Kuckucksrufe und Ohrfeigen (eBook)

Erzählungen
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
242 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-95655-802-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kuckucksrufe und Ohrfeigen -  Waldtraut Lewin
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Elf Erzählungen der bekannten Autorin, die entstanden sind während eines Jahrzehnts - Künstlergeschichten, Liebesgeschichten, Geschichten im Spannungsfeld von Realität und märchenhafter Fantastik. Erzählt wird von der skrupellosen jungen Sängerin, die dennoch ihr Publikum bezaubert, von Kurek, dessen Motorrad plötzlich fliegen kann, und von der Chilenin Teresa, deren Lieder verstummt sind. Eine Braut schmückt sich zur zweiten Hochzeit mit demselben Mann und gewinnt dabei zum ersten Mal Klarheit über ihren Partner. Die junge Straßenkomödiantin Olga sucht in den Wirren brasilianischer Gegenwart nach einem festen Halt. Der ungebärdige Lyriker Jonas Alexander Dort wehrt sich gegen den Vorwurf, seine Freundin geohrfeigt und misshandelt zu haben. Mutter und Tochter finden auf der Insel der Kuckucksrufe wieder zueinander ... Elf Erzählungen voller Poesie und Fabulierkraft, die mit glücklichem Zugriff Zeitgeschichte lebendig machen.

geboren in Wernigerode (Harz), Studium der Germanistik, Latein und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin (Ost) sowie der Freien Universität Berlin (West). 1961 bis 1973 Dramaturgin am Landestheater Halle im Team von Generalmusikdirektor Horst-Tanu Margraf, Regisseur Heinz Rückert und Bühnenbildner Rudolf Heinrich. In dieser Zeit Bühnenfassungen und Übersetzungen von 16 Händel-Opern aus dem Italienischen. 1973 bis 1977 Dramaturgin und Opernregisseurin am Volkstheater Rostock. Erster Roman "Herr Lucius und sein schwarzer Schwan", erschienen 1973 beim Verlag Neues Leben, Berlin. Seit 1977 freiberuflich. Seitdem ca. 60 veröffentlichte Buch-Titel, darunter 12 gemeinsam mit Tochter Miriam Margraf, über 20 Hörspiele für Kinder und Erwachsene, Reisebücher, Filmdrehbücher, Libretti für zwei Rockopern, Publikationen in Zeitschriften, Anthologien, Periodika, Rezensionen und Feuilletons in Tageszeitungen. Auszeichnungen 1970 Händelpreis der Stadt Halle 1978 Lion-Feuchtwanger-Preis der Akademie der Künste der DDR 1988 Nationalpreis der DDR

geboren in Wernigerode (Harz), Studium der Germanistik, Latein und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin (Ost) sowie der Freien Universität Berlin (West). 1961 bis 1973 Dramaturgin am Landestheater Halle im Team von Generalmusikdirektor Horst-Tanu Margraf, Regisseur Heinz Rückert und Bühnenbildner Rudolf Heinrich. In dieser Zeit Bühnenfassungen und Übersetzungen von 16 Händel-Opern aus dem Italienischen. 1973 bis 1977 Dramaturgin und Opernregisseurin am Volkstheater Rostock. Erster Roman "Herr Lucius und sein schwarzer Schwan", erschienen 1973 beim Verlag Neues Leben, Berlin. Seit 1977 freiberuflich. Seitdem ca. 60 veröffentlichte Buch-Titel, darunter 12 gemeinsam mit Tochter Miriam Margraf, über 20 Hörspiele für Kinder und Erwachsene, Reisebücher, Filmdrehbücher, Libretti für zwei Rockopern, Publikationen in Zeitschriften, Anthologien, Periodika, Rezensionen und Feuilletons in Tageszeitungen. Auszeichnungen 1970 Händelpreis der Stadt Halle 1978 Lion-Feuchtwanger-Preis der Akademie der Künste der DDR 1988 Nationalpreis der DDR

Impressum 2
Dich hat Amor gewiss … 3
Wie Karel mit dem blauen Motorrad zu Rosa Laub flog 53
Netzarbeiten 70
Wie ein Bissen Brot und ein Glas Milch 75
Wölfe sind ausgestorben 91
Das Karussell 95
Suppenrezepte 100
Ich wünsch der Braut ein’ goldne Kron 102
Olga. Filmerzählung 114
Zum Geleit 114
1. 115
2. 116
3. 117
4. 118
5. 119
6. 121
7. 122
8. 123
9. 124
10. 125
11. 127
12. 128
13. 129
14. 131
15. 132
16. 133
17. 134
18. 135
19. 136
20. 137
21. 138
22. 140
23. 141
24. 142
25. 143
26. 144
27. 145
28. 146
29. 147
30. 148
31. 150
32. 151
33. 152
34. 153
35. 154
36. 155
37. 156
38. 157
39. 159
40. 160
41. 161
42. 162
43. 164
Die Ohrfeigen des Jonas Alexander Dort 165
Kuckucksrufe auf der Insel 191
Waldtraut Lewin 205
E-Books von Waldtraut Lewin 211

Am Abend aß Gilberta nichts anderes als Honigbrot, sodass Sonja drohte, den Honigtopf wegzuschließen. Ein Brief von Anna lag auf dem Küchenspind, das Mädchen sah es an der Schrift, aber sie fragte nicht, und Sonja sagte nichts. Beim Abwasch erkundigte sie sich bei der Tante nach dem seltsamen Menschen, der auf der Insel herumstrich. 'Ach der', erwiderte Sonja beiläufig. 'Das ist Simon. Seit zwei Jahren geht er hier spazieren. Ich dulde ihn, weil er mir manchmal hilft, Kräuter zu sammeln oder die Nester der Vögel zu finden. Er stört nicht, und dass er so laut singt, daran haben sich die Tiere gewöhnt. Ist es ihm gelungen, dich zu erschrecken? Das tut er gern.' 'Er hat mich nicht erschreckt', sagte Gilberta hoffärtig und stellte, das Geschirr in den Spind. 'Ich dachte, er ist vielleicht nicht richtig im Kopf.' 'Das meinen seine Angehörigen auch. Aber er ist sehr anstellig. Hat er sich auch dir gegenüber Wandersmann genannt oder Spielgefährte oder Ofensänger?' Gilberta antwortet nicht. Ihre Augen hafteten auf dem Brief, der Schrift der Mutter. Er lag offen auf dem Küchenspind. 'Was offen liegt, ist zum Lesen freigegeben', bemerkte Sonja kurz. 'Lies nur. Es ist vielleicht wichtig.' 'Glaube ich nicht', sagte die Nichte und ließ einen Teller fallen, der klirrend auf dem gemaserten Estrich zersprang. 'Ich finde es kindisch, den Brief nicht zu lesen.' Die Tante fegte die Scherben auf. 'Ich bin ja auch ein Kind', entgegnete Gilberta laut und freundlich. Sie fand das Buch sofort, es lag vorn im Regal, wie bereitgelegt. Was offen liegt, ist zum Lesen freigegeben. Sie hatte gedacht, das alles sei damals nur ein Traum gewesen, nun schlug sich die Seite gleich von selbst auf. Sonja lag und schlief, ihr Atem ging tief und regelmäßig. Gilberta entzündete die Kerze und riss sich ein Haar an der Schläfe aus. Es traf alles ein. Es war Neumond. Inbrünstig, flüsternd, zitternd, verbrannte sie das Haar an der Kerze, sprach den Spruch aus dem Buch: 'So wie ich brenne, brenne du auch. / Kehre mir wieder, mir wieder. / Wolke gib Regen, Kerze gib Rauch. / Kehre mir wieder, mir wieder. /Komm über Berg, über Tal, über Steg. / Komme auf gradem und ungradem Weg. / Komme, sonst blase ich so wie ins Licht / dir ins Gesicht.' Fast ohnmächtig, löschte sie die Kerze. Es war völlig dunkel. Dann vernahm man die Stimmen von draußen, Gelächter, sehr fern, ein altes Lied, Nachtigallen waren aufgewacht, und dieses 'Komm du, komm du'. Als Sonja sie ansprach, schrie sie auf. Sonja sagte aber: 'Du darfst dich nicht wundern, dass manchmal jemand aufwacht, wenn du dich auf so etwas einlässt.' 'Du hättest das Buch wegschließen können.' 'Dann hätte ich nie erfahren, ob du es wagst', antwortete Sonja im Dunkeln mit leisem Lachen. 'Ich bin müde', murmelte Gilberta und ging in die Kammer.

Erscheint lt. Verlag 20.5.2017
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Krimi / Thriller / Horror
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Brasilien • Chile • DDR • Familienleben • Fantasie • Kinderheim • Lyriker • Olga Benario • Romanze • Sänger
ISBN-10 3-95655-802-2 / 3956558022
ISBN-13 978-3-95655-802-3 / 9783956558023
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich