Todesfuge

Gedichte und Prosa 1952-1968

(Autor)

Audio-CD
2 CDs (1h 59min)
2020
Der Hörverlag
978-3-8445-3919-6 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Seine Dichtung ist Weltliteratur voller Musikalität und Formkraft, die das Äußerste an menschlicher Erfahrung ins Wort setzt. Für die ganz besondere Art, seine Gedichte vorzutragen, war Paul Celan berühmt.

Zwischen seiner skandalumwitterten Lesung 1952 vor der Gruppe 47 bis zu seinem Tod als gefeierter Lyriker liegen fast zwei Jahrzehnte, in denen Celan seine Gedichte in zahlreichen Rundfunk- und öffentlichen Lesungen vortrug und seinen Stil nach und nach veränderte.

In dieser neuen Zusammenstellung sind diese Originalaufnahmen erstmals gesammelt zu hören.

Paul Celan, (1920-1970), eigentlich Paul Antschel, wurde als Sohn deutschsprachiger Juden in Czernowitz/Bukowina geboren. Seine Eltern wurden 1942 während der deutschen Besatzung deportiert und ermordet. Er selbst überlebte den Krieg in einem Arbeitslager. Danach gelangte er über Bukarest und Wien nach Paris, wo er bis zu seinem Tod als Dichter, Übersetzer und Lektor an der École Normale Supérieure lebte und arbeitete. Seine ersten Gedichte erschienen 1947 in Bukarest. 1952 verlegte die DVA den Gedichtband »Mohn und Gedächtnis«, in dem eines seiner wichtigsten Gedichte, »Todesfuge«, enthalten ist. Paul Celan zählt zu den bedeutendsten Lyrikern der deutschen Nachkriegsliteratur und wurde u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Enthält: »Todesfuge«, »Ich zähle die Mandeln«, »Sprachgitter«, »Corona«, »Gespräch im Gebirg« u. v. a. Lesung/O-Ton mit Paul Celan

Paul Celan: Einer der wichtigsten deutschsprachigen Dichter im Originalton

Ausführlicher Begleittext mit Hintergründen zu Celans Leben, Werk und den Lesungen von Spezialist Hans-Ulrich Wagner. Mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 131 x 141 mm
Gewicht 115 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Autorenlesung • Czernowitz • Frankreich • Gisèle Lestrange • Gisèle Lestrange • Gruppe 47 • Holocaust • Hörbuch • Hörbuch • Originalton • Paul Antschel • Rumänien • Rumänien
ISBN-10 3-8445-3919-0 / 3844539190
ISBN-13 978-3-8445-3919-6 / 9783844539196
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im …

von Christiane Collorio; Peter Hamm; Harald Hartung …

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
35,00