"Die letzte globale Linie": Carl Schmitt und der Kampf um das Völkerrecht

Buch | Hardcover
340 Seiten
2013
Wilde Research (Verlag)
978-3-95629-000-8 (ISBN)
28,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • mit 22 großenteils farbigen Abbildungen
  • ausführlichem Literaturverzeichnis
  • Namensregister und Lesebändchen.

Fokus eines Kriegseinsatzes und gleichzeitig der Fluchtpunkt des Preußischen Staatsrats Schmitt und seiner Lebens-, Zeit-, Rechts- und Ideengeschichte.

Entgegen verbreiteter Sichten auf Carl Schmitt trifft es weder zu, dass er passiviert ab 1939 schwieg, noch dass er aktiviert unbeirrte Endsiegpropaganda trieb – korrumpiert und verstoßen, widerstrebend und vereinnahmt ging das „Chamäleon“ Schmitt im Dritten Reich seinen eigenen Weg.

Der Wandel europäischer Zeit- und Rechtsgeschichte spiegelt sich exemplarisch im Werdegang und Wirken des "Kronjuristen des Dritten Reiches" wider. Doch weit noch wirken die Ideen dieses staatsrechtlichen Vordenkers und philosophierenden Großraumvisionärs bis heute fort...
Erscheint lt. Verlag 4.12.2013
Zusatzinfo mit 22 großenteils farbigen Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 735 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte Carl Schmitt • Politische Ideengeschichte • Schmitt, Carl • Völkerrecht • Völkerrecht (VölkerR) • Zeitgeschichte 20. Jahrhundert
ISBN-10 3-95629-000-3 / 3956290003
ISBN-13 978-3-95629-000-8 / 9783956290008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00