Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"... und Wasser trink ich oft dazu"

Das private Leben der großen schwäbischen Dichter

Ulrike Brommer (Autor)

368 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Theiss, Konrad (Hersteller)
978-3-8062-1795-7 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Säulenheiligen der schwäbischen Kultur- und Geistesgeschichte von Wieland bis Hesse im Spiegel ihres Privatlebens
Dieses lebendige, interessante und unterhaltsame Buch zeigt die großen schwäbischen Dichter und Denker - von Wieland über Schiller, Hölderlin, Uhland und Mörike bis zu Hesse - von einer wenig bekannten Seite: von ihrem Privatleben. Ulrike Brommer schildert die Kindheit und Erziehung sowie die Lebensumstände und persönlichen Schwierigkeiten, mit denen die Dichter zu kämpfen hatten. Dabei geht die Autorin besonders darauf ein, wie sich das Schwabensland selbst, seine Landschaft, seine Mentalität, seine kulturellen Einrichtungen, prägend auf das Leben und Werk der Dichter ausgewirkt hat.
Autorenporträt:
Ulrike Brommer wurde 1941 geboren und schrieb mehrere schwäbische Kochbücher, eine Kulturgeschichte der klassischen Handarbeit sowie Fachbücher der Wirtschaftspädagogik und Unternehmensberatung. Heute lebt sie in Ludwigsburg.
"Ich singe von dem Saft der Reben / und Wasser trink ich oft dazu" - diese Verse von Schubart beschreiben den Gegensatz, der oft zwischen der Welt der Dichtung und dem Alltagsleben ihrer Schöpfer besteht. Es zeigt die großen schwäbischen Dichter und Denker von Wieland über Schiller, Hölderlin, Kerner, Uhland, Mörike, Strauß, Vischer bis zu Hesse von einer Seite, die weniger bekannt ist: Es gibt Einblick in ihre Kindheit, ihr Alltags- und Familienleben. Auch die vielfältigen Gemeinsamkeiten und freundschaftlichen Verbindungen unter den schwäbischen Poeten werden deutlich. Das Buch bietet eine lebendige und oft vergnüglich zu lesende Darstellung, die auf jahrelangen Recherchen der Autorin im Marbacher Literaturarchiv beruht. Zahlreiche Abbildungen, Zeittafeln sowie Hinweise auf Gedenkstätten und Museen entlang der "Schwäbischen Dichterstraße" vervollständigen die einzelnen Dichterporträts.

Ulrike Brommer, geb. 1941, lebt sie in Ludwigsburg.

Sprache deutsch
Gewicht 735 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Dichter (Biografien/Erinnerungen) • Dichter / Dichterin (Biografie/Erinnerung) • HC/Belletristik/Hauptwerk vor 1945 • Schwaben, Literatur; Biografien • Schwaben, Literatur; Biographien • Schwäbische Dichter
ISBN-10 3-8062-1795-5 / 3806217955
ISBN-13 978-3-8062-1795-7 / 9783806217957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?