Sagte sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht

Lina Muzur (Herausgeber)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2018
Hanser Berlin (Verlag)
978-3-446-26074-0 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Was läuft falsch zwischen Männern und Frauen? Einige der besten Autorinnen der deutschen Gegenwartsliteratur erzählen.
17 Geschichten von 17 Autorinnen über 17 Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – sie erzählen von der brutalen Vergewaltigung, vom ungehobelten Wunsch nach Verführung, von den Berührungen, die einen ratlos zurücklassen. Doch eins eint sie: Der unbedingte Wille zur Stärke und Selbstbestimmung.

In einer Zeit, in der die Neuverhandlung des Miteinanders von Frauen und Männern stattfindet, in einem Moment der größten Unruhe und Verwirrung, ist es die Literatur, die für Aufklärung sorgt. Nirgends sonst wird unsere Realität in all ihren Facetten abgebildet, nirgends sonst darf Denken, Fühlen und Handeln gleichzeitig passieren. Und nirgends sonst darf all das erzählt werden, was sonst nicht erzählt werden würde.

Mit Beiträgen von Fatma Aydemir, Antonia Baum, Kristine Bilkau, Heike-Melba Fendel, Nora Gomringer, Annett Gröschner, Anna-Katharina Hahn, Helene Hegemann, Margarita Iov, Mercedes Lauenstein, Juliane Liebert, Anna Prizkau, Annika Reich, Anke Stelling, Margarete Stokowski, Jackie Thomae, Julia Wolf.

Lina Muzur wurde 1980 in Sarajevo (Bosnien Herzegowina) geboren. Die stellvertretende Verlagsleiterin von Hanser Berlin ist Teil des Redaktionskollektivs "10nach8" bei Zeit Online, wo sie selbst Kolumnen schreibt.

"Die 17 Erzählungen sind keine Anklageschriften. Sie handeln von den Abgründen des emanzipierten Paarlebens, das heißt, Egoismus und Altruismus gerecht verteilt." Katharina Teutsch, Die Literarische Welt, 01.09.18

"[Mehrere Beiträge] zeigen, dass es auch ohne explizite sexualisierte Gewalt zwischen Frauen und Männern, Mädchen und Jungen um Machtdynamiken geht, die untrennbar mit dem Faktor Geschlecht verbunden sind. Und wenn Literatur das leisten kann, in oft ganz unabhängig vom Thema spannenden Geschichten, ist das nicht wenig." Sonja Eismann, konkret, 01.09.18

"Diesen Frauen beim Denken und Lavieren zuzusehen, ist das, was den Erkenntnisgewinn von 'Sagte Sie' ausmacht. Es ist ein Einblick in das komplexe und wirre Geschehen, bevor es zu Leitartikeln und Enthüllungen gerinnt - und damit löst der Band ein, was er (...) im Vorwort verspricht." Franziska Walser, rbb Kulturradio, 26.08.18

Die 17 Erzählungen sind keine Anklageschriften. Sie handeln von den Abgründen des emanzipierten Paarlebens, das heißt, Egoismus und Altruismus gerecht verteilt. Katharina Teutsch, Die Literarische Welt, 01.09.18

[Mehrere Beiträge] zeigen, dass es auch ohne explizite sexualisierte Gewalt zwischen Frauen und Männern, Mädchen und Jungen um Machtdynamiken geht, die untrennbar mit dem Faktor Geschlecht verbunden sind. Und wenn Literatur das leisten kann, in oft ganz unabhängig vom Thema spannenden Geschichten, ist das nicht wenig" Sonja Eismann, konkret, 01.09.18

Diesen Frauen beim Denken und Lavieren zuzusehen, ist das, was den Erkenntnisgewinn von 'Sagte Sie' ausmacht. Es ist ein Einblick in das komplexe und wirre Geschehen, bevor es zu Leitartikeln und Enthüllungen gerinnt - und damit löst der Band ein, was er (.) im Vorwort verspricht. Franziska Walser, rbb Kulturradio, 26.08.18

Erscheinungsdatum
Co-Autor Fatma Aydemir, Julia Wolf, Margarete Stokowski, Anke Stelling, Annika Reich, Jackie Thomae, Anna Prizkau, Juliane Liebert, Mercedes Lauenstein, Margarita Iov, Helene Hegemann, Anna-Katharina Hahn, Annett Gröschner, Nora Gomringer, Heike-Melba Fendel, Kristine Bilkau, Antonia Baum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 308 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Beziehungen • Frauen • Gender • Geschlechter • Geschlechterrollen • Männer • Männer • Me too • Missbrauch • Selbstbestimmung • Sexismus • Sexualisierte Gewalt • Sexuelle Belästigung • Sexuelle Belästigung • sexuelle Rollen • Sexuelle Übergriffe • Sexuelle Übergriffe
ISBN-10 3-446-26074-9 / 3446260749
ISBN-13 978-3-446-26074-0 / 9783446260740
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
22,00