Die Sinne denken

Texte zur Musik 1975-2003

(Autor)

Jörn P Hiekel (Herausgeber)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2018 | 2. Auflage
Breitkopf & Härtel (Verlag)
978-3-7651-0364-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Sinne denken - Hans Zender
69,00 inkl. MwSt
Hans Zender gilt als einer der wichtigsten Komponisten und Dirigenten seiner Generation und ist auch als Musikschriftsteller vielfach hervorgetreten. Das Spektrum seiner Texte ist überaus breit - es reicht von theoretischen, analytischen und essayistischen Arbeiten bis zu Glossen und einem Hörspiel. Der Band versammelt alle wichtigen Texte und stellt nahezu eine "Gesamtausgabe" dar. Er versteht sich als Basis für eine intensive Auseinandersetzung mit dem facettenreichen kompositorischen Werk und der vielschichtigen Gedankenwelt Zenders. Immer wieder wenden sich die Texte ins Grundsätzliche oder befassen sich mit Aspekten, die primär dem Schaffen anderer Komponisten zugeordnet sind. Einer der grundlegenden Texte des Bandes trägt den Titel "Gegenstrebige Harmonik" und ist der Versuch einer neuen mikrotonalen "Harmonielehre", die aus der Kompositionsgeschichte seit der Antike bemerkenswerte Konsequenzen zieht.

1936 in Wiesbaden geboren 1956–63 Studium an den Musikhochschulen Frankfurt und Freiburg, Meisterklasse in Komposition (bei Wolfgang Fortner), Klavier und Dirigieren; Theaterjahre in Freiburg 1963/64 und 1968/69 Stipendienjahre in der Villa Massimo, Rom 1964–68 Chefdirigent der Oper der Stadt Bonn 1969–72 Generalmusikdirektor der Stadt Kiel 1971–84 Chefdirigent des RSO Saarbrücken 1980 Kunstpreis des Saarlandes 1984–87 Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper 1987–90 Chefdirigent des Radiokamerorkest des Niederländischen Rundfunks; Principal Guest Conductor der Opéra National, Brüssel 1988–2000 Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule 1997 Frankfurter Musikpreis; Goethepreis der Stadt Frankfurt 1999–2009 ständiger Gastdirigent des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg 2002 Hessischer Kulturpreis 2005/06 Composer-in-residence des DSO Berlin; Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin 2011 Preis der Europäischen Kirchenmusik 2013 Composer-in-residence der Klangspuren Schwaz Mitglied der Akademien der Künste in Hamburg, Berlin und München

Erscheint lt. Verlag 2.8.2018
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 270 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Moderne Musik • Musik; Essays • zeitgenössische Musik • Zender
ISBN-10 3-7651-0364-0 / 3765103640
ISBN-13 978-3-7651-0364-3 / 9783765103643
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
7,80
Professional Music, Musikarbeitsbuch

von Markus Fritsch; Peter Kellert; Andreas Lonardoni …

Buch | Softcover (2022)
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
34,00
globalisiertes Komponieren

von Markus Bandur; Rainer Schmusch

Buch | Softcover (2023)
edition text + kritik (Verlag)
49,00