Die Kunst, glücklich zu sein - Arthur Schopenhauer

Die Kunst, glücklich zu sein

Dargestellt in fünfzig Lebensregeln

Franco Volpi (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Softcover
105 Seiten
2013 | 5., unveränderte Auflage
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-58590-6 (ISBN)
7,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Arthur Schopenhauers Handbüchlein "Die Kunst, glücklich zu sein", ein echtes Kleinod, ist bislang in seinem Nachlass verborgen und unbeobachtet geblieben. Die fünfzig Lebensregeln, aus denen es besteht, finden sich in den Bänden und Konvoluten des Nachlasses zerstreut. Franco Volpi hat die Lebensregeln nun nach Schopenhauers eigenem Plan rekonstruiert und herausgegeben.

Arthur Schopenhauers Handbüchlein Die Kunst, glücklich zu sein , ein echtes Kleinod, ist bislang in seinem Nachlaß verborgen und unbeobachtet geblieben. Die fünfzig Lebensregeln, aus denen es besteht, finden sich in den Bänden und Konvoluten des Nachlasses zerstreut. Franco Volpi hat die Lebensregeln nun zum ersten Mal nach Schopenhauers eigenem Plan rekonstruiert und herausgegeben.

Arthur Schopenhauer, 1788 in Danzig geboren, beschloß mit 17, Philosophie zu studieren, und veröffentlichte bereits in seinem 30. Lebensjahr, von der Öffentlichkeit völlig ignoriert, sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung".Erst gegen Ende seines Lebens erntete er Ruhm mit dem Werk "Parerga und Paralipomena". Es bildete sich ein kleiner Kreis von Verehrern um den flötespielenden "ungeselligen Gesellen", der seine Pudel "Du Mensch" schimpfte, wenn sie unartig gewesen waren. Schopenhauer starb 1860 in Frankfurt am Main.

Franco Volpi (1952-2009) war Professor für Philosophie an der Universität Padua. Er betreute für den Mailänder Verlag Adelphi die italienische Ausgabe des Nachlasses Schopenhauers und der Werke Heideggers.

Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 1369
Sprache deutsch
Maße 124 x 190 mm
Gewicht 98 g
Themenwelt Literatur Aphorismen
Schlagworte 19. Jahrhundert • Alter • Aphorismen • Arthur Schopenhauer • Deutschland • Geschichte • Glück • Glücklichsein • Miniatur • Philosophie • Sammlung • Vergänglichkeit
ISBN-10 3-406-58590-6 / 3406585906
ISBN-13 978-3-406-58590-6 / 9783406585906
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich