Metzler Kunsthistoriker Lexikon

210 Porträts deutschsprachiger Autoren aus 4 Jahrhunderten
Buch | Hardcover
XVII, 558 Seiten
2007 | 2., aktualisierte und erweiterte Aufl.
J.B. Metzle (Verlag)
978-3-476-02183-0 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Vorgestellt werden 200 deutschsprachige Kunsthistoriker aus dem 17. bis 20. Jahrhundert - Lebenswege, Leistungen, wissenschaftliche Konzepte von Autoren, die das Wissen über Kunst, deren Geschichte und Bewahrung nachhaltig förderten.
Von den Rezensenten gelobt, von den Lesern geschätzt das Metzler Kunsthistoriker Lexikon in der 2. Auflage. Vorgestellt werden 210 deutschsprachige Kunsthistoriker seit dem 17. Jahrhundert. Lebenswege und Leistungen werden facettenreich geschildert. Die Neuauflage ist erweitert um umfangreiche Artikel u. a. zu: Sir Ernst Gombrich, Julius Held, Erica Tietze-Conrat, Kurt Weitzmann und Rudolf Zeitler. Ein fundiertes Nachschlagewerk, das zum Festlesen einlädt.

Peter Betthausen, Lehrtätigkeit an den Universitäten Leipzig und Berlin, ehem. Direktor der Nationalgalerie Berlin; Peter H. Feist, zuletzt Leiter des Instituts für Ästhetik und Kunstwissenschaften der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin; Christiane Fork, Kunsthistorikerin

Erscheint lt. Verlag 12.7.2007
Reihe/Serie Fachbuch Metzler
Mitarbeit Assistent: Karin Rührdanz, Jürgen Zimmer
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1010 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte • HC/Kunst/Kunstgeschichte • Kunsthistoriker • Kunsthistoriker Lexikon
ISBN-10 3-476-02183-1 / 3476021831
ISBN-13 978-3-476-02183-0 / 9783476021830
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich