E-Book 101-150 (eBook)

Dr. Laurin Paket 3 - Arztroman
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
3200 Seiten
Martin Kelter Verlag
978-3-7409-5324-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

E-Book 101-150 -  Patricia Vandenberg
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dr. Laurin ist ein beliebter Allgemeinmediziner und Gynäkologe. Bereits in jungen Jahren besitzt er eine umfassende chirurgische Erfahrung. Darüber hinaus ist er auf ganz natürliche Weise ein Seelenarzt für seine Patienten. Die großartige Schriftstellerin Patricia Vandenberg, die schon den berühmten Dr. Norden verfasste, hat mit den 200 Romanen Dr. Laurin ihr Meisterstück geschaffen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von 'Dr. Norden', der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von 'Dr. Laurin', 'Sophienlust' und 'Im Sonnenwinkel'. Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. Dr. Laurin ist ein beliebter Allgemeinmediziner und Gynäkologe. Bereits in jungen Jahren besitzt er eine umfassende chirurgische Erfahrung. Darüber hinaus ist er auf ganz natürliche Weise ein Seelenarzt für seine Patienten. Die großartige Schriftstellerin Patricia Vandenberg, die schon den berühmten Dr. Norden verfasste, hat mit den 200 Romanen Dr. Laurin ihr Meisterstück geschaffen. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von 'Dr. Norden', der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von 'Dr. Laurin', 'Sophienlust' und 'Im Sonnenwinkel'. Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. E-Book 1: Nur vergessen hilft, Nadine E-Book 2: Komm zurück in diese Welt E-Book 3: Mitleid ist nicht Liebe, Kollegin E-Book 4: Wie ein Lied in meinem Herzen ... E-Book 5: Was hat mein Bruder dir angetan? E-Book 6: Eine Begegnung, die alles verändert E-Book 7: Filmsternchen Nathalie - nicht traurig sein E-Book 8: Warum habe ich ihm vertraut? E-Book 9: Zur Lüge gezwungen E-Book 10: Gefangen in tiefster Nacht E-Book 11: Eine falsche Diagnose brachte es ans Licht E-Book 12: Ein Skandal in der Prof.-Kayser Klinik? E-Book 13: Steht es bedenklich um unseren Chef? E-Book 14: Intrigen hinter weißen Türen E-Book 15: So jung - und ohne jede Hoffnung? E-Book 16: Sie lügen! E-Book 17: Habe ich wirklich versagt? E-Book 18: Dein Lächeln vergessen wir nie, Joschka E-Book 19: Immer an deiner Seite ... E-Book 20: Schön - und so einsam! E-Book 21: Mit dem richtigen Mann auf Reisen? E-Book 22: Sie dachte unentwegt an Alexander E-Book 23: Die Wahrheit könnte Sie nicht ertragen E-Book 24: Lügen machen auch vor ihr nicht Halt E-Book 25: Arian muss gerettet werden! E-Book 26: Eine Sünde aus Dr. Laurins Vergangenheit? E-Book 27: Junge Liebe, alte Schuld? E-Book 28: Er gab seiner Mutter ein Versprechen E-Book 29: Ein Notfall, Dr. Laurin! E-Book 30: Und doch ein tragisches Ende? E-Book 31: Was geschah mit mir? E-Book 32: Eine unvergessliche Erinnerung E-Book 33: Was hat Mutter uns verschwiegen? E-Book 34: Sein Hass galt nur dem Klinikchef E-Book 35: Eine falsche Schwester im Team? E-Book 36: Dr.

Eine der herausragenden Autorinnen im Romanheftbereich ist Patricia Vandenberg. Mit ihren berühmt gewordenen Romanserien Dr. Norden und Im Sonnenwinkel sowie zahlreichen serienunabhängigen Romanen hat sie sich in die Herzen unzähliger Leserinnen und Leser geschrieben. Von ihr existieren mehr als 1.500 Romane, die sie seit den 1960ern bis zu ihrem Tod in 2007 verfasste. Wie beliebt Patricia Vandenberg, deren Romane seit mehr als 40 Jahren im Martin Kelter Verlag in Print erscheinen, tatsächlich ist, beweist nicht zuletzt die ungebrochene Lesernachfrage ihrer Texte. Man kann von einer zeitlosen Gültigkeit sprechen, denn eine Lesergeneration nach der anderen wurde und wird in ihren Bann gezogen. Hervorzuheben ist die unnachahmliche Erzählweise Patricia Vandenbergs, die sie immer wieder großartig demonstrierte. Ins Leben gerufen und entscheidend geprägt hat Patricia Vandenberg auch die große Romanserie um Kinderschicksale Sophienlust. Bemerkenswert sind ihre übersinnlichen, phantastischen Amulett-Romane, die ebenfalls die erzählerische Meisterschaft dieser großen Schriftstellerin beweisen. Viele weitere Romane von Patricia Vandenberg unterstreichen die besondere Beliebtheit dieser Schriftstellerin, deren Verdienste im Romanheftgenre hervorzuheben sind. Das Geheimnis des Erfolges lag neben ihrer erzählerischen Kompetenz in ihrer Aufgeschlossenheit gegenüber den Sorgen und Sehnsüchten ihrer Mitmenschen begründet. Das richtige Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Leser wirkt sich auch und gerade in der heutigen Zeit sehr positiv auf das Renommee eines Schriftstellers aus. Genau das ist bei Patricia Vandenberg in besonderem Maße der Fall, deren breitgefächerte, virtuose Einfälle auch noch nach ihrem Tod einem großen Lesepublikum viel Freude bereiten.

Eine der herausragenden Autorinnen im Romanheftbereich ist Patricia Vandenberg. Mit ihren berühmt gewordenen Romanserien Dr. Norden und Im Sonnenwinkel sowie zahlreichen serienunabhängigen Romanen hat sie sich in die Herzen unzähliger Leserinnen und Leser geschrieben. Von ihr existieren mehr als 1.500 Romane, die sie seit den 1960ern bis zu ihrem Tod in 2007 verfasste. Wie beliebt Patricia Vandenberg, deren Romane seit mehr als 40 Jahren im Martin Kelter Verlag in Print erscheinen, tatsächlich ist, beweist nicht zuletzt die ungebrochene Lesernachfrage ihrer Texte. Man kann von einer zeitlosen Gültigkeit sprechen, denn eine Lesergeneration nach der anderen wurde und wird in ihren Bann gezogen. Hervorzuheben ist die unnachahmliche Erzählweise Patricia Vandenbergs, die sie immer wieder großartig demonstrierte. Ins Leben gerufen und entscheidend geprägt hat Patricia Vandenberg auch die große Romanserie um Kinderschicksale Sophienlust. Bemerkenswert sind ihre übersinnlichen, phantastischen Amulett-Romane, die ebenfalls die erzählerische Meisterschaft dieser großen Schriftstellerin beweisen. Viele weitere Romane von Patricia Vandenberg unterstreichen die besondere Beliebtheit dieser Schriftstellerin, deren Verdienste im Romanheftgenre hervorzuheben sind. Das Geheimnis des Erfolges lag neben ihrer erzählerischen Kompetenz in ihrer Aufgeschlossenheit gegenüber den Sorgen und Sehnsüchten ihrer Mitmenschen begründet. Das richtige Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Leser wirkt sich auch und gerade in der heutigen Zeit sehr positiv auf das Renommee eines Schriftstellers aus. Genau das ist bei Patricia Vandenberg in besonderem Maße der Fall, deren breitgefächerte, virtuose Einfälle auch noch nach ihrem Tod einem großen Lesepublikum viel Freude bereiten.

Dr. Laurin erlebte es öfter, dass besorgte Mütter zu ihm kamen, wenn ihre Töchter in der Pubertät waren, sich ungewöhnlich benahmen oder kränkelten.

Als Carola Haldeck jedoch wegen ihrer Tochter Nadine zu ihm kam, da konnte er sie nur ungläubig anschauen. Er kannte Nadine als frisches, natürliches, sportliches Mädchen, und die Pubertät hatte sie längst hinter sich. Sie war inzwischen neunzehn, und bei einer zufälligen Begegnung vor etwa einer Woche hatte Dr. Laurin festgestellt, dass sie sich zu einer jungen Dame gemausert hatte.

Das sagte er auch zu ihrer Mutter, aber Carola Haldeck schüttelte betrübt den Kopf.

»Sie sieht zwar nicht krank aus, Herr Doktor, aber ich bin ihretwegen sehr besorgt. Sie hat schon zwei Mal einen Schwächeanfall gehabt, einmal ist sie sogar ohnmächtig geworden, und sie hat sich auch ein paar Mal übergeben, obwohl sie nur das gegessen hatte wie wir. Und uns ging es gut.«

Das ließ Dr. Laurin aufhorchen. »Sie vermuten, dass sie schwanger ist?«, fragte er.

»Um Gottes willen, nein, das glaube ich nicht!« Entsetzt sah sie den Arzt an. »Sie hat keinen festen Freund«, erklärte Carola Haldeck fest. »Das wüsste ich, denn bisher hat sie mit mir über alles gesprochen. Aber plötzlich ist sie so verschlossen, richtig schwermütig. Ich mache mir große Sorgen.«

Carola Haldeck war keine ängstliche Mutter, und sie neigte nicht zur Übertreibung, also nahm Dr. Laurin ihre Besorgnis sehr ernst.

»Überlegen Sie mal, Frau Haldeck: Das Abitur ist geschafft, darüber kann sie sich keine Sorgen mehr machen, oder war der Durchschnitt schlecht?«

»Ganz im Gegenteil – 2,1 –, und sie hat auch schon einen Studienplatz für Jura in München bekommen. Angefangen hat es mit diesen rätselhaften Zuständen erst nach dem Abitur, genau genommen nach der Urlaubsreise mit ihrer Clique. Ich nehme schon an, dass da irgendetwas vorgefallen ist, aber das wäre doch kein Grund, schweigend vor sich hin zu leiden. Ich wage gar nicht mehr, sie zu fragen, denn sie reagiert schon aggressiv, wenn ich auch nur die geringste Andeutung mache. Ich weiß nicht mehr, wie ich mich verhalten soll. Mit meinem Mann kann ich auch nicht darüber reden. Er nennt mich dann eine Glucke, die sich nicht daran gewöhnen kann, dass die Kinder erwachsen sind.«

»Und Kai, kann der nicht mit Nadine reden? Die Geschwister haben sich doch immer gut verstanden.«

»Kai ist als Austauschstudent in England …«

»Dann wäre es wohl am besten, Sie würden Nadine mal zu mir schicken. Vielleicht spricht sie mit mir.«

»Ich weiß nicht recht, wie ich das anfangen soll, aber wenn sie wieder mal zusammenklappt, dürfte ich Sie dann rufen? Ich kann doch nicht irgendeinen Arzt holen, der uns nicht kennt. Seit der gute Dr. Hesse tot ist, haben wir auch keinen richtigen Hausarzt mehr.«

Dr. Laurin überlegte einen Moment, bevor er lächelnd erwiderte:

»Nun, da könnte ich Ihnen einen empfehlen, von dem ich sehr viel halte, obwohl er noch jung ist und sich gerade erst niedergelassen hat. Er heißt Dr. Tornwill und hat seine Praxis in der Parkstraße.«

»Ist das nicht dieser Amerikaner? Frau Witte hat mir von ihm erzählt. Er soll aber noch sehr jung sein.«

»Er ist Deutschamerikaner, zweiunddreißig Jahre jung und bereits ein sehr guter Arzt. Ich hoffe nicht, dass Gerüchte über ihn in die Welt gesetzt werden, denn er ist sehr zuverlässig und durchaus seriös.«

»Und er soll sehr gut aussehen.«

»Du liebe Güte! Spricht das etwa gegen ihn?« Dr. Laurin schüttelte unmutig den Kopf.

Carola Haldeck wurde rot und beeilte sich zu versichern: »Nein, natürlich nicht. Aber Frau Witte sagte, dass er bei der Heller ein- und ausgeht. Na ja, ich will keinen Klatsch verbreiten. Wenn Sie sagen, dass er ein guter Arzt ist, wird es schon stimmen.«

Dr. Laurin lächelte ironisch. »Der arme Tornwill, hoffentlich kreidet man es ihm nicht an, dass er alle Patienten mit der gleichen Sorgfalt behandelt.«

Carola Haldeck war jetzt sehr verlegen. »Ich weiß, es ist albern, wenn man überhaupt auf so einen Klatsch hört, tragen Sie es mir bitte nicht nach, Herr Dr. Laurin.«

Der Arzt sah sie ernst an, sagte eindringlich: »Vielleicht können Sie ein wenig dazu beitragen, dass Dr. Tornwill nicht ins Gerede gebracht wird, nur weil Frau Heller ihn ärztlich beansprucht. Zu mir kommt sie ja auch.«

Sie verblieben dann so, dass Carola Dr. Tornwill rufen würde, wenn es Nadine schlecht gehen sollte, und dass der junge Arzt sich nach seiner Diagnose mit Dr. Laurin beraten würde.

So hatte dieser auch gleich einen Anlass, mit dem jungen Kollegen, der ihm sehr sympathisch war, Kontakt aufzunehmen und ihm ganz nebenbei vor dem Klatsch zu warnen, der über ihn verbreitet wurde. Frau Haldeck nahm er ihren Kommentar nicht übel, sie hatte nur unbedacht darüber gesprochen, was sie gehört hatte, ohne es böse zu meinen.

Abends erzählte Leon Laurin seiner Frau, was man Tim Tornwill nachsage, und Antonia stieß einen tiefen Seufzer aus. »Die Heller scheint es bei jedem Arzt zu probieren«, meinte sie. »Man sollte Tim wirklich warnen.«

Die Laurins waren mit dem jungen Deutschamerikaner schon lange befreundet. Tims Vater war ein Studienfreund von Joachim Kayser gewesen, Tims Mutter eine recht bekannte Opernsängerin. Als sie John Tornwill kennenlernte, hatte sie aus Liebe zu ihm ihre Karriere aufgegeben und war mit ihm nach Amerika gegangen. Nach dem frühen Tod ihres Mannes war sie mit ihrem Sohn nach Deutschland zurückgekehrt, und Tim hatte in München studiert. Heli Tornwill zog es vor, am Starnberger See zu wohnen, und Tim hatte von einem älteren Kollegen eine Praxis übernommen.

»Manchen Frauen kann man es aber auch nicht recht machen«, meinte Leon nach einer Gedankenpause. »Ansehnlich soll ein Arzt schon sein, sonst mögen sie ihn gleich nicht, aber wenn er jung ist und auch noch gut aussieht, dann brodelt gleich die Gerüchteküche.«

»Und es gibt immer ein paar Schlangen, die dem Ruf eines Mediziners schaden können … Das weißt du ja aus eigener Erfahrung, Leon«, meinte Antonia anzüglich.

»Ich habe es heil überstanden, und Tim wird es auch heil überstehen, dessen bin ich sicher!«, erklärte ihr Mann im Brustton der Überzeugung.

*

Was jedoch Tanja Heller betraf, hatte Tim wirklich allerhand zu tun, um sie sich vom Leib zu halten. Sie hatte keine Hemmungen, es bei jedem Mann zu versuchen, der ihr gefiel, und Tim Tornwill gefiel ihr ausnehmend gut. Für Ärzte hatte sie sowieso eine Schwäche, und sie war schon bei fast allen seinen Kollegen in der näheren und weiteren Umgebung bekannt und gefürchtet. Doch zu ihrem Unglück waren die meisten glücklich verheiratet, und die Junggesellen schienen nicht ihr Typ zu sein.

An diesem Tag rief sie Tim wieder einmal an. Er hatte mehrere Hausbesuche bei ihr gemacht, weil sie tatsächlich an einer Grippe erkrankt war, aber nun hatte sie diese überstanden, und das sagte er ihr auch am Telefon. Er erklärte ihr höflich aber bestimmt, dass sie nun in die Praxis kommen müsse, wenn ihr noch etwas fehle.

Sie fühle sich noch so schwach, jammerte sie, und brauche unbedingt noch eine Spritze. Anfangs hatte Tim nicht gemerkt, worauf sie hinauswollte, aber mittlerweile war ihm ein Licht aufgegangen, und dass es Tanja Heller mit ihren Männerbekanntschaften nicht so genau nahm, war ihm auch schon zu Ohren gekommen. Dafür hatte seine Arzthelferin Frau Baumann gesorgt, die um seinen guten Ruf fürchtete.

»Wenn es Ihnen so schlecht geht, schicke ich Ihnen den Notarzt, Frau Heller«, erklärte Tim jetzt energisch, »ich kann wirklich bei bestem Willen im Moment nicht weg.«

»Das werde ich mir merken«, erwiderte Tanja beleidigt. »Und außerdem werde ich jedem erzählen, dass Sie sich weigern, Hausbesuche zu machen.«

»Das wäre eine glatte Verleumdung, die ich bestimmt nicht einfach so hinnehme, merken Sie sich das bitte.«

Tim war sonst die Ruhe selbst, aber diese Frau konnte einen wirklich auf die Palme bringen. Doch so schnell würde sie sicher nicht wieder anrufen, und Frau Baumann lächelte zufrieden. Sie hätte das Tonband mitlaufen lassen, denn man könne ja nie wissen, was dieser Person noch alles einfallen würde, erklärte sie ihrem Chef.

»Sie sind sehr umsichtig, vielen Dank«, meinte Tim. Im Wartezimmer saßen noch vier Patienten. Die Praxis lief inzwischen recht gut, und viele der Frauen, die anfangs nur aus Neugier zu ihm gekommen waren, ließen sich jetzt regelmäßig von ihm behandeln. Darunter waren auch viele Patientinnen von Dr. Hesse, einem älteren Kollegen, mit dem Tim ebenfalls über einen Kauf verhandelt hatte. Doch Hessens Praxis war sehr veraltet gewesen, und er hätte zu viel renovieren und investieren müssen. Diesbezüglich dachte Tim amerikanisch, obwohl er sonst mehr das deutsche Naturell seiner Mutter besaß.

An Geld mangelte es ihm nicht. Er hatte es nicht nötig, klein anzufangen wie so viele andere junge Ärzte, sondern hatte ohne materielle Sorgen sein Studium schnell beenden und sofort auf die Suche nach einer eigenen Praxis gehen können. Ihm war bisher alles zugefallen. Er war ein Sonntagskind und betrachtete sich selbst als solches.

Als Dr. Laurin ihn anrief, freute er sich sehr, denn die beiden Kollegen verstanden sich sehr gut. Und als Leon ihn fragte, ob er Zeit und Lust hätte, am Abend auf ein Plauderstündchen zu ihnen zu kommen, sagte er gern zu.

Manchmal fuhr Tim abends noch einmal zu seiner Mutter, aber sie erwartete es nicht von ihm. Sie konnte sich gut allein beschäftigen, und sie hatte auch schon viele nette Bekanntschaften geschlossen. Zwischen Mutter und Sohn herrschte ein gutes Verhältnis, was...

Erscheint lt. Verlag 18.2.2020
Reihe/Serie Dr. Laurin
Paket
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Arzt • Chefarzt • Doktor • Dr. Daniel • Dr. Norden • Fortsetzungsroman • Klinik • Krankenhaus • Krankenschwester • Landdoktor • Martin Kelter Verlag
ISBN-10 3-7409-5324-1 / 3740953241
ISBN-13 978-3-7409-5324-9 / 9783740953249
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99