DIE MAUER: 8 Filme von 1961 - 2017

DIE MAUER: 8 Filme von 1961 - 2017

DVD Video
2021
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-6506-2 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Berlin ist die Klinke, mit der die Tür nach dem Osten geöffnet werden kann," wusste Berlins damaliger Oberbürgermeister Willy Brandt. Am 13. August 1961 schloss die DDR diese Tür ab. Was ein früher Propagandafilm als Friedenssicherung begründete, sah aus dem Westen trostloser, in seiner Monstrosität geradezu bedrohlich aus. Abriegelung, Fluchtversuche, sogenannter Menschenhandel bestimmten den Maueralltag, wie ein Stasi Schulungsfilm verrät. Vom Alltag im Hinterland erzählen neuere Filme: Urlaubserinnerungen an Ostseefahrten oder investigative Methoden beim Aufspüren eines verschwundenen, vielleicht in den Westen geschmuggelten Kindes.
Der Bau der Mauer war die größte Zäsur der deutschen Nachkriegsgeschichte, ihr Fall 1989 nicht minder einschneidend. Zum 60. Jahrestag der Errichtung ein Panoramablick selten gesehener, eindrucksvoller Filmarbeiten.



"Berlin ist die Klinke, mit der die Tür nach dem Osten geöffnet werden kann," wusste Berlins damaliger Oberbürgermeister Willy Brandt. Am 13. August 1961 schloss die DDR diese Tür ab. Was ein früher Propagandafilm als Friedenssicherung begründete, sah aus dem Westen trostloser, in seiner Monstrosität geradezu bedrohlich aus. Abriegelung, Fluchtversuche, sogenannter Menschenhandel bestimmten den Maueralltag, wie ein Stasi Schulungsfilm verrät. Vom Alltag im Hinterland erzählen neuere Filme: Urlaubserinnerungen an Ostseefahrten oder investigative Methoden beim Aufspüren eines verschwundenen, vielleicht in den Westen geschmuggelten Kindes.



Aus heutiger Sicht wirkt die Mauer wie ein skurriles Relikt alter, längst vergangener Zustände. Dass 2021 andernorts und fortwährend Grenzmauern errichtet werden, hält das brisante Thema aktuell.

Das Ganze halt (Dieter Mendelsohn, 15 Min., 1961)

Ein-Blick (Gerd Conradt, 10 Min., 1986)

Menschenhandel, Staatsgrenze Nord (BStU, 16 Min., 1976)

BRDDR (Lilly Grote, 12 Min., 1981)

Die Weite suchen (Falk Schuster, 29 Min., 2015)

1989 - unsere Heimat (Schwarwel, 14 Min., 2014)

Die Klärung eines Sachverhalts (Sören Hüper/Christian Prettin, 20 Min., 2008)

Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler (Paul Philipp, 26 Min., 2017)

Erscheint lt. Verlag 7.5.2021
Mitarbeit Regisseur: diverse diverse
Verlagsort Fridolfing
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 86 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte Antifaschistischer Schutzwall • Kalter Krieg • Mauerbau • Stasi • The Wall
ISBN-10 3-8488-6506-8 / 3848865068
ISBN-13 978-3-8488-6506-2 / 9783848865062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?