgerprinzessin: die Nichte des amtierenden Kaisers, des ranghöchsten Souveräns Europas. Und all der Aufwand bei der Hochzeit ist wie eine öffentliche Bewerbung der sächsischen Dynastie auf die Kaiserkrone. Mit eindrucksvollen Bildern Politik zu machen – diese Form der Staatskunst ist auch 300 Jahre später
immer noch für viele Politiker das Mittel der Wahl. Im Dezember 2019 feiert GEOEPOCHE seinen 20. Geburtstag und die 100. Ausgabe. Lassen Sie sich überraschen.

GEO EPOCHE ist das GeschichtsMagazin von GEO und erscheint sechsmal pro Jahr. Jede Ausgabe ist einem historischen Thema gewidmet - Epochen wie dem Mittelalter, Staaten wie Preußen, Weltreligionen wie dem Judentum. Geschichte schillernd und packend ohne Staub, Fußnoten und Zahlenkolonnen. Erzählt werden Geschichten über bedeutende Personen und dramatische Ereignisse, über Alltag und Kultur, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. In genauen historischen Rekonstruktionen sowie opulenten Bildessays und Experteninterviews, mit Karten und Infokästen wird die jeweilige Epoche zum Leben erweckt und vor allem deren Alltag sinnlich nacherzählt. "Wir nehmen die Leser mit auf eine Zeitreise", so lautet das Credo der Chefredaktion.

Nr. 98
Die mit diesem Symbol versehenen Beiträge finden Sie links bebildert.
PANORAMA Deutschland im Barock
Ein Land zwischen herrschaftlicher Pracht und drückendem Elend 6
DIE DEUTSCHEN LANDE Ein Volk, viele Staaten
Die politische Lage Ende des 17. Jahrhunderts ist hochkomplex 20
AUGUST DER STARKE Fürst der Verschwendung
1719 lädt der Herrscher zu einem grandiosen Fest nach Dresden 22
FRANKFURT AM MAIN In der Metropole des Geldes
Nirgends kann man besser Geschäfte machen als in der Messestadt 38
ESTHER LIEBMANN Die Hofjüdin
Zu den bedeutendsten Finanzexperten um 1700 zählt eine Frau 52
BAUERNAUFSTAND Blutige Weihnachten
Eine Rebellion bayerischer Freiheitskämpfer endet im Massaker 54
PREUSSISCHE KOLONIE Festung der Gier
Auch der Hohenzollernfürst will ein Reich in Übersee 62
CHRISTINA WILHELMINA VON GRÄVENITZ Die Macht der Geliebten
In Württemberg regiert die Mätresse des Herzogs mit 72
PEST Das große Sterben
Im Sommer 1708 bricht eine Katastrophe über Preußen herein 74
FRIEDRICH WILHELM I. Der Soldatenkönig
Preußens Monarch ist ein Wüterich – und ein fähiger Reformer 86
JOHANN CHRISTIAN GÜNTHER Meister der Verse
Der begabteste Dichter seiner Zeit scheitert im wirklichen Leben 98
ZEITTAFEL Daten und Fakten 103
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ Das letzte Universalgenie
Ein unbeholfener Einzelgänger ist der klügste Geist der Epoche 116
JOHANN SEBASTIAN BACH Musik als Wissenschaft
Wie besessen ergründet der Komponist die Gesetze des Klangs 126
ARCHITEKTUR Das schwäbische Versailles
In der Provinz entsteht eines der größten Barockschlösser Europas 140
WIEN Eine Stadt als Bühne
Feudal feiert die Kapitale 1736 die Hochzeit der Kaisertochter 150
Die Welt von GEO 102
Mitarbeiter 115
Impressum, Bildnachweise 115
Vorschau »Das Alte Persien« 166

Erscheint lt. Verlag 6.8.2019
Reihe/Serie GEO EPOCHE
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 17. Jahrhundert • Barock • Deutschland um 1700 • Friedrich Wilhelm • Geo • GEO Epoche • Lange Kerls • langer kerls • leibniz • Soldatenkönig
ISBN-10 3-652-01147-3 / 3652011473
ISBN-13 978-3-652-01147-1 / 9783652011471
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 233,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich