Junge, das Einzige, was wir noch haben, ist dein Kopf. Erinnerung und Spurensuche - Rolf Rau

Junge, das Einzige, was wir noch haben, ist dein Kopf. Erinnerung und Spurensuche (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
367 Seiten
UNI-MED Verlag AG
978-3-8374-5538-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Freunde animierten Rolf Rau vor einigen Jahren, seine Lebensgeschichte zu Papier zu bringen. Deshalb hat er die wenigen noch lebenden Zeitzeugen befragt und ist in seine alte Heimat gereist, um sich auf Spurensuche zu begeben und fehlende Informationen zusammen zu tragen.
Die Beschreibung dieses Lebens kann so als Zeitdokument gelesen werden. Es hat sich über acht Jahrzehnte in einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche abgespielt. Rolf Rau beschreibt seine zahlreichen Erinnerungen und Erlebnisse von der frühesten Kindheit bis heute. Krieg, Vertreibung und Flucht prägten die Kindheit; Mangelwirtschaft und die ersten Einflüsse und Auswirkungen des “real existierenden Sozialismus” stalinistischer Prägung die Jugendzeit. Fortan spannt sich der Bogen über Berlin, Marburg, Gießen und Zürich bis Ratingen, wobei persönliche und familiäre Ereignisse und Konflikte ebenso geschildert und reflektiert werden wie berufliche. Der Herausgeber lässt uns teilhaben an seinen medizinisch-wissenschaftlichen Ideen, Erfolgen, Disputen und auch Misserfolgen. Dabei ist der Erzählstil stets so gehalten, dass auch medizinische Laien alle Inhalte ohne Probleme verstehen und verfolgen können.

I. Präludium 9
1. Visite 9
2. Reise nach Polen 2012 10
3. Der vergessene Doktor aus Podanin 21
II. Kindheit im Wartheland 23
1. Eintritt ins Leben 23
2. Zur Geschichte Polens und der Provinz Posen 27
3. Kindheit in Margonin 31
4. Das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen 1920-1945 46
5. Schulzeit 1939-1945 52
III. Die Flucht nach Westen 1945 60
1. Meine Flucht nach Naumburg 60
2. Jürgen Steinke 68
3. Familie Graff 75
3.1. Historie (siehe auch Abb. II.3) 75
3.2. Flucht der Graffs 76
3.3. Käsehandel in Hannover 77
4. Oskars Abenteuer 78
4.1. Aus Galizien in den Warthegau 78
4.2. Aus dem Warthegau nach Mecklenburg 79
4.3. Die Russen in Berlitt und Tragödien in Werder 80
IV. Naumburg 1945-1952 82
1. Beginn der Nachkriegszeit 82
2. Naumburg nach dem Zusammenbruch 85
3. Schulzeit in Naumburg 93
3.1. Lehrer, Klassenstruktur, politische Haltung, Bevormundung, Denunziantentum 93
3.2. Schulfeste, Wanderpreise und Freunde 102
3.3. Grenzüberschreitungen, Marianne, Tanzstunde, Abitur 109
V. Studium und Medizinalassistenten-Zeit 1953-1962 119
1. Aufbruch nach Berlin 119
2. Studium in Marburg und Gießen 136
3. Medizinalassistenten-Zeit 143
4. Waltraud und Dagmar 146
VI. Wissenschaftlicher Assistent in Gießen 1963-1969 150
1. Stationen der Klinik und Wege zur Rheumatologie 150
2. Leber bei Arthritis und EULAR-Kongress in Lissabon 1967 155
3. Meine Lehrer Prof. Dr. Hanns Gotthard Lasch und Prof. Dr. Thure von Uexküll 159
4. Privates Leben in Gießen 163
VII. Zürich 1969-1978 165
1. Gedanken zur Schweizer Rheumatologie. Assistent der Universitäts-Rheumaklinik
1969-1971 165
2. Amouren. 170
3. ILAR in Prag 1969. “Englische Wochen”. EULAR in Brighton 1971 172
4. Verführerisches Zürich, Freizeitaktivitäten 174
5. Oberarzt im Stadtspital Triemli 179
6. Physiotherapieschule. Kobsa 185
7. Professor Duri Gross 189
8. Freunde 191
9. Maya und Amerikareise 1977 194
10. Waldtraud und Dagmar. Meine Mutter. Langsamer Abschied von Zürich 204
VIII. Ratingen 1978-1998 207
1. Holpriger Start, meine Mutter, Waltraud und Dagmar 207
2. Klinische Probleme, Frau Schön 215
3. Besuch bei Engelhard und Probleme der Schweizer Medizin 219
4. Kontakte zu Freunden, Jürgens und Hajos Leben in der DDR 220
5. Wissenschaftliches Arbeiten 230
IX. Methotrexat (MTX) 234
1. MTX-Tagung Schloss Hugenpoet, 28. bis 30. September 1984 235
2. Klinische Fragen: Dosis, s.c. Gabe, Jürgen Braun, Folsäure, Verträglichkeit 236
3. Internationalisierung der Wissenschaft 240
4. Gertraud Herborn und Familie privat und in der Klinik 247
5. MTX-Studien 259
X. Destruktion und Reparation im Röntgenbild 273
1. Scoring-Methoden zur Quantifizierung der Destruktion im Röntgenbild 273
2. Reparation bzw. Heilung 280
XI. Erlebter Wandel der Rheumatologie am Beispiel der RA-Therapie 292
1. Rolle der Pharmaindustrie und Bedeutung klinischer Studien 292
XII. Biologika 303
XIII. Corticoidbehandlung 316
XIV. Amerikanische Impressionen 321
1. ARA (später ACR)-Kongress in Minneapolis 1984 und Besuch bei Dan Furst 322
2. ACR-Kongress Houston und Rundreise vom 19.05. bis 13.06.1988 325
3. ILAR-Kongress 2001 in Edmonton 338
4. Reise nach Vietnam und Kambodscha 2011 339
XV. Ruhestand 345
XVI. Schlussbetrachtung 360
XVII. Literaturquellen 362
XVIII. Glossarium 363
Personenverzeichnis 365

Erscheint lt. Verlag 16.3.2017
Reihe/Serie UNI-MED Science
Verlagsort Bremen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Rheumatologie
Schlagworte Biographie • Ostpreußen • Rheumatologe • Vertreibung
ISBN-10 3-8374-5538-6 / 3837455386
ISBN-13 978-3-8374-5538-0 / 9783837455380
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich