GEO Epoche 91/2018 - Der Kalte Krieg (eBook)

Das Kräftemessen der Supermächte im Schatten der Atombombe
eBook Download: PDF
2023
179 Seiten
Gruner + Jahr Magazine (Verlag)
978-3-652-01298-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

GEO Epoche 91/2018 - Der Kalte Krieg - GEO EPOCHE Redaktion
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Liebe Leserin, lieber Leser

Der Kalte Krieg ist ein abgeschlossenes Kapitel der Geschichte – das lehrt die einschlägige historische Fachliteratur, und so erzählen wir es auch in dieser Ausgabe vonG EOEPOCHE. Er begann, als kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die siegreiche Anti-Hit ler- Koalition zwischen den Vereinigten Staaten, Großbri ntaienn und Stalins Sowjetunion an ihren ideologischen Widers-prü chen und außenpolitischen Gegensätzen zerbrach. Mehr als 40 Jahre lang standen sich in der Folge die Supermächte USA und UdSSR in einem unerklärten Krieg gegenüber und errichteten Machtblöcke aus Verbündeten um sich. Immer wieder brachen an der Peripherie ihrer Einflusssphären Kämpfe aus, etwa in Korea und Vietnam, doch niemals kam es zur offenen Konfrontation der beiden Hauptkontrahenten. Das verhinderte das Gleichgewicht des Schreckens: die offene (und glaubhafte) Drohung, dass ein Angriff der einen Macht von der anderen mit Atombomben beantwortet würde – und damit das Ende der menschlichen Zivilisation gekommen wäre. Und, so berichten Historiker weiter, der Kalte Krieg endete, als die Sowjetunion in den 1980er Jahren durch eine tiefe ökonomische und soziale Krise derart geschwächt -wur de, dass sie nicht mehr in der Lage war, das immens teure Wettrüsten mitzuhalten – und deshalb implodierte. Doch nun scheinen sich die Anzeichen dafür zu m-eh ren, dass der Kalte Krieg in Wirklichkeit nicht im Dezember 1991 mit der Selbstauflösung der UdSSR endete, sondern nach einer kurzen Tauwetter-Phase jetzt fortgesetzt wird; von einemc old war flashba cskchreibt die "New York Times". Und zwar in den Mustern von damals – und sogar mit dem alten Sound: Die Hymne Russlands erklingt heute -wie der in der 1944 vom Sowjetdiktator Josef Stalin eingeführten Melodie. Doch dabei bleibt es nicht. Abermals regiert im Kreml ein Alleinherrscher, ein ehemaliger KGB-Offizier mit nahezu unumschränkter Macht, gestützt auf die Dominanz einer Partei. Wiederum liquidiert der russische Gehe-im dienst Ex-Agenten im westlichen Ausland, woraufhin die von früher wohlbekannte Welle von Ausweisungen und Gegen-Ausweisungen von diplomatischem Personal beginnt. Russischen militärischen Manövern an der westlichen Grenze, in der Ostsee und im Schwarzen Meer folgen M-anö ver der NATO – und umgekehrt. Washington hat eine- ge waltige Erhöhung des amerikanischen Militärhaushalts beschlossen, US-Präsident Donald Trump kündigte die M- o dernisierung und Neuentwicklung von Nuklearwaffen an. Woraufhin auch Russlands Präsident Wladimir Putin den Bau neuer Interkontinentalraketen bekannt gegeben hat, die jeweils 24 Atomsprengköpfe mit gewaltiger Vernichtu-ngs kraft an jeden Ort auf dem Globus transportieren können. Und erneut kommt es zu blutigen Stellvertreterkriegen, in Syrien und der Ukraine. Zwar entfällt heute der ideologische Hintergrund, kann man nicht mehr von einer Konfrontation der Systeme s-pre chen. Dennoch bleiben es beunruhigende Indizien – und sie scheinen sich zu einem Bild zu verdichten: dass diese A-us gabe von GEOEPOCHE mög licher w eise aktueller ist, als uns lieb sein könnte. * Im Juli 2018 jährt sich zu m 75. Mal der Feuersturm: die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe im Sommer 1943. Aus diesem Anlass wird es eine Sonderausgabe v on GEOEPOCHE PANORAMA geben, die in ausführliche n Bildstrecken und Texten jene Tage beschreibt, als der vom NS- Regime in die Welt getr-a gene Krieg auf Deutschland zurückfiel. Ein Thema, das mindestens so bedrückend ist wie der Kalte Krieg, bei dem die Aktualität aber glücklicherweise nur auf den Jahrestag bezogen ist.

GEO EPOCHE ist das GeschichtsMagazin von GEO und erscheint sechsmal pro Jahr. Jede Ausgabe ist einem historischen Thema gewidmet - Epochen wie dem Mittelalter, Staaten wie Preußen, Weltreligionen wie dem Judentum. Geschichte schillernd und packend ohne Staub, Fußnoten und Zahlenkolonnen. Erzählt werden Geschichten über bedeutende Personen und dramatische Ereignisse, über Alltag und Kultur, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. In genauen historischen Rekonstruktionen sowie opulenten Bildessays und Experteninterviews, mit Karten und Infokästen wird die jeweilige Epoche zum Leben erweckt und vor allem deren Alltag sinnlich nacherzählt. "Wir nehmen die Leser mit auf eine Zeitreise", so lautet das Credo der Chefredaktion.

Nr. 91
IM BANN DER BOMBE Stationen des globalen Konflik t s
Viereinhalb Jahrzehnte lang prägt der Kalte Krieg die Weltgeschi cht e6
EIN NEUER KRIEG Truman gegen Stalin1 947
Die USA wollen Stalins Machtzuwachs eindämmen – auch mit Gew a2l0t
US-Wirtschaftshilfe gegen Moskaus Einflu ss 38
GLEICHGEWICHT DES GRAUENS Sowjetische Nuklearbombe 1949
40
KETTENREAKTION Die Kernspaltung entfesselt nie gekannte Krä fte 47
MACHTPROBE IN FERNOST Koreakrieg 1950–1953
Ein Regionalkonflikt eskaliert zur Konfrontation der Supermäc hte 50
DER KREUZZUG DES SENATORS McCarthy-Ära 1947–1955
Gezielt schürt ein dubioser US-Politiker ein Klima der An gst 62
STADT DER SPIONE Berlin 1955
In der geteilten Stadt stehen sich Ost und West direkt gegenü ber 70
DAS LEUCHTEN DER APOKALYPSE Atomares Wettrüsten 1961
Der Test der gewaltigen "Zar"-Bombe soll Moskaus Macht bewe ise 8n4
KAMPF IM DUNKELN Geheimdienste in Ost und Wes t
CIA und KGB führen einen schmutzigen Krieg gegeneinand er 94
DIE WELT AM ABGRUND Kubakrise 1962
Nie ist das Risiko eines Atomkrieges größer als im Oktober 1 962 95
WETTLAUF ZUM MOND "Space Race"1 957–1969
Zwei geniale Ingenieure tragen den Kalten Krieg ins All 115
DIE WELTVERNICHTUNGSMASCHINE Dritter Weltkrieg 1964
Wie hätte es zum Atomkrieg kommen können? Ein Szena rio 116
DUELL AM BRETT Schachweltmeisterschaf 1t972
Der Zweikampf von Reykjavík wird zum Wettstreit der Syst eme 130
ZEITTAFEL Daten und Fakten 131
TRIUMPH AUF DEM EIS Sportliche Rivalität 1980
Als Heldentat feiern die USA einen Eishockey-Sieg über die Ud SS R14 3
5000 METER UNTER DEM MEER Geheimmission im Pazifik19 74
144
BLAUPAUSEN AUS MOSKAU Spionage 1977–1985
Ein Ingenieur riskiert für den Geheimnisverrat sein Leb en 152
UNTERGANG EINES IMPERIUMS Putsch gegen Gorbatschow 1991
Der neue KP-Chef will die UdSSR reformieren – und scheit ert 162
RINGEN AM RANDE Die Stellvertreterkriege der Großmäch te 169
Vorschau DIE GESCHICHTE BAYERNS 178
Bildnachweise und Impressum 179

Erscheint lt. Verlag 17.4.2023
Reihe/Serie GEO EPOCHE
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Atombombe • Geo • GEO Epoche • Gorbatschow • Kalter Krieg • Koreakrieg • Kubakrise • Spionage • stellvertreterkriege • Wettrüsten
ISBN-10 3-652-01298-4 / 3652012984
ISBN-13 978-3-652-01298-0 / 9783652012980
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 217,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich