Kahlo - Andrea Kettenmann

Kahlo

Buch
96 Seiten
2012
Taschen (Verlag)
978-3-8365-1260-2 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo (1907-1954) war eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts und ist eine der wenigen lateinamerikanischen Künstlerinnen, die Weltruhm erlangten. 1983 erklärte Mexiko das Werk Frida Kahlos zum "nationalen Kulturgut".Frida Kahlo war eine Tochter eines aus Deutschland eingewanderten Fotografen und einer Mexikanerin indianischer Abstammung. Leben undWerk waren in ihrem Fall sehr viel unauflöslicher miteinander verknüpft als bei jedem anderen Künstler. Zwei Ereignisse prägten ihr Leben. Mit 18 wurde sie bei einem Busunglück so schwer verletzt, dass sie mit zertrümmertem Rückgrat und gebrochenem Becken ein Jahr im Krankenhaus verbringen musste. Im Krankenbett begann sie zu malen. Mit 21 heiratete sie den weltbekannten mexikanischen Wandmaler Diego Rivera. Lebenslang litt siean den Folgen des Unfalls, was sie aber besonders quälte, war der Umstand,dass sie dadurch auch keine Kinder zur Welt bringen konnte.Kahlos faszinierende Bilder, meist kleinformatige Selbstporträts, künden vonden Qualen, die auf ihrer Seele lasteten: ihren unerträglichen physischenSchmerzen, dem Kummer, den ihr Riveras gelegentliche Affären bereiteten,der Trauer über ihre Kinderlosigkeit, ihrem Heimweh, wenn sie sich im Ausland aufhielt, ihrer Sehnsucht nach dem Gefühl, endlich Wurzelnschlagen zu können und ihrer tief empfundenen Einsamkeit. Doch die Bildersprechen auch von der leidenschaftlichen Liebe zu ihrem Mann, zeugen vonihrer ausgeprägten Empfindsamkeit und ihrem unerschütterlichem Überlebensinstinkt.
Sie malte Bilder, die von den Qualen künden, die auf ihrer Seele lasteten.Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo (1907-1954) war eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts und ist eine der wenigen lateinamerikanischen Künstlerinnen, die Weltruhm erlangten. 1983 erklärte Mexiko das Werk Frida Kahlos zum "nationalen Kulturgut". Frida Kahlo war eine Tochter eines aus Deutschland eingewanderten Fotografen und einer Mexikanerin indianischer Abstammung. Leben und Werk waren in ihrem Fall sehr viel unauflöslicher miteinander verknüpft als bei jedem anderen Künstler. Zwei Ereignisse prägten ihr Leben. Mit 18 wurde sie bei einem Busunglück so schwer verletzt, dass sie mit zertrümmertem Rückgrat und gebrochenem Becken ein Jahr im Krankenhaus verbringen musste. Im Krankenbett begann sie zu malen. Mit 21 heiratete sie den weltbekannten mexikanischen Wandmaler Diego Rivera. Lebenslang litt sie an den Folgen des Unfalls, was sie aber besonders quälte, war der Umstand, dass sie dadurch auch keine Kinder zur Welt bringen konnte. Kahlos faszinierende Bilder, meist kleinformatige Selbstporträts, künden von den Qualen, die auf ihrer Seele lasteten: ihren unerträglichen physischen Schmerzen, dem Kummer, den ihr Riveras gelegentliche Affären bereiteten, der Trauer über ihre Kinderlosigkeit, ihrem Heimweh, wenn sie sich im Ausland aufhielt, ihrer Sehnsucht nach dem Gefühl, endlich Wurzeln schlagen zu können und ihrer tief empfundenen Einsamkeit. Doch die Bilder sprechen auch von der leidenschaftlichen Liebe zu ihrem Mann, zeugen von ihrer ausgeprägten Empfindsamkeit und ihrem unerschütterlichem Überlebensinstinkt. Über die Reihe:Jedes Buch der TASCHEN Kleine Reihe - Kunst enthält: -eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt-rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften-eine prägnant verfasste Biographie

Die Autorin: Andrea Kettenmann, 1959 geboren, studierte Kunstgeschichte in Gießen, Göttingen und Heidelberg und arbeitete anschließend am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. 1986 ging sie als Stipendiatin nach Mexiko, wo sie auch heute noch lebt und als freiberufliche Kunsthistorikern tätig ist. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen und Katalogen mitgearbeitet.

Sprache deutsch
Maße 240 x 300 mm
Gewicht 922 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte ART • Bildband • Kahlo, Andrea Kettenmann, Kunst, Taschen • Kahlo, Frida; Biografien/Erinnerungen • Künstler (Biografien/Erinnerungen); Kahlo, Frida
ISBN-10 3-8365-1260-2 / 3836512602
ISBN-13 978-3-8365-1260-2 / 9783836512602
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich