E-Book 101-150 (eBook)

Der Bergpfarrer Paket 3 - Heimatroman
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
3200 Seiten
Martin Kelter Verlag
978-3-7409-6001-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

E-Book 101-150 -  Toni Waidacher
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 10 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Unter anderem gingen auch mehrere Spielfilme im ZDF mit Millionen Zuschauern daraus hervor. Sein größtes Lebenswerk ist die Romanserie, die er geschaffen hat. Seit Jahrzehnten entwickelt er die Romanfigur, die ihm ans Herz gewachsen ist, kontinuierlich weiter. 'Der Bergpfarrer' wurde nicht von ungefähr in zwei erfolgreichen TV-Spielfilmen im ZDF zur Hauptsendezeit ausgestrahlt mit jeweils 6 Millionen erreichten Zuschauern. Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. In Spannungsreihen wie 'Irrlicht' und 'Gaslicht' erzählt er von überrealen Phänomenen, markiert er als Suchender Diesseits und Jenseits mit bewundernswerter Eleganz. E-Book 1: Nimm mich, wie ich bin E-Book 2: Die Tochter seines ärgsten Feindes... E-Book 3: Dich hat mir der Himmel geschenkt! E-Book 4: Der unbeugsame Bergbauer E-Book 5: Sagt mir, wer mein Vater ist E-Book 6: Er brach ihr Herz E-Book 7: Intrige aus Liebe E-Book 8: Solang du nur zu mir hältst! E-Book 9: Liebe auf den weiten Blick E-Book 10: Wenn aus Freundschaft Liebe wird E-Book 11: Verschmähte Liebe E-Book 12: Was kümmern uns die Leut? E-Book 13: Ein Mann mit vielen Gesichtern E-Book 14: Er wollte ihr eine Heimat geben E-Book 15: Katharinas neues Glück E-Book 16: Die macht der Liebe wird uns helfen E-Book 17: Weil sie eine Fremde war E-Book 18: Wer andere auf die Probe stellt E-Book 19: Braut für einen Tag E-Book 20: Er fühlt sich schuldig E-Book 21: Ein teuflischer Plan E-Book 22: Florina, unser rettender Engel? E-Book 23: Hochzeit mit Hindernissen E-Book 24: Ich bringe dir das Glück zurück E-Book 25: Maria - eine erfolgreiche Frau E-Book 26: Gefallener Engel? E-Book 27: Aus einem Traum erwacht E-Book 28: Wenn sich drei Herzen finden... E-Book 29: Der Aussteiger - Senn aus Berufung? E-Book 30: Sie finden sich in St. Johann E-Book 31: Wir halten zusammen! E-Book 32: Leise kommt das Glück E-Book 33: Weil das Schicksal es so wollte E-Book 34: Ihr blieb nur die Erinnerung E-Book 35: Der falsche Stolz der Brandner-Maria E-Book 36: Die Liebe ist kein Glücksspiel E-Book 37: Die Vergangenheit soll ruhen E-Book 38: Ruf des Herzens E-Book 39: Liebe - so schön wie im Roman E-Book 40: Auf den Spuren des Glücks E-Book 41: Lass meine Träume wahr werden E-Book 42: Rosen und Tränen E-Book 43: Lauf nicht deinem Glück davon E-Book 44: Lissi, bleib bei uns! E-Book 45: Das Liebespfand E-Book 46: Franzi geht aufs Ganze E-Book 47: Und ich lieb dich doch' E-Book 48: Mit dir durch dick und dünn E-Book 49: Bis wir uns einmal wiedersehen... E-Book 50: Lisa im Glück

Das junge Paar stand einsam vor der malerischen Kulisse des Chiemsees und schaute sich tief in die Augen. Über dem Wasser ging langsam die Sonne unter, und ihr blutroter Schein tauchte die Szene in ein romantisches Bild.

»Ist es wirklich ein Abschied für immer?« fragte die hübsche, junge Frau mit belegter Stimme.

Der attraktive Mann nickte ernst.

»Ja, Liebes. Glaub’ mir, wenn ich könnt’, dann würd’ ich dich mitnehmen. Aber es geht net…«

Verzweiflung und Resignation klang aus seinen Worten.

»Aber du sollst wissen, daß es, solang’ ich leb’, nur eine Frau geben wird, der mein Herz gehört, und das bist du, Franzi.«

Tränen liefen über ihr Gesicht. Die Frau drückte sich an den Mann.

»Auch ich werde dich immer lieben, Thomas«, hauchte sie und hob ihm ihren Kopf entgegen. »Dich und keinen anderen.«

Ihre Lippen bebten, als sie sich zum letzten Mal küßten.

»Aus! Das war’s, Leute«, rief eine Stimme von irgendwoher, und das einsame Paar war plötzlich von zahlreichen Leuten umringt.

Die Mitarbeiter des Filmteams klatschte Beifall. Eben war die letzte Szene abgedreht worden, und nun konnten sich die Zuschauer auf einen neuen, romantischen Film mit Christian Corbian in der Hauptrolle freuen.

Der junge Schauspieler ging zu den Campingwagen hinüber und ließ sich auf einen Stuhl fallen. Eine Maskenbildnerin eilte herbei und befreite ihn von der Schminke. Irgend jemand reichte ihm unterdessen eine Tasse Kaffee. Fritz Krause, der Aufnahmeleiter, und Jürgen Rendler, der Regisseur des Films, kamen zu ihm.

»Super, Christian«, nickte Krause anerkennend. »Das war gute Arbeit.«

Der junge Bursche nickte und schaute zu der Absperrung hinüber. Während des Drehs hatte man ein Teil des Ufers mit einem weiß-roten Band für andere Besucher gesperrt. Dahinter mußten die Neugierigen stehenbleiben, um die Arbeit nicht zu stören. Während einer neuen Kameraeinstellung hatte Christian zufällig dorthin gesehen und geglaubt, ein ihm bekanntes Gesicht zu erkennen. Ein junges Madel, das sich abseits hielt, als wolle es nicht gesehen werden. Im ersten Moment wollte er hinüberlaufen, doch dann rief Jürgen Rendler, daß man weitermachen könne. Später hatte er das Gesicht nicht mehr gesehen, dabei hätte er schwören können, daß es sich dabei um Burgl handelte…

Aber wahrscheinlich hatte er sich getäuscht.

Verena Bachmann, die Schauspielerin, die neben Chris die zweite Hauptrolle gespielt hatte, gesellte sich zu ihnen.

»Heute abend feiern wir aber ordentlich, oder?« fragte sie und blickte Christian dabei auffordernd an.

Der zuckte die Schultern.

»Wenn der Produzent bezahlt«, lachte er. »Von mir aus, bis morgen früh.«

»Von wegen«, ließ sich Jürgen Rendler vernehmen. »Ich schlag’ mir die Nacht um die Ohren, um zu kontrollieren, ob das Material wirklich in Ordnung ist, und ihr werdet gefälligst rechtzeitig ins Bett gehen, für den Fall, daß doch noch was nachgedreht werden muß.«

Trotzdem ließ es sich die Crew nicht nehmen, einen feuchtfröhlichen Abend in der Hotelbar zu verbringen. Es wurde weit nach Mitternacht, bis die Schauspieler, Techniker und Kameramann, Maskenbildnerin und was sonst noch zu so einem Team gehörte, den Weg in ihre Zimmer fanden. Schließlich war es immer ein Ereignis, wenn ein Film zu Ende gedreht worden war, und das mußte gefeiert werden.

Allerdings kam dann beim Frühstück die Hiobsbotschaft: einige Szenen mußten nachgedreht werden.

»Aber heute machen wir frei«, erklärte der Regisseur. »Ich muß ohnehin nach München. Aber morgen früh seid ihr alle zur Stelle, bitt’ ich mir aus!«

Drei weitere Drehtage waren veranschlagt worden, das hieß, daß man bis zum Wochenende in Prien bleiben würde. Immerhin herrschte herrliches Wetter, und die Crew war sich einig, diesen freien Tag die meiste Zeit im Wasser verbringen zu wollen.

Christian Corbian hatte sich ihnen angeschlossen. Neben Verena lag der Schauspieler, nach einer ausgedehnten Schwimmrunde, faul im Liegestuhl und ließ seinen athletischen Körper von der Sonne bräunen.

»So müßte es immer sein«, schwärmte die Schauspielerin. »Aber leider läßt unser Beruf uns nicht immer die Zeit dazu.«

»Das stimmt schon«, meinte Christian. »Um so mehr genieß’ ich solche Stunden.«

Er wandte der Kollegin den Kopf zu.

»Was steht denn bei dir als nächstes an?«

Verena zuckte die Schultern.

»Mein Agent verhandelt noch über eine Rolle als Krankenschwester in einer neuen Arztserie«, erwiderte sie. »Allerdings bin ich gar nicht sicher, ob ich das überhaupt spielen will. Man ist dann irgendwie immer so festgelegt. Und du?«

»Übernächste Woche werd’ ich einen Vertrag für einen Film unterzeichnen, der in Frankreich gedreht wird, eine deutsch-französische Coproduktion.«

»Mensch, prima! Gratuliere. Ist Andrea auch dabei?«

Christian nickte.

Andrea Jorgensen und er galten als das Traumpaar der Film- und Fernsehbranche. In über dreißig Produktionen hatten sie schon mitgewirkt, und die Gunst des Publikums war ihnen noch immer hold.

»Ja, wenn alles glatt verläuft, treffen wir uns in drei Monaten in Paris.«

»Und bis dahin machst du Urlaub?«

Der junge Schauspieler seufzte.

»Wenn nichts dazwischen kommt, ja.«

Indes ahnte er nicht, daß ihm noch so manches dazwischen kommen sollte…

*

»Grüß dich, Vinzenz«, rief Sebastian Trenker dem alten Bauern zu, der auf der Wiese stand und das frischgemähte Heu auf einen Wagen lud.

Der gute Hirte von St. Johann setzte seinen Rucksack ab und wischte sich den Schweiß von der Stirn.

»Grüß Gott, Hochwürden«, nickte Vinzenz Corbian ihm zu. »Waren S’ wieder auf Bergtour?«

»Ja, bei dem herrlichen Wetter muß man ja hinaus. Da kann man net in der Stube hocken. Wie geht’s denn so?«

Der Bauer hatte seine Arbeit unterbrochen. Er reckte den Rücken und unterdrückte dabei ein schmerzhaftes Stöhnen.

»Wie soll’s schon geh’n?« entgegnete er. »Man wird halt net jünger.«

Ohne viel Federlesens packte Sebastian mit an und lud das Heu auf.

»Warst’ denn wenigstens beim Doktor?« erkundigte er sich.

Der Alte winkte ab.

»Was kann der schon ausrichten? Seit dem Unfall ist’s eben net mehr so wie früher.«

»Gerad’ deshalb solltest’ dir von ihm helfen lassen. Einen neuen Rücken kann er dir zwar net schenken, aber zumindest gegen die Schmerzen hat der Dr. Wiesinger was für dich.«

Beim Holzfällen im Bergwald hatte sich vor ein paar Wochen ein schlimmer Unfall ereignet, wobei der Corbianbauer verletzt worden war. Ein falsch geschlagener Baum stürzte nicht in die angenommene Richtung und traf mit einem seiner weit ausladenden Äste den Mann und begrub ihn unter sich. Sebastian erinnerte sich noch gut an den Tag, an dem er und Toni Wiesinger, der Dorfarzt, zufällig zusammengesessen hatten, als der Notruf einging. Als sie an der Unglücksstelle ankamen, lag der Bauer immer noch unter dem Baum, und es mußte erst schweres Gerät herbeigeschafft werden, um den Stamm anzuheben, damit Vinzenz Corbian geborgen werden konnte.

Der Alte hatte sich am Wagen abgestützt. Das faltige Gesicht mit den buschigen Augenbrauen drückte Verzagtheit aus.

»Ich glaub’ net, daß es viel Zweck hat«, meinte er resignierend. »Ich hab’ meine Jahre gelebt, und bestimmt wird’s net mehr lang’ dauern, bis ich meiner Anna nachfolg’. Bis dahin werd’ ich’s schon noch aushalten.«

»Unsinn!« widersprach der Geistliche. »Du weißt genau, daß du noch gut und gern ein paar Jahr’ leben wirst. Bis auf den Rücken bist’ doch kerngesund. Aber ich glaub’, ich weiß, was dir wirklich fehlt…«

Der Bauer schüttelte unwirsch den Kopf.

»Fangen S’ net wieder davon an, Hochwürden«, sagte er. »Darüber brauchen wir gar net sprechen. Ich hab’ keinen Sohn mehr!«

Sebastian schüttelte den Kopf.

»Ich kann net glauben, daß du das wirklich so meinst, wie du’s jetzt sagst. Tief in deinem Herzen fühlst du immer noch die Vaterliebe für den Christian. Sie wird nur von deinem unbändigen Zorn auf ihn unterdrückt. Aber wenn du nur willst, wenn du nur einlenken würdest, dann, da bin ich sicher, könntet ihr zwei euch wieder versöhnen.«

Vinzenz Corbian wischte sich die Hände an der Hose ab.

»Vielen Dank für Ihre Hilfe, Hochwürden«, sagte er, ohne auf Sebastians Worte einzugehen. »Ich muß jetzt zum Hof zurück. Die Hanna und der Josef warten sicher schon.«

Damit stieg er auf den Traktor, startete den Motor und fuhr den kurvigen Weg hinunter.

Der Bergpfarrer sah ihm kopfschüttelnd hinterher.

Alter, störrischer Kerl, dachte Sebastian Trenker und nahm seinen Rucksack wieder auf.

Während er dem Tal zustrebte, überlegte er, wie dem Bauern geholfen werden konnte. Natürlich nicht medizinisch, das war Sache Dr. Wiesingers. Aber seelische Hilfe brauchte Vinzenz Corbian genauso rasch.

Beim Abendessen schnitt Sebastian das Thema an.

»Wenn ich mich recht erinner’, dann ist’s jetzt so an die sechs Jahre her, daß der Christian fort ist«, meinte Max.

»Acht genau«, korrigierte sein Bruder. »Damals war er achtzehn, inzwischen ist er sechsundzwanzig Jahr’ alt.«

»Und ein gefeierter Schauspieler«, sagte der Polizist.

»Ja, das war ja immer sein Wunsch«, nickte der Geistliche. »Ich erinner’ mich noch gut, wie er früher in der Laienspielgruppe mitgemacht hat. Da war er immer mit Feuereifer bei der Sache.«

»Und heut’ hat er’s geschafft. Seine Fans liegen ihm...

Erscheint lt. Verlag 7.1.2020
Reihe/Serie Der Bergpfarrer
Der Bergpfarrer Paket
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Alpen • Heimat • Hüttenwirt • Liebesgeschichte • Liebesroman • Martin Kelter Verlag • Pfarrer • Sebastian Reiter • Sonnenwinkel • Sophienlust • Toni
ISBN-10 3-7409-6001-9 / 3740960019
ISBN-13 978-3-7409-6001-8 / 9783740960018
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99