Geschwätz auf dem Nil (Arabisch-Deutsch) - Nagib Mahfuz, Nagib Machfus, Naguib Mahfouz

Geschwätz auf dem Nil (Arabisch-Deutsch)

Roman
Buch | Softcover
336 Seiten
2017 | 2. Auflage
Edition Orient (Verlag)
978-3-922825-76-0 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Die zweisprachige Ausgabe dieses Romans erscheint in überarbeiteter Übersetzung. Auch beim Titel hat sich der Verlag für die Übersetzung des Originals entschieden. »Geschwätz auf dem Nil« gehört neben der Kairo-Trilogie und »Die Kinder unseres Viertels« zu Mahfuz besten und bekanntesten Werken.
Anis, der Protagonist des Romans, lebt anspruchslos und zurückgezogen auf einem Hausboot am Ufer des Nil. Allabendlich trifft sich bei ihm ein Schar von Freunden, eine Gruppe von Intellektuellen, um zu diskutieren, zu lamentieren, und sich von einer Außenwelt voller Unliebsamkeiten und mangelnder Zukunftsperspektiven abzukapseln - vor allem aber, um kiffend zu vergessen, 'daß das Schiff seinen Weg nimmt, ohne uns zu fragen und ohne unsere Hilfe'. Dieser selbstgefällige Rausch kann auf Dauer nicht gut gehen. Die Katastrophe kommt in Form eines tragisch verschuldeten Autounfalls ...Die zweisprachige Ausgabe dieses Romans erscheint in überarbeiteter Übersetzung. Auch beim Titel hat sich der Verlag für die Übersetzung des Originals entschieden. 'Geschwätz auf dem Nil' gehört neben der Kairo-Trilogie und 'Die Kinder unseres Viertels' zu Mahfuz besten und bekanntesten Werken.

Nagib Mahfuz (andere Schreibweise: Nagib Machfus), geb. 1911, wuchs als Sohn eines Beamten in einem Kairoer Altstadtviertel auf. Nach der Schulzeit studierte er Philosophie und arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Beamter im ägyptischen Bildungsministerium. Neben seinem Beruf verfasste er Kurzgeschichten und veröffentlichte 1939 seinen ersten Roman. Mitte der Vierziger Jahre wandte er sich in realistischen Romanen zeitgenössischen Themen zu. In seinen Werken tritt er für eine Trennung von Staat und Religion und für eine säkulare, demokratische und liberale Gesellschaftsordnung ein – ein Grund dafür, dass ein religiöser Fanatiker 1994 ein Attentat auf Mahfuz verübte. Als bisher einzigem Araber wurde ihm 1988 der Nobelpreis für Literatur verliehen. Er starb 2006 im Alter von 94 Jahren. Derselbe Roman wurde einsprachig deutsch unter dem Titel: „Das Hausboot am Nil“ veröffentlicht.

Reihe/Serie Zweisprachige Reihe Arabisch-Deutsch ; 8
Übersetzer Nagi Naguib
Verlagsort Berlin
Sprache arabisch; deutsch
Original-Titel Tharthara fauqa an-nil
Maße 130 x 205 mm
Gewicht 442 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Zweisprachige Ausgaben
Schlagworte Ägypten • Ägyptisch • Arabisch • Arabisch-Deutsch • Arabisch; Zweisprachige Lektüre • Hardcover, Softcover / Belletristik/Zweisprachige Ausgaben/Deutsch/weitere Fremd • Haschisch • Hausboot am Nil • Kairo • Literaturnobelpreis • mehrsprachig • Nil • Nobelpreis für Literatur • Zweisprachig
ISBN-10 3-922825-76-1 / 3922825761
ISBN-13 978-3-922825-76-0 / 9783922825760
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich