John Sinclair Großband 6 (eBook)

Folgen 51-60 in einem Sammelband

(Autor)

eBook Download: EPUB
2018 | 1. Aufl. 2018
640 Seiten
Bastei Entertainment (Verlag)
978-3-7325-7305-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

John Sinclair Großband 6 - Jason Dark
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

10 gruselige Folgen der Kultserie zum Sparpreis in einem Band!


Mit über 250 Millionen verkauften Romanen und Taschenbüchern, sowie 5 Millionen verkauften Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horror-Serie der Welt.

Begleite John Sinclair auf seinen gruseligen Abenteuern und ziehe mit ihm in den Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit. Erlebe mit, wie John Sinclair zum Schrecken der Finsternis wurde und die Serie Kultstatus erreichte.


Tausende Fans können nicht irren - über 640 Seiten Horrorspaß garantiert!

Dieser Sammelband enthält die Folgen 51 - 60.

Jetzt herunterladen und sofort losgruseln!

Dschungel. Dunstig, düster und unheimlich. Sumpfig und voller Gefahren. So bieten sich die Everglades von Florida an. Die einen nennen diesen Landstrich das Paradies, die andern bezeichnen ihn als Hölle.

Langsam tuckerte Ed Melvilles Ausflugsboot durch diese verfilzte Einsamkeit. Melville war ein kleiner weißhaariger Mann mit weißem Stoppelbart, dem Rum sehr zugetan. Er war aufgeschwemmt und hatte fast immer glasige Augen.

Und er war abergläubisch. Das ganz besonders. Was immer für verrückte Geschichten man ihm erzählte, er glaubte jedes Wort davon. Sein Kommentar dazu war stets der Gleiche: »Es könnte sein. Alles kann sein. Der Teufel ist erfinderischer, als wir es uns in unseren wildesten Träumen ausmalen können.«

Die schlammige Wasserstraße verengte sich.

Beiderseits rückten Farne, Schlinggewächse und bizarr geformte Baumgebilde näher an das Boot heran. Kreischend nahmen Vögel Reißaus. Hinter der immer grünen Blattwand preschte ein Tier davon, das man nicht sehen konnte.

Ed Melville nahm die speckige Mütze ab und wischte sich den Schweiß von der Stirn. Eine verrückte Gesellschaft war das, die ihn und sein Boot gemietet hatte. Zwei Mädchen und drei Männer. Jung, nett, übermütig und ausgelassen. Sänger waren es. Eine Gruppe, die an einem Wettbewerb in Fort Lauderdale teilnehmen wollte.

Um zwischen den anstrengenden Proben auszuspannen, hatten sie Melvilles Ausflugsboot gechartert. Sie lärmten wie Kinder. Besonders die beiden blonden Mädchen kicherten ununterbrochen. Unbekümmerte Jugend.

Aber die vier Sänger zusammengenommen waren nicht so verrückt wie ihr dicker Manager. Er hieß Butch Wooley und zückte in unregelmäßigen Abständen seinen großen Flachmann, um jeweils einen kräftigen Schluck Bourbon zu nehmen.

Ed Melville leckte sich die Lippen, aber Butch Wooley bot ihm die Flasche nicht an. So blieb Melville nichts anderes übrig, als hin und wieder heimlich, wenn keiner ihn beobachtete, an seiner sorgfältig versteckten Rumflasche zu nuckeln.

Der Manager der Gruppe hatte ziemlich einen in der Krone, als Ed Melville sein Ausflugsboot wieder auf heimatlichen Kurs brachte.

Wooley stellte sich mit vorgewölbtem Bauch neben den Schiffseigner, legte ihm gönnerhaft die Hand auf die Schulter und sagte: »Prachtvolle Gegend, Mr. Melville. Sie sind zu beneiden.«

»Ach, wissen Sie, wenn man diese Gegend jeden Tag sieht, wächst sie einem langsam, aber sicher zum Hals heraus.«

»Da haben Sie recht. So geht’s mir mit New York. Ich lebe da. Aber ich finde die Stadt zum Kotzen.«

»Warum ziehen Sie nicht weg?«

»Wohin denn? San Francisco? Chicago? Washington? Ist alles New York – wenn Sie verstehen, was ich damit meine.« Butch Wooley strich sich eine fettige braune Haarsträhne aus der Stirn. Er wies mit dem Daumen über die Schulter. »Wie gefallen Ihnen meine Schützlinge, Mr. Melville?« »Nette Leute. Wenn sie so singen, wie sie aussehen …«

»Soll ich Ihnen was verraten? Diese Leute werden den Wettbewerb gewinnen. Man führt sie bereits als Geheimtip. Die Konkurrenz hat gegen sie keine Chance. Der Song ist gut. Sie können ihn richtig bringen. Ihre Show kommt an. Sie können mich beim Wort nehmen, Melville, von diesen vier jungen Leuten wird man in Zukunft noch sehr viel hören. Die haben eine steile Karriere vor sich.«

Ed Melville grinste. »Dann bin ich ja mit künftigen Berühmtheiten unterwegs.«

»Darauf können Sie setzen.«

Ed Melville warf einen Blick zum Himmel, der allmählich grau wurde.

Er hatte die Fahrt zu sehr ausgedehnt.

Das behagte ihm nun nicht. Er liebte die Dämmerung nicht. Sie war ihm unheimlich. Er hatte Angst vor ihr und vor allem, vor dem was sie in sich bergen konnte.

Butch Wooley holte einen stumpfnasigen Colt Cobra hervor. Er zeigte dem Schiffseigner die Waffe und grinste.

»Ein schönes Stück, wie?«

Ed Melvilles Gesicht wurde ernst. »Woher haben Sie denn die Kanone, Mr. Wooley?«

»Ein Typ, der dringend ein paar Dollar brauchte, hat sie mir angeboten. Ich hab’sie gekauft.«

»Wozu denn?«

»New York ist ein Hexenkessel. Täglich werden Menschen überfallen. Bislang bin ich darum stets herumgekommen. Aber wo steht geschrieben, dass es mir ewig erspart bleiben wird?«

»Und was tun Sie dann?«

»Ich zieh’die Kanone – und der Typ, der mir an die Brieftasche will, macht ’ne Fliege.«

»Oder er dreht durch, wenn er die Waffe sieht und legt Sie um.«

»Sie halten wohl nicht viel von Waffen.«

»Überhaupt nichts«, sagte Ed Melville.

Wooley steckte das Schießeisen wieder weg. Er trank seinen Flachmann leer und kehrte zu seinen Schützlingen zurück.

Zwielicht senkte sich auf die Everglades herab. Grau in Grau war die Umgebung nun. Ed Melville fütterte den alten Dieselmotor mit mehr Treibstoff.

Es drängte ihn, nach Fort Lauderdale zurückzukommen. Die ersten Nachtvögel meldeten sich mit ihrem Geschrei. Melville nagte an seiner Unterlippe. Spukhaft kam ihm die dämmerige Szene vor. Hunderte Schauergeschichten, die man sich über die nächtlichen Everglades erzählte, fielen ihm ein.

Sie beunruhigten ihn.

Er vernahm über sich ein schnelles Schwirren und Flappern. Erschrocken hob er den Kpof.

In der nächsten Sekunde übersprang sein Herz einen Schlag. Eiskalt rieselte es ihm über den Rücken.

»Die weiße Fledermaus!«, stieß er gepresst hervor. »Sie existiert also nicht nur in der Legende. Es gibt sie wirklich.«

Der Bootsbesitzer bekreuzigte sich hastig.

Butch Wooley hatte die weiße Fledermaus ebenfalls entdeckt. »He!«, rief er seinen Schützlingen zu. »He, seht doch mal. Habt ihr in eurem Leben schon mal eine weiße Fledermaus gesehen?« Er streckte den Arm aus. »Dort fliegt sie. Jetzt kommt sie zurück. Sie begleitet uns. Ein prachtvolles Exemplar ist das. Aber nicht ungefährlich. Diese Fledermäuse sind Blutsauger. Ja. Tatsache. Das sind Vampire. Sie ernähren sich von Blut. Hoffentlich nicht von unserem, hahaha!«

Die weiße Fledermaus schwirrte über die Köpfe der Passagiere hinweg. Die beiden Mädchen kreischten erschrocken auf.

Das war fur Butch Wooley Grund genug, augenblicklich seinen neu erstandenen Colt zu ziehen.

»Keine Angst, Girls, euer Manager beschützt euch schon vor diesem Ungeheuer. Wenn das Biest wiederkommt, knall’ich es ab!«

Ed Melville schüttelte erschrocken den Kopf. »Nein, Mr. Wooley! Das dürfen Sie nicht! Niemand darf die weiße Fledermaus töten.«

»Sie hat meine Mädchen erschreckt!« , sagt Butch Wooley ärgerlich.

»Butch, sie kommt zurück!«, rief einer der Sänger.

Wooley entsicherte die Waffe. Er kniff die glasigen Augen zusammen und presste die Kiefer aufeinander.

»Um alles in der Welt, tun Sie’s nicht!«, schrie Ed Melville.

»Sagen Sie mal, was haben Sie denn?«, ärgerte sich der Manager. »Stehn die Biester etwa unter Naturschutz?«

»Das nicht, aber …«

»Na also. Dann brenn’ich diesem fliegenden Teufel jetzt mal ein Loch in die Haut.«

»Wenn Sie die weiße Fledermaus töten, bringt das Unglück!«

»Ach was. Aberglaube. Altweibergewäsch. Das sollte einen Mann wie Sie nicht kümmern, Mr. Melville!« Butch Wooley zielte sorgfältig. Die weiße Fledermaus stand einen kurzen Moment still.

Ed Melville ließ das Steuer los. Er hastete zu Wooley, wollte diesen daran hindern, die Fledermaus abzuschießen.

Butch Wooley bekam von ihm einen Stoß, als er den Stecher durchzog. Brüllend entlud sich die Waffe. Die Kugel streifte die weiße Fledermaus nur. Das Tier wurde hochgewirbelt. Aufgeregt flatternd torkelte es durch die Luft. Höher, immer höher flog die angeschossene Fledermaus. Sie taumelte in das immer intensiver werdende Grau der Dämmerung hinein und schien sich Augenblicke später darin aufzulösen.

Butch Wooley fuhr wütend herum. »Sie verdammter Narr. Was ist denn bloß in Sie gefahren? Ich hätte das Tier getroffen, wenn Sie mich nicht gestoßen hätten.«

Ed Melville schluckte trocken. Er senkte den Blick.

Heiser kam es aus seiner zugeschnürten Kehle. »Sie haben sie tödlich verletzt, Mr. Wooley. Die weiße Fledermaus wird sterben.«

»Umso besser. Dann wird sie wenigstens keine jungen Mädchen mehr erschrecken!«

Ed Melville schüttelte langsam den Kopf. »Sie wissen nicht, was Sie sagen, Mr. Wooley. Sie haben keine Ahnung, welches Unheil Sie mit diesem Schuss heraufbeschworen haben – Sie Unglücklicher …«

*

Wir hatten in Miami Beach zu tun gehabt. Ein Dämon sollte dort zwei britische Staatsbürger grausam getötet haben. Superintendent Powell, mein unmittelbarer Vorgesetzter bei Scotland Yard, hatte mich sofort losgeschickt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Es stellte sich heraus, dass die beiden Engländer von einem Wahnsinnigen umgebracht worden waren. Also kein Fall für einen Geisterjäger.

Da wir nun schon mal in Florida waren, suchte ich telegrafisch um ein paar Tage Urlaub an, die Powell mir – wenn auch schweren Herzens – bewilligte. Mit Ferien bin ich ohnedies seit Jahren im Rückstand.

Mein chinesischer Freund und Partner Suko und ich reisten nach Fort Lauderdale, um da mal so richtig auszuspannen. Als einzige Stadt in Florida hat Fort Lauderdale einen zehn Kilometer langen öffentlichen Strand. Mit Venedig wird diese Stadt wegen der vielen Kanäle verglichen, die sie kreuz und quer durchziehen.

Wir wohnten im Baltimore Hotel auf dem Atlantic Boulevard.

Und wir hatten bereits eine nette Bekanntschaft gemacht.

Ein Glück, dass Jane Collins nicht in der Nähe war, denn die...

Erscheint lt. Verlag 9.10.2018
Reihe/Serie John Sinclair Großband
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Krimi / Thriller / Horror Horror
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 2017 • 2018 • Abenteuer • alfred bekker • Anthologie • Bastei • Bestseller • Box • Bundle • Collection • Dämon • Dämonenjäger • dan-shocker • Deutsch • eBook • E-Book • eBooks • e-bundle • eBundle • Extrem • Fortsetzungsroman • Frauen • Geist • Geisterjäger • Gespenst • Gespensterjäger • Großband • grusel-geschichten • Gruselkabinett • Grusel-Krimi • Grusel-Roman • Horror • Horror-Roman • horrorserie • Horror-Thriller • Julia-meyer • Kindle • Krimi • Kurzgeschichten • larry-brent • Lovecraft • Macabros • Männer • morland • neue-fälle • Paket • Paranomal • professor-zamorra • Professor Zamorra • Psycho • Reihe • Roman-Heft • Sammelband • Sammlung • Serie • Slasher • spannend • Splatter • Spuk • Staffel • Stephen-King • Terror • Thriller • Tod • Tony-Ballard • Top • Vampir • Werwolf
ISBN-10 3-7325-7305-2 / 3732573052
ISBN-13 978-3-7325-7305-9 / 9783732573059
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich