Liebesgedichte

(Autor)

Audio-CD
2 CDs (1h 58min)
2021
Jumbo (Verlag)
978-3-8337-4326-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Liebesgedichte - Mascha Kaléko
12,00 inkl. MwSt
Das Hörbuch versammelt Gedichte aus allen Schaffensphasen der Dichterin: aus den frühen Jahren im Berlin der 1930er-Jahre, aus dem New Yorker Exil und aus Jerusalem, der letzten Lebensstation, in der viele Texte entstanden, die erst posthum veröffentlicht wurden.

Erstmals sind in einer Sammlung von Liebesgedichten auch Texte und Entwürfe aus dem Nachlass enthalten, die bisher nur in der Gesamtausgabe der Werke und Briefe zugänglich waren.

Mascha Kaléko, am 7. Juni 1907 als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren, fand in den zwanziger Jahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des "Romanischen Cafés" und wurde sehr schnell erfolgreich. 1935 erhielt sie Berufsverbot und emigrierte daraufhin 1938 in die USA, 1959 übersiedelte sie von dort nach Israel. 1933 hatte sie mit dem "Lyrischen Stenogrammheft" ihren ersten großen Erfolg. Sie starb am 21. Januar 1975 nach einem längeren Krankenhausaufenthalt in Zürich.

Katharina Thalbach, geboren 1954 in Berlin, hat bis heute fast alle bedeutenden Theaterrollen gespielt. Das Publikum kennt sie auch aus zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen wie aus Leander Haußmanns "Sonnenallee". Seit den 1990er Jahren führt Katharina Thalbach außerdem Regie. Thalbach erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter 1987 den Bundesfilmpreis in Gold, 2013 den Sonderpreis für das Lebenswerk des Deutschen Hörbuchpreises, 2015 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und 2016 den Jacob-Grimm-Preis, den Kulturpreis Deutsche Sprache.

Julia Nachtmann wurde 1981 in Stuttgart geboren. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war sie mehrfach am Thalia Theater zu sehen. Von 2005 bis 2013 erfolgte ein Engagement am Schauspielhaus Hamburg, wo sie 2006 mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet wurde. Derzeit ist sie am Deutschen Theater in Berlin zu sehen. Sie wirkt außerdem in diversen Fernsehproduktionen, wie dem »Tatort«, und in der schwäbischen Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« mit. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit ist Julia Nachtmann auch Sprecherin zahlreicher Hörbücher und beim Rundfunk tätig.

Rosa Thormeyer, 1992 in Frankfurt am Main geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Vor ihrem Studium spielte sie u. a. am Thalia Theater Hamburg in »Reckless« nach Cornelia Funke mit. Während ihres Studiums war sie 2016 an der Schaubühne Berlin in »Die Mutter« von Bertolt Brecht zu sehen. Ihr erstes Festengagement hatte sie am Theater Freiburg. Sie spielte außerdem in Film- und Fernsehproduktionen wie »Der verlorene Sohn« und »Notruf Hafenkante« mit. Seit 2019 ist Rosa Thormeyer festes Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg.

Mascha Kalékos Verse treffen immer mitten ins Herz – ganz besonders ihre Liebeslyrik. Dieses Hörbuch zeigt die Lyrikerin in all ihren Facetten – von humorvoll-lockerer Großstadtlyrik bis hin zu den existenziellen Texten der späten Mascha Kaléko. Meisterhaft interpretiert von Katharina Thalbach, Julia Nachtmann und Rosa Thormeyer.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie GoyaLiT
Mitarbeit Sprecher: Katharina Thalbach, Julia Nachtmann, Rosa Thormeyer
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 126 x 142 mm
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Exildichterin • Großstadtlyrik • Jerusalem • Jüdische Dichterin • Liebeslyrik • Lyrik • Poesi • Romanisches Café • weibliche Dichterin • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-8337-4326-3 / 3833743263
ISBN-13 978-3-8337-4326-9 / 9783833743269
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im …

von Christiane Collorio; Peter Hamm; Harald Hartung …

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
35,00